
- Terrassendielen »Terrassendeck«, (Set)
- Holzfliesen, Lärche, 50x50 cm, 20m²
Du hast 8 von 8 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Holzfliesen zur Verschönerung von Terrasse und Balkon
In der warmen Jahreszeit zieht es uns unweigerlich nach draußen in den Garten oder auf den Freisitz. Terrasse und Balkon sind dann besonders einladend, und es macht Spaß, die Außenbereiche neu zu gestalten. Großes Augenmerk liegt dann auf dem Bodenbelag. Terrassenböden aus Holz sind besonders beliebt. Sie haben nicht nur eine natürliche Optik, Holzfliesen für die Terrasse lassen sich auch einfach reinigen und pflegen. Meist sind sie wetterfest ausgerüstet und können unkompliziert verlegt werden. Im Trend sind außerdem Terrassendielen mit oder ohne Unterkonstruktion.
Terrasse Holzfliesen: Die unterschiedlichen Typen
Holzfliesen werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Du kannst Terrassenfliesen aus Holz entweder mit einem Kunststoffunterteil oder mit Holzsockel erhalten. Beide Varianten haben eine Drainage-Funktion. Das heißt, Regenwasser kann ablaufen, damit das Holz nicht im Wasser aufliegt und verwittert. Der Unterbau ist von oben gar nicht oder nur wenig zu sehen. Was bleibt, ist eine elegante Holzoberfläche, die sich deinem Außenbereich optimal anpasst und einen Blickfang schafft.
Die quadratischen Holzfliesen lassen sich einfach und ohne Unterkonstruktion auf ebenen Flächen verlegen. Dazu geeignet sind Betonböden oder Keramikuntergründe (alter Fliesenbelag). Darüber hinaus kannst du die Terrassenfliesen auch im Garten als Gehweg oder im Wintergarten als Alternative zu anderen Bodenbelägen einsetzen. Auch als Saunaboden oder unter Spielgeräten kommen sie gut zur Geltung.
Holzfliesen für Terrasse einfach verlegen
Wenn deine Terrassen-Holzfliesen mit einem Kunststoffunterteil ausgestattet sind, bieten sie dir eine praktische Klickfunktion. Dabei kommt ein versetzt angeordnetes Nut- und Feder-System zum Einsatz, mit dem sich die Fliesen mühelos ineinanderstecken lassen. Dazu benötigst du noch nicht einmal Werkzeug. Zudem lassen sich die Bodenfliesen in alle Richtungen problemlos erweitern. Die einzelnen Holzlatten sind in wechselnder Ausrichtung auf dem Unterteil befestigt, sodass dein Terrassen- oder Balkonboden ein effektvolles Muster erhält.
Ebenso einfach lassen sich Fliesen aus Massivholz verlegen. Auch hierbei sind Nut und Feder im Holzsockel integriert, sodass die einzelnen Elemente eine stabile Verbindung eingehen können. Du kannst die Holzfliesen entweder lose auf den Untergrund auslegen, damit du sie später wieder aufnehmen und anderes arrangieren kannst oder durch Schrauben fest miteinander fixieren.
Unterschied Holzfliesen Terrasse und Terrassendielen
Neben Holzfliesen sind alternativ Terrassendielen erhältlich. Sie bestehen ebenfalls aus Naturholz oder einem langlebigen Holz-/Kunststoffgemisch (WPC). Es handelt sich um einzelne Latten, die etwa 15 Zentimeter breit und rund 200 Zentimeter lang sind. Ihre Oberfläche ist häufig geriffelt, sodass sie auch bei Nässe sichern Halt bieten. Zum Verlegen der Holzdielen wird eine Unterkonstruktion aus Kanthölzern benötigt, die zur Schraubbefestigung der Dielen und zur Wasserableitung dient. Je nach Paket oder Set sind die Unterlatten bereits enthalten.
Im Gegensatz zu Holzfliesen mit Click-System sind Terrassendielen nicht dazu gedacht, sie wieder aufzunehmen. Dazu wäre der Verlege Prozess viel zu aufwendig. Sie werden permanent verlegt, wodurch sich ein sehr stabiler und dauerhafter Bodenbelag ergibt. Wie häufig du einen Terrassenboden aus Dielen pflegen und nachimprägnieren musst, hängt vom Material ab. Allgemein gilt, dass WPC-Terrassendielen wesentlich weniger pflegeintensiv sind als Massivholzdielen.
Die verschiedenen Materialien bei Terrassenfliesen Holz
Holzfliesen für die Terrasse sind häufig aus wetterfestem Akazienholz gefertigt. Diese Holzsorte zeichnet sich durch ihre besonders widerstandsfähigen und langlebigen Eigenschaften aus. Je nach verwendeter Lasur sind die Holzoberflächen unterschiedlich eingefärbt. Dein Geschmack bestimmt die Auswahl.
Massivholzfliesen mit Holzsockel bestehen häufig aus Lärchenholz, das von Natur aus eine lange Lebensdauer besitzt. Durch den hohen Holzanteil neigt Lärche zum Ausbluten und Vergrauen. Diesem natürlichen Prozess kannst du mit der richtigen Pflege entgegenwirken, sodass du viele Jahre Freude an deinem Terrassenboden aus Massivholz hast.
Terrasse Holz Fliesen pflegen
Sonne, Wind und Wetter sowie die eigene Beanspruchung bewirken, dass sich die Oberflächen der Holz-Terrassenfliesen mit der Zeit verändern. Je nach Holzart neigen sie zum Ausbleichen oder Vergrauen. Das ist ein natürlicher Alterungsprozess, der keine Beeinträchtigung des Bodens darstellt. Wenn dir die frische und satte Holzoptik besser gefällt, kannst du die Holzfliesen ein- bis zweimal im Jahr mit einem geeigneten Öl behandeln, das in bis zu zwei Schichten aufgetragen werden sollte. Andere Effekte lassen sich auch mit passenden Holzlasuren erzielen. Ob Einölen oder Lasieren, die Terrassen-Holzfliesen müssen vor der Behandlung zunächst gereinigt werden.
Die Holzfliesen für deine Terrasse oder den Balkon kannst du jetzt direkt auswählen. Denn Terrassenfliesen aus Holz verschönern deinen Außenbereich.
Holzfliesen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Holzfliesen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Holzfliesen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Holzfliesen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.