Du hast 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Pflanzendünger: Nährstoffe für üppiges Grün
Pflanzendünger sorgt dafür, dass Blüten- und Grünpflanzen, Gehölze und der Rasen mit Nährstoffen versorgt werden. Um den Bedürfnissen der Pflanzen optimal gerecht zu werden, sind spezielle Dünger in unterschiedlicher Zusammensetzung im Handel. Regelmäßiges Düngen verhindert Mangelerscheinungen und macht Pflanzen zur Augenweide.
Pflanzendünger: Nahrung für Blatt, Blüte und Frucht
Für ihr Gedeihen benötigen Pflanzen nicht nur Licht und Wasser. Als Dünger werden mineralische oder organische Substanzen bezeichnet, die in fester oder flüssiger Form beigegeben werden und sich in ihrer Zusammensetzung prima auf den Bedarf unterschiedlicher Pflanzen abstimmen lassen. Denn Pflanzendünger ist keinesfalls universal – üppig blühende Rosen verlangen nach anderen Nährstoffen als das Gemüsebeet oder der Rhododendron.
Mineralischer Dünger
Pflanzendünger auf Mineral-Basis enthält die Komponenten Stickstoff, Phosphor und Kalium und wird daher auch als NPK-Dünger abgekürzt. Es gibt allerdings auch Dünger, in dem nur eine oder zwei der Mineralien enthalten sind. Die Anteile fallen unterschiedlich aus und richten sich nach der Gruppe von Pflanzen, für die der Dünger entwickelt wurde. Zu den Vorteilen mineralischer Dünger gehört die sofortige Verfügbarkeit für die Pflanzen. Sie eignen sich deshalb unter anderem als gute „Erste Hilfe“ bei Nährstoffmangel.
Organische Dünger
Natürlicher und besser für Umwelt und Grundwasser sind organische Substanzen – sie wirken jedoch nicht sofort. Kompost oder Mist muss von Kleinstlebewesen im Boden zunächst zersetzt werden, um für die Pflanzen verfügbar zu sein. Das dauert seine Zeit, sodass eine Lage Kompost schon ausgebracht wird, wenn der Garten winterfest gemacht wird; eine weitere folgt dann im Frühjahr.
Dünger: Stickstoff oder Phosphor?
Sogenannte Allzweck-Dünger werden in zwei großen Gruppen angeboten. Was als Gründünger bekannt ist, ist in der Regel ein Pflanzendünger, bei dem der Stickstoff-Anteil dominiert. Davon profitieren die Blätter – im Rasen ebenso wie beim Salat oder bei Grünpflanzen in Innenräumen.
Enthält der Dünger mehr Phosphor, handelt es sich um einen sogenannten Blühdünger, der der Passionsblume im Topf ebenso gut tut wie dem Apfelbaum. Denn die Blütenpracht sorgt für zahlreiche Früchte.
Pflanzendünger zur besonderen Verwendung
Anspruchsvolle Gärtner und Gärtnerinnen haben ihre Lieblinge – das können Rosen sein, aber auch Zitruspflanzen in Kübeln oder die selbst gezogenen Tomatenpflanzen und Beerensträucher im Gemüsebeet. Wo derartige Schwerpunkte gesetzt werden, lohnt sich der Kauf spezieller Pflanzendünger, die in der Zusammensetzung und mit gewissen Inhaltsstoffen gezielt auf den Bedarf dieser Pflanzen abgestimmt sind. Auch „Topfgärtner“ finden hier besondere Produkte, beispielsweise Dünger für Orchideen, der gesunde Pflanzen und prachtvolle Blüten auf der Fensterbank gewährleistet.
Dünger – die optimale Darreichung
Um Dünger entsprechend seinen Anwendungsbereichen effektiv ausbringen zu können, werden Pflanzendünger in verschiedenen Formen angeboten.
Flüssig-Dünger ist exzellent geeignet für die regelmäßige Dünger-Gabe, gerade für Topfpflanzen. Da der Pflanzendünger dem Gießwasser beigegeben wird, kommt er schnell an den Wurzeln an, wird allerdings genauso schnell wieder ausgewaschen.
Organischer Dünger in Pulverform wird aus Hornspänen hergestellt. Das Hornmehl kann vom Bodenleben schneller zersetzt werden und kommt den Pflanzen deshalb rasch zugute.
Dünger-Granulat lässt sich von Hand leicht in der angegebenen Dosierung verstreuen und wird von Gärtnern gern auf Beeten benutzt. Sind die Dünger-Perlen mit Kunstharz ummantelt, erzeugt dies einen Langzeit-Effekt, denn der Dünger wird graduell freigesetzt.
Pflanzendünger: unschädlich für Umwelt und Tiere
Weniger bedeutend für Topfpflanzen drinnen, dafür umso wichtiger auf der Terrasse oder im Garten ist die Unbedenklichkeit von Pflanzendünger. Denn das prachtvolle Grün und die leuchtenden Blüten freuen nicht nur den Gärtner – sie sind Lebensraum für Vögel und Insekten, auch Haustiere wie Hunde und Katzen naschen gern mal Gras. Deshalb sollte ein Dünger möglichst ungiftig sein. Viele der Pflanzendünger im Sortiment online sind diesbezüglich ausdrücklich gekennzeichnet und sorgen für gesunde Pflanzen ohne Reue.
Pflanzendünger in großer Auswahl online kaufen
Dünger sichert die Versorgung deiner Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Allrounder sind Stickstoff- oder Phosphor-Dünger, bei rechtzeitigem Ausbringen erzielst du jedoch ein nachhaltiges Wachstum mit organischem Pflanzendünger und kannst besonders anspruchsvolles Grün mit Spezialdüngemitteln bei Laune halten. Auch bei der Entscheidung zwischen festem und flüssigem Dünger hast du viel Auswahl. Wähle die passenden Düngemittel gleich im Onlineshop aus und bestelle dir alles, was du für Topfpflanzen, Balkon oder Garten benötigst, komfortabel nach Hause!
Pflanzendünger auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Pflanzendünger einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Pflanzendünger auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Pflanzendünger auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.