
- Damen
- Clog »Classic«, Sommerschuh, Gartenschuh, Poolslides, mit typischem Logo
- Berufsschuh »Bistro Pro LiteRide™ Clog«, Schnürschuh für Gastronomie,Pflege mit...
- Berufsschuh »Specialist II«, Sommerschuh, Gartenschuh, Badeschuh, mit bequemer Innensohle
- Gummistiefel »Suburbs«, mit wasserdichter Funktion
- Berufsschuh »SQUAD SR«, Sneaker für Gastronomie & Pflege mit gepolstertem Schaftrand
- Berufsschuh »MAX CUSHIONING ELITE SR«, Schnürschuh für Gastronomie,Pflege für...
- Berufsschuh »Sure Track Erath Schnürschuh«, Schnürschuh für Gastronomie,Pflege mit...
- Berufsschuh »Ghenter-Bronaugh Schnürschuh«, Schnürschuh für Gastronomie mit Skechers...
- Sicherheitsschuh »ARCH FIT SR-EBINAL«, S3 ESD, leicht und sportlich, durchtrittsicher
- Berufsschuh »BISTRO«, Clog für Gastronomie, Pflege, Krankenhaus mit geschlossenem...
- Berufsschuh »NAMPA WYOLA«, Schnürschuh für Gastronomie,Pflege mit komfortabler Innensohle
- Sicherheitsschuh »ARCH FIT SR-EBINAL«, S3 ESD, leicht und sportlich, durchtrittsicher
- Gummistiefel »Haugland«, mit hochwertigem Naturkautschuk
- Gummistiefel »Hjejlen«, mit hohem Naturkautschuk-Anteil
- Berufsschuh »MARSING - WAIOLA«, mit rutschhemmender Laufsohle
Du hast 23 von 23 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Arbeitsschuhe für Damen
Suchst du Arbeitsschuhe für Damen, die besondere Schutzfunktionen erfüllen sollen, dann benötigst du Sicherheitsschuhe. Hier erfährst du, wodurch sich diese auszeichnen und was es mit ihren unterschiedlichen Sicherheitsklassen auf sich hat. Du liest, welche Kriterien bei der Auswahl entscheidend sind und wofür die Zusatzangaben stehen.
Für deine Sicherheit: Arbeitsschuhe für Damen
Arbeitsschuhe für Damen schützen deine Füße vor Verletzungen durch Umwelteinflüsse in deinem Arbeitsumfeld. Dabei kann es sich etwa um rutschige oder scharfkantige Bodenflächen, Wasser oder Kälte handeln. Arbeitsschuhe können in deinem Tätigkeitsbereich gesetzlich vorgeschrieben oder bei privaten Bau- und Renovierungsarbeiten nützlich sein. Sie unterscheiden sich nach ihren schützenden Komponenten und müssen einen Zehenschutz aufweisen, um als Sicherheitsschuhe zu gelten.
Sicherheitsschuhe für Damen: Besonderheiten & Einsatzbereiche
Damen-Sicherheitsschuhe sind im Rahmen der Schutzkleidung in vielen Berufsfeldern obligatorisch. Diese umfassen unter anderem Tätigkeiten in medizinischen Berufen, in der Gastronomie, im Garten- und Landschaftsbau, in der Industrie und im Handwerk. Dabei handelt es sich um Arbeitsschuhe, die als Halbschuhe oder Stiefel mit einer Zehenschutz-Kappe ausgestattet sind. Diese reicht bis zu den Zehenwurzeln und besteht aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, um die Zehen vor Quetschungen durch herabfallende Gegenstände zu schützen. Die weiteren Ausstattungsdetails dieser Arbeitsschuhe für Damen hängen von den individuellen Anforderungen ab; sie unterliegen genormten Kategorien und bestimmen jeweils die Schutzwirkung.
Die Klassifizierungen und Zusatzangaben bei Sicherheitsschuhen für Damen
Sicherheitsschuhe für Damen gliedern sich gemäß gesetzlicher Normen in Modelle mit den Schutzklassen SB, S1, S1P, S2, S3, S4 und S5. Weitere Zusatzangaben in Form von Buchstaben geben Aufschluss über wesentliche Details. A steht für antistatische Schuhe, AN für einen Fußknöchel-Schutz und C für Leitfähigkeit. CI lässt auf eine Kälteisolierung schließen, CR auf einen schnittfesten Schaft und E auf eine Energieaufnahme im Fersenbereich. ESD gibt Auskunft über den elektrischen Widerstand, während FO für eine öl- und benzinresistente Sohle steht.
HI bedeutet Wärmeisolierung, HRO bezeichnet das Verhalten bei Körperwärme. Bei I handelt es sich um elektrisches Isolier-Schuhwerk, bei M ist ein Mittelfußschutz vorhanden. P weist auf eine durchtrittsichere Sohle hin, SRA, SRB und SRC auf verschiedene Arten der Rutschhemmung. WG steht für Schutz vor Spritzern geschmolzenen Metalls; die Angaben WR und WRU beziehen sich auf die Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und -aufnahme.
SB-Arbeitsschuhe für Damen
SB-Arbeitsschuhe für Damen bezeichnen Sicherheitsschuhe mit einem verstärkten Zehenbereich, der Einwirkungen mit einer Kraft von bis zu 200 Joule standhält. Der Fersenbereich darf offen sein. Ihre rutschfeste Sohle ist gegen Kohlenwasserstoffe und mineralische Öle beständig. Diese Sicherheitsschuhe für Damen kommen beispielsweise in Laboren, Küchen und Pflegeeinrichtungen zum Einsatz.
Damen-Arbeitsschuhe mit den Schutzklassen S1 oder S1P
S1-Sicherheitsschuhe für Damen finden vorwiegend im Handwerk und in der Industrie in trockenen Innenbereichen Verwendung. Sie unterscheiden sich von SB-Arbeitsschuhen für Damen durch einen geschlossenen Fersenbereich, der durch eine Energieaufnahme Verletzungen entgegenwirkt. S1P-Sicherheitsschuhe verfügen darüber hinaus über durchtrittsichere Sohlen, die vor Nägeln und Splittern schützen und als Stoßdämpfer fungieren.
Sicherheitsschuhe für Damen mit den Schutzklassen S2 oder S3
Damen-Sicherheitsschuhe der Klasse S2 weisen alle Attribute von S1-Arbeitsschuhen auf. Ergänzend besitzen sie wasserabweisende Obermaterialien, weshalb sie sich für Arbeiten im Freien eignen. S2-Arbeitsschuhe für Damen schützen den gesamten Fuß vor Schäden durch Ausrutschen, vor Verletzungen im Fersenbereich und vor Quetschungen im Zehenbereich. Erfordern deine Tätigkeiten zusätzlich eine durchtrittsichere Sohle, dann sind Damen-Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 optimal für dich.
Arbeitsschuhe für Damen mit den Schutzklassen S4 oder S5
Damen-Arbeitsschuhe mit den Schutzklassen S4 und S5 sind meist PU-Boots oder Gummistiefel mit nahtloser Verarbeitung. Diese vulkanisierten Sicherheitsschuhe für Damen zeigen sich wasserdicht und kommen in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Industrie vor. S5-Sicherheitsschuhe heben sich von S4-Schuhen durch eine durchtrittsichere Sohle ab.
Erkunde online die breit gefächerte Auswahl an Sicherheitsschuhen für Damen und bestelle deine Favoriten mit bequemer Lieferung!
Arbeitsschuhe Damen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Arbeitsschuhe Damen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Arbeitsschuhe Damen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Arbeitsschuhe Damen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.