
- gesteigerte Effizienz
Entdecke die Zukunft des Shoppings: Unsere inspirierende Suche!
Spare Zeit und finde die perfekten Produkte für dein Zuhause und deinen Kleiderschrank.
- Waschmaschine »WNHPI74SCPS/DE«, 7 kg, 1400 U/min, Quick 17´Programm
- Einbauwaschmaschine »WI14W443«, 8 kg, 1400 U/min
- Waschmaschine Toplader »WMT Silver 6513 D4«, 6,5 kg, 1300 U/min, Kurz 30 min.,...
- Einbauwaschmaschine Serie 8 »WIW28443«, 8 kg, 1400 U/min
- Waschmaschine Toplader »WAT Smart Eco 12C«, 6 kg, 1200 U/min, Kurz 30 min.,...
- Waschmaschine Toplader »PWT C S6245E«, 6 kg, 1200 U/min, Turn&Go, Rapid Wash, Mix 45...
- Waschmaschine Toplader »WMT Eco Shield 6523 C«, 6,5 kg, 1200 U/min
- Waschmaschine Toplader »WT 472 710«, 7 kg, 1200 U/min
- Waschmaschine Toplader »WMT Zen 6513 C SD«, 6,5 kg, 1300 U/min
- Waschmaschine Toplader »WMT Eco Smart 6513 Z C«, 6,5 kg, 1200 U/min
- Einbauwaschmaschine »W6441X1«, 8 kg, 1400 U/min
- Waschmaschine Toplader »WT 461 711«, 6,0 kg, 1000 U/min
- Waschmaschine Toplader »WT 473 710«, 7,5 kg, 1300 U/min
Du hast 21 von 21 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Waschmaschine der Energieeffizienzklasse C
Eine Waschmaschine der Energieeffizienzklasse C hilft dir, deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Sie geht sparsam mit den Ressourcen Wasser und Energie um. Das neue Energielabel der EU verrät dir genau, wie hoch der Verbrauch deiner Energieklasse-C-Waschmaschine ist. Auch weitere Fakten wie die Geräuschemission sind auf dem Label angegeben.
- Waschmaschine der Energieeffizienzklasse C – strom- und wassersparend waschen
- Wissenswertes über die neuen Energieeffizienzklassen
- So liest du das neue Energielabel für Waschmaschinen
- Die richtige Energieklasse-C-Waschmaschine finden
- Weitere Kaufkriterien einer Waschmaschine mit dem Label Energie C
- Stromspar-Tipps
Waschmaschine der Energieeffizienzklasse C – strom- und wassersparend waschen
Du willst Strom, Wasser und damit bares Geld sparen? Das geht mit sparsamen Haushaltsgeräten. Rund fünf Prozent der Stromkosten eines Haushalts entfallen auf das Wäschewaschen. Es lohnt sich also, über den Kauf eines Geräts mit guter Energieeffizienzklasse nachzudenken.
Wissenswertes über die neuen Energieeffizienzklassen
Seit März 2021 bestehen für Waschmaschinen neue Energieeffizienzklassen. Statt vorher die besten Geräte in A+++, A++ und A+ einzuteilen, geht die Skala nun von A bis G. A ist dabei die beste Klasse mit besonders sparsamen Werten hinsichtlich des Strom- und Wasserverbrauchs. Durch die Veränderung der Bewertungskriterien lassen sich die Labels „alt“ und „neu“ nicht eins zu eins vergleichen – im Gegenteil: Viele sparsame Geräte sind jetzt in den Klassen C und D zu finden. Damit soll auch ein Impuls für die Hersteller gesetzt werden, noch effizientere Waschmaschinen zu entwickeln.
So liest du das neue Energielabel für Waschmaschinen
Auf jeder Maschine muss das neue Label angebracht sein. Im Onlineshop findest du die Grafik in der Produktbeschreibung. Das Label gibt nicht nur Auskunft über die Energieeffizienzklasse, sondern hilft dir auch bei der Kaufentscheidung. Oben im Kopf des Labels siehst du einen QR-Code, der dich zur europäischen Datenbank EPREL bringt. Dort befinden sich weitere Produktinformationen. In der darunterliegenden Zeile stehen Hersteller und Modell. Es folgt die Energieampel mit einer Skala von A bis G. Der Pfeil rechts davon zeigt an, in welche der Klassen das Gerät einzustufen ist. In der nächsten Zeile ist der Stromverbrauch pro 100 Waschladungen im Eco-Programm angegeben. Darunter sind zahlreiche Piktogramme zu finden: Der Wäschekorb gibt die maximale Füllmenge in Kilogramm an, die Uhr die Dauer des Eco-Waschprogramms, der Wasserhahn den Wasserverbrauch pro Waschladung im Eco-Programm. In der letzten Zeile zeigen dir der ausgewrungene Pullover die Schleuder-Leistungsklasse und der Lautsprecher den Geräuschpegel sowie die Geräuschemissions-Klasse an.
Die richtige Energieklasse-C-Waschmaschine finden
Wie bei fast allen Haushaltsgeräten gilt auch bei Waschmaschinen: Auf die Größe kommt es an. Du solltest deine Waschmaschine entsprechend der Haushaltsgröße aussuchen – denn je größer die Trommel, desto höher fällt der Energieverbrauch aus. Ein- und Zwei-Personen-Haushalte kommen mit einem Fassungsvermögen von fünf bis sechs Kilo aus. Familien bestellen eine Waschmaschine mit einer Trommel für sieben oder acht Kilo. Auch solltest du auf die Bauform achten: Frontlader sind die gängigsten Modelle und mit Trommelgrößen von sechs bis neun Kilo erhältlich. Ganz große Varianten kommen auch auf zwölf Kilo Fassungsvermögen. Diese Frontlader sind in der Regel 60 Zentimeter breit ausgeführt, auf unterbaufähige Waschmaschinen kannst du den Trockner obendrauf stellen. Wenn du nur wenig Platz in der Wohnung hast, ist ein Toplader für dich eine Alternative: Eine solche Waschmaschine besitzt eine Breite von 40 oder 45 Zentimetern und schlüpft so in eine kleine Lücke in Küche oder Bad.
Weitere Kaufkriterien einer Waschmaschine mit dem Label Energie C
Nicht zuletzt spielt der Geräuschpegel deiner neuen Waschmaschine eine wichtige Rolle – das gilt vor allem dann, wenn deine Waschmaschine in der Wohnung steht und du unmittelbare Nachbarn hast. Leise Maschinen arbeiten beim Waschen mit 50 dB und beim Schleudern mit 75 dB. Zum Vergleich: Bereits ab 80 dB reden Wissenschaftler von Lärm. Achte zudem auf eine leichte, intuitive Bedienbarkeit der Waschmaschine und auf Funktionen, die dir das Handling im Alltag erleichtern. Dazu gehören zum Beispiel die Möglichkeiten, einzelne Wäschestücke nachlegen zu können oder das Programm auch nachträglich noch zu verändern. Zum Standard-Repertoire moderner Waschmaschinen zählen Koch- und Buntwäsche, Pflegeleicht-, Fein- und Wollprogramme. Der Temperaturbereich reicht von 20 bis 95 Grad Celsius.
Stromspar-Tipps
Die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers verbraucht, deshalb ist es ratsam, bei niedrigen Temperaturen des Eco-Waschgangs zu waschen. Der Vorwaschgang ist nur bei wirklich stark verschmutzter Wäsche nötig. Je höher die Schleuder-Drehzahl, desto trockener wird deine Wäsche. Als optimal gelten 1.400 Umdrehungen. Höhere Drehzahlen belasten die Trommel. Die umweltschonende Methode, die Wäsche zu trocknen, ist im Freien auf der Leine.
Reinige deine Wäsche hygienisch und umweltfreundlich und kaufe eine Waschmaschine der Energieeffizienzklasse C online!
Energieeffizienzklasse C Waschmaschine auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Energieeffizienzklasse C Waschmaschine einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Energieeffizienzklasse C Waschmaschine auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Energieeffizienzklasse C Waschmaschine auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.