Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Armband-Trends & Styling-Tipps

Welche Armbänder angesagt sind und wie du sie kombinierst

Armband-Trends & Styling-Tipps

Armschmuck ist bei Damen und Herren gleichermaßen beliebt. Doch warum trägt man Armbänder so gerne? Beispielsweise, weil sie außerordentlich wandelbar sind. So kannst du zu unterschiedlichsten Outfits ein und dasselbe Armband tragen und es zu deinem Erkennungszeichen machen. Ein paar Regeln gibt es aber doch. Etwa, was die Kombination mit Uhren angeht. Mehr dazu sowie die aktuellen Armband-Trends erfährst du hier.

Aktuelle Armband-Trends: Welche Armbänder sind modern?

Viele Schmuckstücke fürs Handgelenk sind Klassiker, die modisch weit länger als eine Saison überdauern. Trotzdem gibt es auch bei Armbändern Trends, durch die bestimmte Modelle plötzlich extrem angesagt sind. Wir stellen dir aktuell besonders gefragte Armbänder als Inspo vor.

Modelle für Damen: Welche Armbänder sind in?

Aktuell sehr populär bei Damen sind funkelnde Tennisarmbänder. Diese feingliedrigen Accessoires sind entlang der gesamten Länge mit Diamant oder Zirkonia besetzt. Den eigenwilligen Namen verdankt dieser Armbandtyp übrigens der Tennisspielerin Chris Everts. Sie verlor einst ein solches Modell mitten in einem Match, was für eine Spielunterbrechung sorgte.

Auch ein weiterer Armband-Trend steht im Zeichen femininer Eleganz: klassische Perlenarmbänder. Die schillernden Kügelchen machen die Schmuckstücke zu wunderbaren Eyecatchern. Dabei hast du die Wahl zwischen Modellen, die komplett aus Perlen bestehen, und Ausführungen mit einzelnen Akzent-Perlen.

Du suchst ein markantes Armband ohne Steinbesatz? Dann wird dir der dritte große Armband-Trend bei Damen gefallen: Gliederarmbänder in der Optik von Ketten – also „Chains“, wie es im Englischen heißt. Bei diesen Armbändern kommt die Inspiration von Fahrradschlössern & Co.

Die wichtigsten Armband-Trends für Herren

Bei den Herren der Schöpfung sind die Armband-Trends weniger stark ausgeprägt. Hier dominieren schon seit Jahren zwei Grundrichtungen: rockig-relaxt und klassisch-maskulin.

Zur ersten Kategorie gehören vor allem Lederarmbänder in diversen Varianten. Puristen können zu einem einzelnen geflochtenen Lederband greifen. Wer es auffälliger mag, entscheidet sich für ein markantes Wickelarmband aus Leder. Oder bist du eher der relaxte Surfer-Typ? Dann sind Armbänder mit Stein- oder Holzperlen die perfekten Accessoires.

Zu den maskulinen Klassikern zählen Gliederarmbänder in Silber, Edelstahl oder Gold. Die wohl bekannteste Variante sind schlichte Panzerketten. Wenn es extravaganter sein soll, bietet sich ein sogenanntes Königsarmband mit raffiniert verflochtenen Gliedern an.

Styling-Tipps: Armband kombinieren und tragen

eim Kombinieren von Armbändern ist grundsätzlich alles erlaubt – trotzdem tauchen diesbezüglich manchmal Fragen auf. Wir liefern dir Antworten auf die häufigsten davon.

Links oder rechts – wo trägt Mann/Frau Armbänder?

Wo tragen Männer Armbänder? Und wo Frauen? Dafür gibt es keine bindende Regel. Armbänder lassen sich sowohl links als auch rechts tragen – und das unabhängig vom Geschlecht. Aus praktischen Erwägungen liegt es nahe, Armband und Uhr nicht am gleichen Handgelenk zu haben. Optisch wirkt es jedoch oft besser, beide Schmuckstücke auf einer Seite zu tragen. Das andere Handgelenk bleibt frei, was eine spannende Asymmetrie erzeugt. Du hast also die Wahl – und musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist.

Uhr mit Armband kombinieren für Damen und Herren

Eine traditionelle Faustregel für beide Geschlechter lautet, dass alle Schmuckstücke die gleiche Metallfarbe haben sollten. Trägst du eine Uhr aus Edelstahl, sollte das Armband ebenfalls aus Edelstahl oder aus Silber sein. Von dieser Regel gibt es aber mehrere Ausnahmen:

  • Die erste Ausnahme: Teile im Bi-Color-Design. Ist die Uhr in Gold-Edelstahl gehalten, passt dazu sowohl ein goldenes als auch ein silbernes Armband.
  • Die zweite Ausnahme: Du setzt bewusst auf einen Gold-(Roségold)-Silber-Mix – und setzt ihn mit mehreren Schmuckstücken konsequent um.
  • Jenseits von Gold, Silber und Edelstahl sind die Farbregeln ebenfalls aufgehoben. Bei der Kombination von Uhren mit schwarz beschichtetem Gehäuse, Lederarmbändern oder Steinarmbändern musst du dir darüber keine Gedanken machen.

Eine improvisiert wirkende Mischung aus Zeitmesser und mehreren Armbändern in verschiedenen Materialien und Designs funktioniert ebenfalls oft gut. Diese Art, eine Uhr mit Armbändern zu kombinieren, ist vor allem bei Herren beliebt. Das Geheimnis solcher scheinbar zufälligen Kombinationen besteht in dem, was man in Italien „Sprezzatura“ nennt – eine Art kultivierte Lässigkeit.

Wie kann ich mehrere Armbänder kombinieren?

Bei der Kombination von mehreren Armbändern gilt im Prinzip: Erlaubt ist, was gefällt. Allerdings funktionieren bestimmte Mischungen besser als andere. Bewährte Konstellationen sind beispielsweise:

  • mehrere feine Armbänder, die zusammen eine Art transparentes breites Armband bilden
  • ein massives Armband, das von einem filigranen Exemplar begleitet wird
  • der schon oben erwähnte, bewusst „chaotische“ Mix aus verschiedenen Materialien, Farben und Stilrichtungen: zum Beispiel aus Textil-, Leder- und Metallarmbändern und einer Uhr im schwarzen Military-Design
  • Armbänder, die eine optische Gemeinsamkeit haben, sich jedoch in einem anderen Aspekt deutlich unterscheiden, etwa eine Reihe feiner Gliederarmbänder in unterschiedlichen Farben

Hast du es gemerkt? Der letzte Ansatz verbindet die bekannten Mottos „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ und „Gegensätze ziehen sich an“.

Wie viele Armbänder an einem Arm sind möglich? Bei feinen Modellen darf es durchaus ein halbes Dutzend sein, je nach Geschmack. Weniger gut funktionieren Kombinationen aus mehreren breiten Armbändern. Zwischen solchen Eyecatchern entsteht eine starke Konkurrenz – und dadurch meist kein harmonisches Gesamtbild.

Die richtige Größe: Wie müssen Armbänder sitzen?

Alles zur richtigen Größe findest du in einem weiteren Artikel – einschließlich einer praktischen Größentabelle.

Armbänder: Größentabelle, Arten & Verschlüsse
Armbänder: Größentabelle,
Arten & Verschlüsse
Zum Ratgeber

Du hast ein Exemplar, das so locker sitzt, dass es dir ständig über die Hand rutscht? Hier erfährst du mehr zum Kürzen von Armbändern.

Armbänder kürzen, gravieren & reparieren
Armbänder kürzen,
gravieren & reparieren
Zum Ratgeber
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom