
- Wärmepumpentrockner »DV91BB7445GB«, 9 kg
- Waschtrockner »WDW85141Steam1«
- Waschtrockner »WN54C2070«, iQ700
- Waschtrockner »WD90DG5G34BE«, Hygienisch saubere Wäsche mit bis zu 99,9% weniger...
- Wärmepumpentrockner »TR9W80690«, Serie 9000, 9 kg, AbsoluteCare®Plus - perfekte...
- Wärmepumpentrockner »RT80V9B«, Vivace, 8 kg
- Waschtrockner »WD2PA964ADW/DE«, 9kg Waschen - 6kg Trocknen
- Wärmepumpentrockner »V9A2XT«, Vivace, 10 kg
- Waschtrockner »LSWD100X«, LG SIGNATURE
- Waschtrockner »WTI360WPM«, unterbaufähig, Single Wash&Dry
- Waschtrockner »WD90DB8B85GBU2«, WD8400D, automatische Waschmittel-Dosierung
- Waschtrockner »WNC244070«, 8
- Wärmepumpentrockner »DPNA 83 W«, 8 kg
- Waschtrockner »W4WR70961«, Serie 7
- Waschtrockner »WD11DB8B85GHU2«, WD8400D
- Wärmepumpentrockner »WQB246C40«, Serie 8, 9 kg
- Wärmepumpentrockner »WQ46B2C40«, iQ700, 9 kg
- Waschtrockner »HWD90-B14959U1«, PRO 5 Serie, 9 kg, 6 kg, 1400 U/min, Flüsterleiser...
- Waschtrockner »WD9BDB7B85GEU2«, WD7400D, AI Wash
- Wärmepumpentrockner »WQ45B2B40«, 9 kg
- Waschtrockner »WD2PA1X64ADW/DE«, Energieklasse A-20%
- Wärmepumpentrockner »DV91CGC2A0A«, DV5000C, 9 kg
- Wärmepumpentrockner »DV90BB9445GB«, 9 kg
- Wärmepumpentrockner »BT 85C WBS«, 8 kg, HomeWhiz App
- Wärmepumpentrockner »TR9XW80880«, 8 kg, Sprachsteuerung über Google Assistant
- Wärmepumpentrockner »RT90V9W«, Vivace, 9 kg
- Waschtrockner »LWR7E70610«, 7000, Sprachsteuerung über Google Assistant
- Waschtrockner »B3DFT512447W«, Vollelektronik, SteamCure-Damp, Wash & Wear
- Waschtrockner »WD9EDB7B85GBU2«, WD7400D
- Wärmepumpentrockner »DV91CGC2A0AE«, DV5000C, 9 kg
- Wärmepumpentrockner »DV90BB7445GW«, 9 kg
- Waschtrockner »LWR8D80610«, 8000, Auto Dose - automatische Waschmitteldosierung
- Waschtrockner »HWD100-BD14397U1«, X SERIE 11, UltraFresh: Hält die Wäsche bis zu 12...
- Waschtrockner »HWD100-BD14979U1«, PRO 7 PLUS Serie, 10 kg, 6 kg, 1400 U/min,...
- Wärmepumpentrockner »TR9W75780«, 8 kg, WLAN-fähiger Trockner, steuerbar über die AEG App
- Wärmepumpentrockner »HD81-A3959E-DE«, 8 kg, 8 kg, A+++, Extra Hygiene-Funktion, Wi-Fi...
- Wärmepumpentrockner »HD90-A3Q979U1«, 9 kg, Smarte Bedienung via hOn App
- Wärmepumpentrockner »HD90-A3Q397U1«, X SERIE 11, 9 kg, UltraReverse: Perfekt...
- Wärmepumpentrockner »DV8GT5220AW«, 8 kg
- Wärmepumpentrockner »DV8GA6225LH«, DV6000A, 8 kg
- Wärmepumpentrockner »TR9W75790«, 9 kg, WLAN-fähiger Trockner
- Waschtrockner »WD18DB8995BZT2«, Trommelreinigung+, Breite 75 cm, Tiefe 92cm, Höhe 111 cm
Du hast 48 von 48 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Smarte Trockner zu Steuerung von unterwegs
Viele Geräte lassen sich heutzutage ganz bequem über eine App mit dem Smartphone oder dem Tablet steuern. Das gilt ebenfalls für Haushaltsgeräte wie Spülmaschinen, Kaffeeautomaten oder Wäschetrockner. Dafür musst du noch nicht einmal zu Hause sein. Denn die intelligenten Maschinen verbinden sich über dein kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) mit deinem mobilen Endgerät. So kannst du zum Beispiel deinen smarten Trockner von unterwegs aus einschalten oder ein Programm starten. Das geht beim Eisessen im Freundeskreis genauso wie vom Büro aus. Und wenn du nach Hause kommst, ist deine Wäsche fertig. Möglich machen dies die speziellen Apps der Trockner-Hersteller, also die Bedienprogramme für Smartphone und Co. Zudem müssen die Trockenautomaten ein WLAN-Modul integriert haben. Hier erfährst du alles Wissenswerte zu Smart Home Wäschetrocknern.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu smarten Trocknern
Was ist ein Smart-Trockner?
Ein intelligenter Trockner lässt sich über eine App mit dem Smartphone aus der Ferne bedienen. Soll deine Wäsche zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig getrocknet sein, kannst du den Tumbler von unterwegs aus einschalten und den Status des Trockenvorgangs abrufen. Du kannst außerdem einen Knitterschutz einstellen, wenn es mal länger dauert.
Wie kann ich meinen Trockner mit meinem Handy verbinden?
Dein Wäschetrockner muss WLAN-fähig sein. Zudem muss auf deinem Smartphone die App des Herstellers (zum Beispiel Siemens, Miele oder LG) installiert sein. Dort kannst du dann deinen Trockenautomaten registrieren und mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden. Und schon lässt sich der Trockner über die App fernsteuern.
Welche Trocknerfunktionen kann ich mit dem Smartphone steuern?
Der Umfang an Funktionen, die über eine App gesteuert werden können, ist abhängig vom Trocknergerät und der Programmierung. Überwiegend lassen sich die Standardfunktionen wie einschalten, ausschalten, Programmwahl, Trocknerzeit programmieren oder Knitterschutz einstellen, aus der Ferne aktivieren.
Verbraucht ein Smarter Trockner mehr Strom?
Ein WLAN-fähiger Wäschetrockner verbraucht in aller Regel nicht mehr Strom als ein Trockenautomat, der sich nicht mit dem drahtlosen Heimnetzwerk verbinden kann. Damit du ihn von unterwegs aus bedienen kannst, muss seine Elektronik jedoch auf Standby eingeschaltet sein, dadurch erhöht sich der Stromverbrauch minimal.
Muss ein Smart Home Wäschetrockner immer an den Strom angeschlossen sein?
Du kannst einen Smart-Trockner wie die meisten anderen Elektrogeräte auch vom Strom trennen, wenn du ihn gerade nicht brauchst, zum Beispiel wenn du in den Urlaub fährst. Da der Trockner jedoch keinen Strom verbraucht, wenn er nicht genutzt wird, bringt dir das Ausziehen des Steckers keine Vorteile.
Das können intelligente Wäschetrockner
Der Begriff "smart" leitet sich aus der englischen Sprache ab und bedeutet clever oder intelligent. Nun denkt ein Wäschetrockner zwar nicht eigenständig, aber er folgt seiner Programmierung, die bei den modernen Haushaltsgeräten sehr viel umfangreicher ist als früher. So laufen die fortschrittlichen Maschinen nicht nur einfach das eingestellte Programm durch, sie können aufgrund von Sensoren Programme verändern und so beim Energiesparen helfen. So wird beispielsweise die Feuchtigkeit der Wäsche gemessen und anhand der ermittelten Werte die Trocknerzeit angepasst. Man spricht hier auch von einem energieeffizienten, sensorgesteuerten Trocknen. Das schont übrigens auch deine Wäsche.
Wissenswert: Vielfach ist auch ein Knitterschutz integriert, der automatisch für einen Nachlauf sorgt. Er verhindert, dass die getrocknete Wäsche zu lange in einer Position in der Trommel liegt.
Smart bezieht sich aber nicht nur auf intelligente Trocknerprogramme, sondern in erster Linie auf die Steuerung der Geräte. Zwar besitzt jeder Trockenautomat Tasten und Programmwähler direkt am Gerät, doch ist die Steuerung vielfach auch über Smartphone möglich. Dazu muss die jeweilige Markenapp auf dem Mobiltelefon installiert sein. Beide Geräte nutzen das WLAN-Netzwerk in deinem Zuhause und schon funktioniert dein Handy als Fernbedienung für den Wäschetrockner. Und das geht nicht nur vom Sofa aus, sondern auch wenn du am Arbeitsplatz oder zum Einkaufen unterwegs bist.
Wäschetrockner Smart Home mit Wärmepumpe
Vielfach sind Smart Home Wäschetrockner heute mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Im Inneren der Maschine zirkuliert die warme Luft in einem Kreislauf und entzieht der Wäsche so ihre Feuchtigkeit. Dazu nutzt die Technik ein gasförmiges Kältemittel, das über einen Kompressor zusammengedrückt und verflüssigt wird. Bei diesem Vorgang entsteht Wärme, die zum Wäschetrocknen eingesetzt wird. Es bildet sich Kondenswasser, das sich in einer Schublade sammeln, die regelmäßig entleert werden muss. Wärmepumpentrockner sind meist teurer in der Anschaffung und benötigen etwas länger zum Trocknen der Textilien als klassische Ablufttrockner. Dafür kommen sie ohne Abluftschlauch aus und lassen sich daher überall aufstellen.
Wäschetrockner smart mit Kondensationstechnik
Weit verbreitet sind ebenfalls Kondensationstrockner. Diese Technik nutzt die Umgebungsluft zum Wäschetrocknen, die zuvor angesaugt wird. Die im Inneren des Geräts aufgewärmte Luft trifft auf einen Kondensator, der diese abkühlt. Dabei entsteht Feuchtigkeit, die sich in einer Auffangschublade sammelt. Damit diese nicht überläuft, musst du sie nach jedem Trockenprogramm ausleeren. Ebenso wie Wärmepumpentrockner haben Kondenstrockner ebenfalls höhere Anschaffungspreise als Abluftgeräte. Dafür brauchst du aber keinen Schlauch aus dem Fenster zu hängen oder eine Maueröffnung zu schaffen.
Trockner Smart Home als Waschtrockner
Wenn in den eigenen vier Wänden zu wenig Platz für zwei Geräte vorhanden ist, kann ein sogenannter "Waschtrockner" die Lösung sein. Dabei handelt es sich um eine kombinierte Waschmaschine mit Wäschetrockner. Die kompakten Kombigeräte lassen sich auch in kleine Badezimmer oder Küchen einbauen. Neben den bekannten Fein- und Vollwaschprogrammen bietet ein Waschtrockner ebenfalls Heizprogramme zum Trocknen verschiedener Textilien. Dabei wird die Wäsche aufgewärmt und der entstehende Dampf zu einem Kondensator geleitet. Wash-and-Dry-Geräte verbrauchen jedoch meist etwas mehr Energie. Dafür erweisen sie sich als besonders praktisch bei der Smartsteuerung über App, denn die Wäsche muss nach dem Waschen nicht erst umgeladen werden.
Fazit: Smarte Trockner erweitern die Möglichkeiten
Ein Wäschetrockner gehört heute bereits in viele modernen Haushalte. Er sorgt dafür, dass Wäsche schneller wieder trocken ist und hält vielfach die Fasern weich, wie zum Beispiel bei Frotteehandtüchern. Nach dem Trocknen kannst du die Wäsche direkt wieder anziehen oder in den Schrank legen. Für noch mehr Komfort sorgen smarte Trockner, die appfähig sind und sich über das Smartphone sogar von unterwegs steuern lassen. Dadurch kannst du die Trocknerzeit oder das Programm individuell auch aus der Ferne einstellen und wenn du von der Arbeit nach Hause kommst, ist die Wäsche schon fertig.
Smarte Trockner auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Smarte Trockner einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Smarte Trockner auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Smarte Trockner auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.