
- Akkumulatoren
- Zusatz-Akku »Dreame R10«
- Zusatz-Akku »Lithium-Ionen-Akku XV1653/01 für kabellose Staubsauger 5000 Series«, 2000...
- Zusatz-Akku »T-DC02-LIS«
- Zusatz-Akku »T-DC56AGA-SJ«
Du hast 10 von 10 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Akkus Staubsauger – die passenden Ersatzteile für dein Gerät
Akkubetriebene Staubsauger bieten dir jede Menge Flexibilität, da sie kabellos funktionieren und du sie somit problemlos in den verschiedensten Räumen einsetzen kannst. Doch mit der Zeit musst du neue Akkus Staubsauger besorgen, denn auch der beste Akku hat nur eine begrenzte Lebensdauer. In diesem Ratgeber erfährst du unter anderem, wann Zeit für einen neuen Akku wird und welches Modell in deinen Staubsauger passt. Außerdem verraten wir dir, wie dein neuer Akku noch länger hält.
FAQ: Das solltest du über Akkus für Staubsauger wissen
Welche Akkus passen in meinen Staubsauger?
Damit du den für deinen Staubsauger passenden Akku findest, solltest du zunächst wissen, von welcher Marke dieser stammt. Zudem solltest du den genauen Staubsaugertyp und die Modellnummer kennen, denn nicht alle Akkus Staubsauger sind mit jedem Gerät der jeweiligen Marke kompatibel. Du findest die Modellnummer in der Regel auf dem Typenschild, das sich am Staubsauger befindet. Alternativ kannst du einen Blick in das zugehörige Handbuch werfen. Natürlich muss der Akku auch physisch in das Gerät passen und die Bauform, Maße und das Stecksystem übereinstimmen.
Wie lange hält der Akku eines Staubsaugers?
Die Lebensdauer deiner Akkus Staubsauger hängt vor allem von deren Nutzung und Pflege ab. Im Durchschnitt hält ein Akku etwa zwischen zwei und fünf Jahren oder 300 bis 500 Ladezyklen.
Wann muss ich den Akku austauschen?
Deine Staubsauger Akkus solltest du austauschen, wenn du bemerkst, dass deren Leistung deutlich abgenommen hat. Dies erkennst du etwa daran, dass sie nur noch ein paar Minuten im Normalbetrieb laufen und dann schon wieder aufgeladen werden müssen. Auch wenn sich dein Staubsauger nach dem Einschalten direkt wieder ausschaltet oder sich gar nicht mehr starten lässt, kann dies an einem zu alten oder defekten Akku liegen. Einige Geräte zeigen zudem Fehlermeldungen an, sodass du weißt, dass es an der Zeit für Ersatzteile ist. Wichtig: Sollte sich der Akku ungewöhnlich stark erhitzen oder sogar aufblähen, sollte er sofort auf dem Gerät entfernt werden.
So erhöhst du die Lebensdauer deines neuen Staubsauger-Akkus
Damit du nicht bald wieder einen neuen Akku für den Staubsauger besorgen musst, kannst du einige Punkte beachten, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Versuche etwa, den Akku niemals vollständig zu entladen, sondern lade ihn stets dann schon auf, wenn er noch ein wenig Power hat. Zudem solltest du den Ersatzakku Staubsauger niemals komplett aufladen, sondern den Staubsauger schon vorher verwenden. Dieses Ladeverhalten schont die Batterie Staubsauger und sorgt dafür, dass er nicht so schnell Schaden annimmt. Benutzt du deinen Staubsauger für einen längeren Zeitraum nicht, solltest du den Akku nicht leer lagern. Ideal ist in diesem Fall ein Ladezustand von etwa 50 Prozent. Wichtig ist darüber hinaus, dass du den Staubsauger mitsamt Akku nicht dauerhaft am Ladegerät hängen lässt.
Achte zudem darauf, dass du den Akku keinen starken Temperaturen aussetzt. Eine große Hitze kann ebenso einen ungünstigen Einfluss haben wie extreme Kälte. Ebenfalls schaden kann dem Akku auf lange Sicht ein häufiges Nutzen des Turbo- oder Boost-Modus, da er dann mehr arbeiten muss und schneller entladen ist. Verzichte daher auf solche Modi und reinige deine Böden lieber mit einem klassischen Programm.
Darauf solltest du beim Kauf von Akkus für Staubsauger achten
Kennst du Marke, Modellnummer und Staubsauger-Typ, solltest du als nächstes einen Blick auf die Spannung und Kapazität werfen. Beide Angaben sollten mit denen des neuen Akkus übereinstimmen oder zumindest im empfohlenen Bereich liegen. Übrigens: Je höher die Kapazität ist, desto höher ist die Lebensdauer des Akkus. Allerdings ist dieser auch schwerer und erhöht das Gewicht deines Staubsaugers, was ihn wiederum unhandlicher machen kann. Lege zudem Wert auf die Qualität der Zellen. Akkus mit hochwertigen Lithium-Ionen-Zellen sind langlebiger und bieten dir mehr Sicherheit. Häufig stammen diese von bekannteren Marken. Wichtig ist auch eine Zertifizierung, die du an der CE-Kennzeichnung oder einem TÜV-Siegel erkennst. Auch die Garantie spielt eine Rolle, die zwischen sechs Monaten und zwei Jahren liegen kann.
Übrigens: Es gibt verschiedene Arten der Akkus für Staubsauger: Du entdeckst etwa den Bodenstaubsauger Akku ebenso wie den Handstaubsauger Akku, der kompakter und leichter ist. Kombi-Geräte aus Boden- und Handstaubsauger benötigen hingegen 2in1 Akkus. Geeignet für starke Sauger, die große Flächen oder intensiven Schmutz saugen, sind 2200 Watt Akkus.
Original-Akku oder Nachbau – Was ist besser?
Möchtest du einen Akku für Staubsauger kaufen, wirst du feststellen, dass es sowohl Original-Akkus gibt als auch Nachbau-Akkus. Erstere sind speziell für das jeweilige Modell entwickelt und auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten. Daher sind sie meist die bessere Wahl. Wer jedoch sparen möchte, kann sich auch für einen Nachbau-Akku entscheiden. Achte jedoch auch hier auf die Kompatibilität mit deinem Staubsauger und darauf, dass das Zubehör Sicherheitszertifikate besitzt und etwa mit einem Überladungsschutz ausgestattet ist.
Fazit: Den passenden Staubsauger Akku finden
Bemerkst du, dass dein Staubsauger nicht mehr die volle Power hat oder du ihn häufiger aufladen musst, ist in der Regel Zeit für neue Akkus Staubsauger. Diese sollten mit deinem Gerät kompatibel sein und die geeignete Spannung und Kapazität bieten. Achte auf Sicherheitszertifizierungen und nutze vorwiegend Original-Akkus statt Nachbauten von Drittanbietern. Und damit du nicht bald wieder zu einem Ersatzakku greifen musst, solltest du versuchen, die Lebensdauer deines Akkus für Staubsauger zu erhöhen, indem du ihn beispielsweise niemals komplett auf- oder entlädst. Verzichte zudem darauf, deinen Staubsauger dauerhaft an der Ladestation angesteckt zu lassen und schone den Akku, indem du auf Boost-Modi verzichtest. Dann kannst du dich für lange Zeit über ein angenehmes Saugerlebnis freuen.
Akkus Staubsauger auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Akkus Staubsauger einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Akkus Staubsauger auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Akkus Staubsauger auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.