- Fußmatte
- Fußmatte, rechteckig, 7 mm Höhe
- Fußmatte, rechteckig, 7 mm Höhe
- Fußmatte »Nabucco«, rechteckig, 10 mm Höhe, Gummi-Fussabtreter, Gusseisen Optik, In-...
- Fußmatte »Border Star 1«, rechteckig, 8 mm Höhe, Schmutzfangmatte, In -und Outdoor...
Du hast 11 von 11 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Gummifußmatten
Vor allem, wenn im Herbst und Winter reichlich Nässe und Schmutz mit den Schuhen ins Haus getragen werden, leisten Gummifußmatten einen zuverlässigen Dienst. Die aus Kunststoff bestehenden Fußabtreter sind außerordentlich robust, aber auch langlebig konzipiert und leicht zu pflegen. So kannst du sie bei Bedarf einfach mit Wasser abspülen.
Fußmatten aus Gummi – die Allrounder für drinnen und draußen
Gummi macht Fußmatten pflegeleicht und robust. Zugleich bringt das Material eine gewisse Widerstandsfähigkeit mit, was dafür sorgt, dass die Matten wahlweise sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden können. Strukturierte Gummifußmatten erlauben es dir, deine Schuhe abzustreifen und den ersten groben Schmutz aus der Sohle zu entfernen. Sie können auch dort eingesetzt werden, wo eine besonders hohe Beanspruchung zu erwarten ist. Dazu gehören Baustellen, aber auch Wirtschafts- und Nebengebäude wie Ställe und Futterkammern. Mit ihren funktionalen Merkmalen und den leichten Reinigungseigenschaften bieten sich die Matten aus Gummi speziell für den Einsatz vor der Haustür an.
Praktische Eigenschaften in der Übersicht
Ihre Beliebtheit haben die Gummifußmatten vor allem ihren cleveren Eigenschaften zu verdanken, die mit dem Material einhergehen: Nässe, aber auch die verschiedenen Temperatur-Schwankungen können dem hier verwendeten Kunststoff kaum etwas anhaben. Anders als Fußmatten aus textilen Materialien trotzen sie auch Verunreinigungen, die durch Hund und Katze ins Haus getragen werden, problemlos. So haften an den Fußmatten aus Gummi keine Tierhaare. Gerade bei textilen Matten stellen die Rückstände von Fell ein erhebliches Problem dar und erhöhen den Reinigungsaufwand spürbar. Weiterhin nimmt das Material weder Feuchtigkeit noch Schmutz auf, was den Reinigungseigenschaften und der Lebensdauer zugutekommt. Da sich keine Feuchtigkeit im Inneren sammeln kann, musst du hier auch kein Schimmelrisiko fürchten.
Die passende Größe deiner Gummifußmatte
Dich erwartet bei den Fußmatten aus Gummi eine sehr umfangreiche Größenauswahl. Die Abmessungen zählen zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf: Achte darauf, dass deine Fußmatte nicht zu klein bemessen ist, sodass du die Schuhe sicher abstreifen und die Matte leicht betreten kannst. Legst du die Matte unmittelbar vor die Haustür, sollte sie sich an den Maßen dieser orientieren und den kompletten Bereich vor der Tür einnehmen. Befindet sich die Fußmatte im Innenbereich, kannst du diese auch gern ein wenig breiter wählen, sodass du hier noch eine kleine Abstellfläche für deine Schuhe zur Verfügung hast.
Offene oder geschlossene Fußmatten aus Gummi
Auch bei den aus Gummi hergestellten Fußmatten sind mittlerweile recht unterschiedliche Ausführungen vertreten. Dabei haben sich zwei generelle Versionen durchgesetzt: Der Klassiker ist die offene Fußmatte aus Gummi. Sie ähnelt einem Gitter. Durch den offenen Aufbau kann sich keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche sammeln. Teilweise verarbeiten die Hersteller hier an der Oberfläche Gummiborsten oder Noppen, die sich insbesondere bei der Reinigung der Schuhsohlen auszahlen. Weiterhin kannst du dich für geschlossene Fußmatten entscheiden. Hier ist der Boden nicht durchlässig ausgeführt. Sie eignen sich prima für den Innenbereich, wenn du sie zum Abstellen für deine Schuhe gebrauchen willst. So kannst du sicherstellen, dass der Boden darunter sauber bleibt. Ein Nachteil liegt darin, dass sich hier auf der Oberfläche die Nässe sammelt – du musst diese Gummifußmatten also deutlich häufiger reinigen.
Fußmatten aus Gummi und Textil
Eine spezielle Form der Fußmatten aus Gummi sind Modelle, die zwei Materialien kombinieren. Hier besteht die Unterseite aus Gummi, die Oberseite dagegen meist aus textilem Material. Sie sind optisch ansprechender gestaltet und teilweise mit aufwendigen Motiven versehen. Dadurch empfehlen sie sich als dekorative Elemente für den Eingangsbereich im Gebäude-Inneren.
Das Einmaleins der richtigen Pflege
Reine Gummifußmatten kannst du ganz einfach unter fließendem Wasser abspülen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwendest du am besten neben warmem Wasser ein mildes Spülmittel. Wählst du eine Matte, die eine textile Oberfläche besitzt, gestaltet sich die Reinigung aufwendiger. Trockener Schmutz lässt sich durch Abklopfen lösen. Du kannst ebenfalls versuchen, die Matte abzusaugen. Einige Fußmatten sind sogar als waschbar ausgezeichnet. Da durch die Gummi-Unterseite Feuchtigkeit nicht entweichen kann, musst du in den jeweiligen Fällen darauf schauen, dass die Matten gut trocknen, da sich sonst Stockflecken bilden können.
Entdecke jetzt die Auswahl an Gummifußmatten im Onlineshop und bestell deine favorisierte Ausführung auf Rechnung!
Gummifußmatten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Gummifußmatten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Gummifußmatten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Gummifußmatten auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.