Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Ankleidezimmer Ideen & Inspirationen

Ankleidezimmer Ideen & Inspirationen

Tipps für Ankleidezimmer und Walk-in-Schrank

Du hast keine Lust mehr auf einen wuchtigen Kleiderschrank neben dem Bett? Die besonders wohnliche Alternative ist ein Ankleidezimmer oder ein begehbarer Kleiderschrank. Was nach aufwendigem Luxus klingt, lässt sich schon mit einfachen Mitteln auf kleinem Raum umsetzen. Unser Ratgeber zeigt dir mögliche Lösungen und liefert dir interessante Ankleidezimmer-Ideen.

Ankleidezimmer gestalten: 3 grundlegende Konzepte

Bevor es um die Details geht, widmen wir uns den Basics: Welche Möglichkeiten gibt es, ein Ankleidezimmer zu gestalten?

Ankleidezimmer gestalten

Begehbarer Kleiderschrank im Schlafzimmer

Ein begehbarer oder Walk-in-Schrank stellt meistens die einfachste Option dar. Was ist der Unterschied zu einem „echten“ Ankleidezimmer? Oft werden beide Begriffe gleichbedeutend gebraucht, denn funktional gibt es keinen Unterschied. Jedoch erfordert ein begehbarer Kleiderschrank keine baulichen Maßnahmen – anders als ein Ankleidezimmer. Die Idee eines Walk-in-Schranks lässt sich allein durch raumteilende Elemente und Möbel realisieren:
 

  • Besonders beliebt sind leichte Trennwände mit verschiebbaren Elementen. Oft sind diese semitransparent, was für einen großzügigen Raumeindruck sorgt. Für optimale Funktion und Optik empfiehlt sich in der Regel eine Maßanfertigung.
  • Eine Alternative stellen Flächenvorhänge als Raumteiler. Sie sind preisgünstig und lassen sich einfach auf das richtige Maß kürzen. Zudem wirken sie aufgrund der textilen Optik sehr leicht, was in kleinen Räumen vorteilhaft ist.
  • Oder du gestaltest das Ankleidezimmer offen und grenzt den Bereich mit einem raumteilenden Möbel ab. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst du mit einem hohen Kleiderschrank, der zur Ankleide hin offen ist. Die Rückseite zeigt zum Bett. Diese lässt sich bei Bedarf ansprechend verkleiden, beispielsweise mit dünnem Sperrholz.

Es gibt also vielfältige Lösungen, die eines gemeinsam haben: Sie sind extrem flexibel. Du kannst genau bestimmen, wie groß das abgetrennte Ankleidezimmer ist.

Ankleidezimmer zwischen Schlafraum und Bad

Diese Variante muss schon beim Bau eingeplant werden oder erfordert größere Umbauten. Dafür ist sie ebenso elegant wie funktionell: Das Ankleidezimmer ist hier in der Regel als Durchgangszimmer mit zwei gegenüberliegenden Türen gestaltet.

Rechts und/oder links befinden sich die Kleiderschränke. Du kannst dich auf dem Weg ins Bad entkleiden und anziehen, wenn du mit Duschen & Co. fertig bist.

Ankleidezimmer als komplett separater Raum

Zu guter Letzt lässt sich ein ganz eigener Raum, der in unmittelbarer Nähe des Schlafzimmers liegt, als Ankleidezimmer planen. Diese Lösung bietet sich auch für Mehrzimmerwohnungen an, in denen noch ein Raum „übrig“ ist.

Du kannst unter anderem ein ungenutztes Kinderzimmer oder Homeoffice als Ankleidezimmer einrichten. Eine Abstellkammer kommt ebenfalls infrage, sofern sie eine ausreichende Größe hat.

Apropos Größe:

Erfahre hier, wie sich kleine Ankleidezimmer gestalten lassen. Du wohnst im Dachgeschoss? Finde nützliche Tipps für Ankleiden in Räumen mit Dachschräge.

Ankleidezimmer klein
Ankleidezimmer klein
Zum Ratgeber
Ankleidezimmer mit Dachschräge
Ankleidezimmer mit Dachschräge
Zum Ratgeber

Ankleidezimmer-Ideen für ein ansprechendes Ambiente

Eine funktionelle Raumaufteilung ist nicht alles – auch auf die Optik kommt es an. Dir fehlt für dein Ankleidezimmer noch eine Inspiration? Wir haben dir einige Ideen zusammengestellt:
 

  • Ankleidezimmer modern: Für einen modernen Look gilt es, auf klare Linien und dezente Farben zu setzen. Schnörkel sind tabu und bei der Dekoration ist weniger mehr. Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass er praktisch immer funktioniert – auch in sehr kleinen Ankleidezimmern. Diese wirken mit einer puristischen Einrichtung größer.
  • Ankleidezimmer in Weiß: Die hellste aller Farben ist wie geschaffen für eine Ankleide. Zum einen ist sie absolut neutral, zum anderen wirft sie viel Licht zurück. Das sind beste Voraussetzungen, um sich vor dem Spiegel einzukleiden. Räume mit viel Weiß können jedoch recht kühl wirken. Dagegen hilft beispielsweise ein Mix mit warmen Beige-Tönen – etwa in Form eines Teppichs.
  • Ankleidezimmer in Schwarz: Schwarze Regale und Schrankelemente bilden in einem größeren Raum einen edlen Background für Mode. Die kleinen Wandflächen dazwischen kannst du für einen einheitlichen Look in der gleichen Farbe streichen. Aber Achtung: Zum Ausgleich brauchst du eine helle Farbe an Decke und Boden und eine helle, diffuse Beleuchtung. Andernfalls bilden sich harte Schatten.
  • Ankleidezimmer im Vintage-/Retro-Look: Ob Biedermeier, Mid-Century-Design oder 70er-Jahre – hier kommt die Ankleidezimmer-Inspo aus der Vergangenheit. Du kannst den Stil einer Epoche konsequent umsetzen oder nur ein einzelnes Element als Eyecatcher verwenden. Eine mögliche Idee für das Ankleidezimmer: ein gemütlicher 50er-Jahre-Sessel zu puristischer Einrichtung in Weiß.
  • Ankleidezimmer im Boho-Style: Der wohnliche und zugleich unkonventionelle Look lebt primär durch die natürlichen Materialien und Farben. (Alt-)Weiß, Beige und helle Brauntöne sind typisch. Materialien wie naturbelassenes Holz, Rattan und Sisal sorgen für ein warmes und einladendes Ambiente.

Mehr Ideen:

Du suchst für dein Ankleidezimmer weitere Tipps und Anregungen? Entdecke unsere Ideen zur Ankleidezimmer Einrichtung mit Lampen, Teppichen, Deko & Co und zu Möbeln für das Ankleidezimmer.

Ankleidezimmer Einrichtung
Ankleidezimmer Einrichtung
Zum Ratgeber
Ankleidezimmer Möbel
Ankleidezimmer Möbel
Zum Ratgeber
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom