Du hast 8 von 8 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Cut-Out Kleider für Damen
Cut-Out Kleider zeigen: Weniger Stoff ist manchmal wirklich mehr! Cut-Out bedeutet übersetzt ganz einfach „ausgeschnitten“. Tatsächlich sehen die runden, eckigen oder ovalen Löcher in den angesagten Kleidern so aus, als wären sie geschickt mit der Schere bearbeitet worden. So wird ein schlichtes Kleid zum aufregenden Mode-Liebling.
Inzwischen gibt es besonders raffinierte Kleider, die mit geschickt platzierten Löchern und Stoffaussparungen einen Blick auf deine Haut freigeben, ohne dass du dich irgendwie nackt fühlst. Die Cut-Outs fallen von Kleid zu Kleid anders aus und können mal mehr mal weniger Haut zeigen. Sehr beliebt ist zum Beispiel eine Aussparung unter dem Ausschnitt, der dein Dekolleté betont. Aber auch dein Rücken kann in Szene gesetzt werden.
Wenn du nicht unbedingt gerne Haut zeigen möchtest, du den Stil der Cut-Out Kleider aber trotzdem cool findest, gibt es eine Lösung: Du kannst auf Modelle zurückgreifen, deren Löcher mit transparenten Stoffen wie Spitze oder Chiffon unterlegt sind. Hier lässt sich die Haut darunter nur erahnen und trotzdem hat das Kleid einen modernen Look.
Gut gekleidet: Das passende Cut-Out Kleid finden
Da die Kleidungsstücke mit Aussparungen ein bisschen Haut zusätzlich freigeben, sind sie coole Party-Begleiter. Wie du die Kleider mit Cut-Outs aber auch im Alltag, im Büro und zu eleganten Anlässen tragen kannst, erfährst du hier.
So wird der Look alltagstauglich
Cut-Out hört sich im ersten Moment verführerisch an, es geht aber auch ganz schlicht und alltagstauglich. Für einen lockeren Look sind Kleider mit Aussparungen an den Schultern, Mini-Löcher rund um den Ausschnitt oder coole Cut-Outs im Taillenbereich eine gute Wahl.
Greife zu Kleidern aus Baumwolle, Feinstrick oder Denim. Diese wirken sportlich und sitzen bequem. Außerdem passen flache Schuhe, wie stylische Sneaker oder Sandalen mit Plateau-Absatz zum lässigen Look. Kombiniere zum Beispiel zu einem Jeans-Kleid mit dezenten Cut-Outs an der Taille sommerliche Keilsandalen und eine runde Handtasche aus geflochtenem Korb. So bist du nicht nur im Urlaub gut gekleidet, sondern auch beim Bummeln in der Stadt.
So trägst du Cut-Outs im Büro
Zusammen mit einem gutsitzenden Blazer kann ein raffiniert ausgeschnittenes Kleid durchaus auch tagsüber im Büro eine gute Wahl sein. Wichtig ist, dass das Kleid nicht zu freizügig ist und das Material nicht zu leger wirkt. Die Farbe Schwarz ist im Business-Bereich eine sichere Wahl, aber auch hellere Modelle mit kleinen Cut-Outs kannst du passend kombinieren.
Wähle zum Beispiel ein schlicht geschnittenes Etuikleid, das an den Schultern ausgeschnitten ist und trage dazu geschlossene Pumps mit niedrigem Absatz. Feinstrümpfe und dezenter Silberschmuck runden das Outfit ab.
So werden Cut-Outs festlich kombiniert
Auch wenn es mal etwas schicker sein soll, muss das Cut-Out-Kleid nicht im Schrank hängen bleiben. Modelle mit unaufdringlichen Farben und schlichten Schnitten wirken in Kombination mit High Heels und Clutch sehr edel und feiern so auf Hochzeiten & Co. gerne ihren großen Auftritt. Volants, Spitzenbesatz und zarte Stoffe wie Seide oder Chiffon sorgen für ein besonders feierliches Auftreten.
Zu einer festlichen Abendveranstaltung, wie zum Beispiel einer Gala, trägst du eine dunkelblaue, ärmellose Variante aus Seide mit ausgeschnittener Dekolleté-Partie. Dazu trägst du lange Abendhandschuhe und eine glitzernde Clutch, sowie elegante Pumps mit schmalen Fesselriemchen.
Passende Schnitte: Mit Cut-Outs deine Vorzüge betonen
Cut-Out Kleider sind toll um deine individuellen Vorzüge hervorzuheben. Hier findest du ein paar Tipps, wie du dich in einem Kleid mit Aussparungen wohlfühlen kannst.
- Wenn du dein Dekolleté gerne in Szene setzen möchtest, ohne zu tief blicken zu lassen, ist ein Cut-Out Kleid mit so genanntem Keyhole, oder auch Schlüsselloch-Ausschnitt oder einem diagonal über die obere Brustpartie verlaufender Cut-Out eine elegante Wahl.
- Schöne Schultern kommen in einem Kleid mit ausgesparter Schulterpartie zur Geltung und ein schöner Rücken entzückt in einem rückenfreien oder hinten entsprechen tief ausgeschnittenem Kleid. Damit die besonderen Modelle auch wirklich wirken können, kombinierst du zum Look schlichte Accessoires.
- Bei etwas breiteren Hüften sind Kleider mit ausladendem Rock eine gute Wahl. Schlichte Cut-Outs an den Schultern oder dem Dekolleté lenken den Blick nach oben. Unruhige Muster oder knappe Schnitte hingegen wirken überladen.
Tipp: Bei Kleidern mit Rückenausschnitt oder ungewöhnlichen Ausschnitt-Formen ist der passende BH manchmal schwer zu finden. Als Alternative gibt es Klebepads oder trägerlose BHs, die trotz Aussparungen unsichtbar bleiben.