
- Wärmepumpen
- Pool-Wärmepumpe »Green Energy Plus 5«
- Pool-Wärmepumpe »SF35«, für Becken bis 12 m³
- Pool-Wärmepumpe »Green Energy 3«
- Pool-Wärmepumpe »Heatermax Inverter 20«, 3 Betriebsarten: Silent-, Smart- und Power Mode
- Pool-Wärmepumpe »Pinguin«, 4 kW mit App Steuerung
- Pool-Wärmepumpe »HPN 8.1 Premium«, für Pools bis 45.000 l
- Pool-Wärmepumpe »HPM40«, Mini-Wärmepumpe für oberirdische Pools bis 40 m³
- Pool-Wärmepumpe »HPN 6.1 Premium«
- Pool-Wärmepumpe »HPGIC60«, Inverter Wärmepumpe, Für Pools bis zu 60 m³
- Pool-Wärmepumpe »HPGIC45«, Inverter Wärmepumpe, Für Pools bis zu 45 m³
- Pool-Wärmepumpe »Pinguin«, 5 kW mit App Steuerung
- Pool-Wärmepumpe »Heatermax Compact L8«, Plug & Play, direkter Anschluss an die Steckdose
- Pool-Wärmepumpe »Inverter Premium 7«, für bis zu 30000l
- Pool-Wärmepumpe »Green Energy Plus 7«
- Pool-Wärmepumpe »HPGIC30«, Inverter Wärmepumpe, Für Pools bis zu 30 m³
- Pool-Wärmepumpe »HPN 10.1 Premium«
- Pool-Wärmepumpe »Style & Silence 7 kW«, für Pools von 15-30 m³
- Pool-Wärmepumpe »Green Energy Plus 10«
- Pool-Wärmepumpe »Heatermax Inverter 40«, 3 Betriebsarten: Silent-, Smart- und Power Mode
- Pool-Wärmepumpe »HPGIC75«, Inverter Wärmepumpe, Für Pools bis zu 75 m³
- Pool-Wärmepumpe »Green Energy 12«
- Pool-Wärmepumpe »Heatermax Inverter 70«, 3 Betriebsarten: Silent-, Smart- und Power Mode
- Pool-Wärmepumpe »Green Energy Plus 13«, für Pools bis 28.000 l
- Pool-Wärmepumpe »Green Energy 10«
- Pool-Wärmepumpe »Heatermax Compact M5«, Plug & Play, direkter Anschluss an die Steckdose
- Pool-Wärmepumpe »Inverter Premium 9«, für bis zu 40000l
- Pool-Wärmepumpe »Inverter Premium 12«, für bis zu 50000l
- Pool-Wärmepumpe »HPN 12.1 Premium«
- Pool-Wärmepumpe »Style & Silence 11 kW«, für Pools von 30-55 m³
- Pool-Wärmepumpe »Style & Silence 15 kW«, für Pools von 40-70 m³
- Pool-Wärmepumpe, sparsam, mit digitaler Steuerung
Du hast 37 von 37 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Poolwärmepumpen
Innovative Pool-Wärmepumpen erlauben es dir, die Badesaison früher zu starten und im Herbst zu verlängern oder auch ohne Sonnenwärme zu planschen. Durch Abziehen der Wärme der Umgebungsluft arbeiten diese Geräte höchst effektiv und stromsparend. Insbesondere die Inverter-Wärmepumpen überzeugen durch Effizienz und leisen Betrieb.
Ab in den Pool: Wärmepumpen heizen ein
Immer mehr Menschen kommen dank eigenem Garten auch in den Genuss eines Pools. In Zeiten hoher Energiepreise blieb bisher nur die Wahl zwischen Gänsehaut wegen kaltem Wasser oder frostige Aussichten bei der Stromrechnung. Denn wer bereits im Frühjahr, am Morgen oder bei kühlem Wetter in das ungeheizte Becken steigen will, musste hartgesotten sein. Mit einer modernen Pool-Wärmepumpe dagegen wird Planschen zum echten Vergnügen. Sie bezieht die ans Wasser abgegebene Heizleistung weitestgehend aus der Umgebungsluft und hält dein Pool-Wasser energiesparend auf angenehmem Temperatur-Niveau – ein echter Gewinn im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen oder Solar-Geräten mit Abhängigkeit von Sonnen-Einstrahlung.
Funktion und Technik der Pool-Heizer
Ganz einfach ausgedrückt arbeiten Pool-Wärmepumpen in umgekehrter Richtung wie dein Kühlschrank. Sie entziehen der Umgebung per Kompressor Wärme und geben diese über den eingebauten Wärmetauscher an das durchlaufende Pool-Wasser ab.
Pool-Wärmepumpen mit Inverter-Technik
Je nach Anspruch hast du bei Poolheizungen mit Wärmepumpe die Wahl zwischen Geräten ohne und mit Inverter-Technik. Ohne Inverter reagiert die Heizung mit einer einzigen Leistungsstufe auf die Wasser-Temperatur und schaltet sich je nach gemessenem Wert ein oder aus. Allerdings sind diese Modelle an die Filter-Pumpe gekoppelt und arbeiten nur, wenn diese eingeschaltet ist. Pool-Wärmepumpen mit Inverter-Technik verfügen über mehrere Leistungsstufen, arbeiten autark, energiesparender und leiser im Betrieb.
Die Sache mit dem Wirkungsgrad
Klar, der Wirkungsgrad sagt dir genau, wie viel Leistung effektiv für das Erwärmen des Wassers verwendet wird. Das bedeutet im Fall einer Pool-Wärmepumpe: je höher diese Zahl, umso besser für dich und deine Stromrechnung. Bei Poolwärmepumpen steht dafür die Abkürzung C.O.P. Als Beispiel lässt sich sagen: Der Wert COP16 bedeutet, dass 1 kWh Strom aus der Steckdose eingesetzt wird, um 16 kWh Heizleistung zu erzeugen. Die fehlenden 15 kW Wärmeleistung zieht die Pool-Wärmepumpe aus der Umgebungsluft ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen erzielen diese Geräte eine 6-fach höhere Heizleistung.
So wählst du die passende Leistungsklasse aus
Kleines Planschbecken oder großer Pool – die zu erhitzende Wassermenge und die gewünschte Temperatur bestimmen die Leistungsklasse bei der Auswahl der Poolheizung mittels Wärmepumpe. Bereits ab einer Wassermenge von 12 m³ kann eine Poolwärmepumpe mit 560 W und einer effektiven Heizleistung von 3,35 kW das Wasser im Planschbecken angenehm erwärmen. Große Pool-Anlagen über 60 m³ Wasserinhalt benötigen eine hohe Leistungsstärke, die idealerweise mittels Inverter-Technik schnell und ausdauernd erreicht werden kann. Wie schnell das Beckenwasser erhitzt wird, lässt sich errechnen: Wassermenge in m³ geteilt durch die Heizleistung in kW = Stundenangabe, die benötigt wird, um das Wasser um ein Grad zu erwärmen. Die Experten empfehlen bei ungünstigen, weil schattigen Standorten des Pools eher eine Leistungsstufe höher zu wählen.
Der richtige Standort einer Wärmepumpe
Deine neue Pool-Wärmepumpe benötigt einen ausreichend dimensionierten Strom-Anschluss. Um eine gute Luft-Zirkulation zu gewährleisten, ist ein Abstand von wenigstens 30 cm von Hecken und Mauern aller Art notwendig. Der Boden muss stabil und eben sein. Bedenke auch den Abstand zum Pool, denn für den Anschluss und die Rotation des Wassers bedarf es starrer PVC-Hartrohre oder Flexschläuche. Üblicherweise arbeiten Wärmepumpen für Poolheizungen im Bypass. Das bedeutet, dass sie vom Wasserzulauf abgesperrt werden können. Denke beim Aufstellen auch an deine Nachbarschaft: Selbst modernste Poolheizungen mit Wärmepumpen kommen nicht ohne Betriebs-Geräusche aus. Pool-Wärmepumpen lassen sich sowohl im Freien als auch bei Indoor-Pools verwenden. Für den Einsatz im Freien musst du die Händler-Angaben zum Betrieb in der kalten Jahreszeit beachten.
Verwandle deinen Pool in eine Wohlfühl-Oase und erwärme das Wasser jederzeit energiesparend und effizient mit Pool-Wärmepumpen aus dem Onlineshop!
Poolwärmepumpen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Poolwärmepumpen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Poolwärmepumpen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Poolwärmepumpen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.