
Ankleidezimmer in kleinem Format
Ideen zur Gestaltung eines kleinen Ankleidezimmers
Komfort auf wenigen Quadratmetern: Ein Ankleidezimmer auf kleiner Fläche umzusetzen, ist leichter, als du vielleicht denkst. Das A und O ist eine optimale Raumaufteilung. Unser Ratgeber liefert dir einen Überblick über typische Möbelmaße und erforderliche Abstände. Außerdem findest du hier Beispiele für kleine Ankleidezimmer und Ideen, um Platz zu sparen.
Wie klein ist bei einem Ankleidezimmer zu klein?
Realisieren lässt sich ein Ankleidezimmer oder ein begehbarer Schrank ab einer Fläche von etwa drei Quadratmetern. Paare gehen am besten von der doppelten Mindestgröße aus: In diesem Fall sind für das Ankleidezimmer 6 qm oder mehr zu empfehlen.
Zum einen ist mehr Platz für Kleidung notwendig. Zusätzlich kann es vorkommen, dass ihr euch zur gleichen Zeit umziehen wollt.
Bei einem kleinen Raum sind jedoch Kompromisse einzugehen. So ergibt eine frei stehende Kommode erst bei Ankleidezimmern über 10 qm Sinn.
Kleines Ankleidezimmer: wie viel Platz für was?
Wenn du wissen möchtest, ob sich ein Ankleidezimmer in Klein bei dir umsetzen lässt, gibt es nur eines: Meterstab suchen und Maß nehmen! Anhand der typischen Maße von Möbeln & Co. lässt sich dann relativ schnell feststellen, ob es funktioniert:
- Regale für gefaltete Kleidung weisen typischerweise eine Tiefe von 40 Zentimetern.
- Hängende Kleidung beansprucht eine Raumtiefe zwischen 50 und 60 Zentimetern. Dieser Wert ergibt sich aus dem notwendigen Wandabstand von Kleiderstangen: 25 Zentimeter sind die Untergrenze, damit die Schultern der gehängten Kleidung nicht anstoßen. Falls es nicht um jeden Zentimeter geht, empfehlen sich 27,5 bis 30 Zentimeter Abstand – denk beispielsweise an voluminöse Jacken.
- Zwischen den Möbeln sollten mindestens 90 Zentimeter Abstand zum Durchgehen und Anziehen bleiben. Kurze Durchgänge können schmaler ausfallen – die Untergrenze beträgt 60 Zentimeter, das entspricht der Breite der schmalsten Standardtür.
Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage, wie viel Wandbreite die Hängemöglichkeiten und Regale einnehmen. Hier kannst du von mindestens einem Meter pro Person ausgehen – 1,5 Meter sind eher zu empfehlen. Im Einzelfall kann der Platzbedarf bei einer sehr umfangreichen Garderobe natürlich deutlich größer sein.
Übrigens:
Hier erfährst du noch mehr Wissenswertes über Möbel für das Ankleidezimmer.
Beispiele: Kleines Ankleidezimmer einrichten
Soweit die trockene Theorie zu Ankleidezimmern auf kleiner Fläche: Damit das Ganze anschaulicher wird, haben wir Beispiele als Inspiration für dich.
Ankleidebereich mit Kleiderschrank als Raumteiler
Eine ebenso simple wie platzsparende Lösung besteht darin, ein längliches Schlafzimmer mit einem Kleiderschrank zu teilen. Dabei zeigt die offene Seite zum Ankleidebereich. Die Rückseite ist dem Bett zugewandt – sie wird bei Bedarf ansprechend verkleidet.
Beispiel:
Du platzierst einen 150 cm breiten und 60 cm tiefen Schrank so, dass dahinter noch 100 cm Platz zum Anziehen sind. Der Raum ist 230 cm breit, sodass ein Durchgang von 80 cm übrig bleibt. Dann beansprucht der Bereich eine Fläche von 2,3 m × 1,6 m = 3,68 qm. Ein Ankleidezimmer in Klein auf weniger als 4 qm!
Ankleide mit gegenüberliegenden Aufbewahrungen
Eine Lösung mit gegenüberliegenden Regalen und Kleiderstangen ist ein Klassiker. Die Variante eignet sich auch gut für Durchgangszimmer und Räume mit Tür und Fenster an gegenüberliegenden Seiten.
Beispiel:
Angenommen, du hast einen Raum für das Ankleidezimmer mit 5 qm, das 250 auf 200 cm misst. Darin kannst du beidseitig Schrankreihen mit einer Breite von 200 cm und einer Tiefe von 60 cm unterbringen. Dazwischen bleibt ein großzügiger Bewegungsraum mit 130 cm Breite.
Je nach Grundriss lässt sich das Ganze anpassen, indem du die Möbel in U-Form anordnest. Diese wirkt besonders einladend, wenn die Freifläche in der Mitte etwas größer ist. Das geht sogar schon bei einem kleinen Ankleidezimmer mit 7 qm oder 8 qm.
Ankleidezimmer: Schmalen Raum optimal nutzen
Dir steht nur ein langer, schmaler Raum zur Verfügung? In diesem Fall bietet sich eine L-Anordnung der Möbel an. Durch die zusätzliche Aufbewahrung an der Stirnseite nutzt du den Platz besser – und verkürzt den Raum zudem. Ein Spiegel im Großformat an der freien Wandfläche macht den Raum optisch breiter.
Tipps & Ankleidezimmer-Ideen für kleinen Raum
Abschließend haben wir noch ein paar allgemeine Tipps, um das meiste aus einem kleinen Ankleidezimmer herauszuholen:
- Nutze die volle Höhe des Raumes aus. Auf den obersten Ablagen lässt sich prima saisonale oder selten benötigte Kleidung unterbringen.
- Für kürzere Teile kannst du zwei Kleiderstangen übereinander. Dadurch verdoppeln sich die Hängemöglichkeiten pro Meter Wandfläche!
- Verwende einen Spiegel, um den Raum optisch zu erweitern. Er ist generell ein Must-have für das Ankleidezimmer. Ist es klein, gilt das ganz besonders.
- Halte bei der Einrichtung die Farbkontraste eher gering. Starke Hell-Dunkel-Unterschiede wirken unruhig und lassen den Raum kleiner erscheinen.
Nicht zuletzt spielt die Beleuchtung eine große Rolle – nicht nur, wenn das Ankleidezimmer klein ist. Entdecke unsere Tipps zu Lampen, Farben und Deko für Ankleiden und vieles mehr, um deine Ankleide einzurichten.
Weitere Ideen & Inspirationen für dein Ankleidezimmer:
Shopping Tipps