Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel, Lampen, Wohn-/ Heimtextilien, Geschirr- & Tischaccessoires sowie Koch- & Backzubehör. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung und keine nachträgliche Verrechnung möglich.

Armbanduhr einstellen

Armbanduhr einstellen

So stellst du Zeit und Datum bei analogen Uhren ein

Ganz gleich, ob Armbanduhr mit Automatik, herkömmlicher Mechanik oder Quarzwerk: Analoge Uhren einzustellen, ist nicht schwer. Allerdings kann die Handhabung der Krone für Einsteiger ungewohnt sein. Wir verraten dir, wie du bei Quarz-, Automatik- und mechanischen Uhren das Datum einstellst – und die Uhrzeit. Außerdem widmen wir uns Funkarmbanduhren.

Hinweis:

Dreh die Krone bei allen Einstellungen langsam und gleichmäßig. Das ist insbesondere bei mechanischen und automatischen Uhren wichtig. Schnelle und ruckartige Bewegungen können das Werk beschädigen.

Der erste Schritt bei Uhren mit verschraubter Krone

Modelle mit einer hohen Wasserdichtigkeit verfügen oft über eine verschraubte Krone. Bevor du eine solche Armbanduhr einstellen kannst, musst du die Krone aufschrauben. Dazu drehst du sie gegen den Uhrzeigersinn. Nach der Einstellung von Zeit und/oder Datum folgt das umgekehrte Spiel: Drück die Krone leicht in das Gehäuse, während du sie gleichzeitig im Uhrzeigersinn festschraubst. Arbeite mit Gefühl und schraube sie nicht zu fest, um das Gewinde nicht zu beschädigen.

Datum bei Armbanduhr einstellen: Das ist zu beachten

Ganz gleich, ob du eine Automatik-Uhr einstellen möchtest oder ob es sich um ein Modell mit Handaufzug oder Quarzwerk handelt: Die Vorgehensweise ist bei allen Ausführungen mit einer drehbaren Krone ähnlich.

Um bei mechanischen, Quarz- und Automatikuhren das Datum einzustellen, gehst du so vor:

  • Achte darauf, dass der Stundenzeiger nicht zwischen 21:00 und 3:00 Uhr Verstellst du dann das Datum, kann das Uhrwerk Schaden nehmen, weil der Schaltmechanismus des Datums aktiv ist. In diesem Fall verstellst du zuerst die Uhrzeit. Wie das geht, liest du im nächsten Abschnitt.
  • Zieh die Krone heraus, bis sie in der ersten Position einrastet.
  • Dreh die Krone langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis das richtige Datum angezeigt wird.
  • Falls du nur das Datum der Armbanduhr einstellen wolltest: Drück die Krone wieder hinein und schraube sie fest, sofern es sich um eine verschraubte Ausführung handelt.


Beachte, dass sich das Datum nur vorstellen lässt. Du hast es aus Versehen zu weit vorgestellt? Dreh in diesem Fall weiter gegen den Uhrzeigersinn, bis wieder die richtige Tageszahl bei der Armbanduhr eingestellt ist.

Das Datum wechselt bei deiner Uhr am Mittag statt um Mitternacht? Das lässt sich lösen, indem du bei der Zeiteinstellung den Stundenzeiger über die Zwölf drehst:

Achte darauf, dass das Datum dabei springt, falls du die Uhr vormittags einstellst. Stellst du sie nachmittags ein, musst du den Stundenzeiger einmal über die Zwölf drehen, ohne dass die Datumsanzeige springt. Dann ist das Uhrwerk auf Nachmittag eingestellt.

Uhrzeit bei Armbanduhr einstellen: So funktioniert es

Die Uhrzeit bei einer Armbanduhr einzustellen, ist ebenfalls nicht kompliziert. Dabei macht es keinen Unterschied, ob du eine Automatik- oder eine mechanische Uhr einstellen möchtest. Auch bei Quarzuhren mit analogem Ziffernblatt ist die Vorgehensweise die Gleiche:

  • Zieh die Krone bis zur zweiten Raste beziehungsweise ganz heraus. Tipp: Manche Uhrwerke haben eine Funktion, dass der Sekundenzeiger genau in diesem Moment stehen bleibt. Ziehst du die Krone heraus, wenn der Zeiger auf 0 steht, lässt sich die Uhr leichter sekundengenau einstellen.
  • Dreh die Krone langsam gegen den Uhrzeigersinn, um Stunden- und Minutenzeiger einzustellen. Die Zeiger laufen dabei vorwärts. Generell wird empfohlen, die Zeiger nur vor- und nicht zurücklaufen zu lassen.
  • Drück die Krone hinein. Falls der Sekundenzeiger gestoppt war, läuft er jetzt weiter.
  • Handelt es sich um eine verschraubte Krone, schraubst du sie wieder fest.

Geschafft! Die Armbanduhr ist eingestellt und zeigt die richtige Zeit an.

Mechanische und Automatik-Uhren: Ganggenauigkeit einstellen

Deine Uhr zeigt die Zeit nicht richtig an? Mechanische Uhren, ob mit Automatikwerk oder Handaufzug, sind prinzipbedingt nicht so genau wie Quarzuhren. Eine Abweichung von plus/minus 10 bis 30 Sekunden pro Tag ist vollkommen normal und grundsätzlich kein Fehler.

Geht die Uhr sehr ungenau, kann dies an einer falschen Justierung des Uhrwerks liegen. Außerdem ist es denkbar, dass es durch eine starke Erschütterung verstellt wurde.

Es ist leider nicht möglich, bei einer automatischen oder normalen mechanischen Armbanduhr die Ganggenauigkeit selbst einzustellen. Dazu sind Fachkenntnisse und ein Messgerät für die Schwingung der Unruh erforderlich. Dies ist die Taktgeberin eines mechanischen Uhrwerks. Ist die Unruhfrequenz zu hoch oder niedrig, geht die Uhr zu schnell oder zu langsam.

Bei der Justierung werden diese Schwingungen in verschiedenen Positionen der Uhr gemessen und das Werk entsprechend feinreguliert. Möchtest du die Ganggenauigkeit deiner mechanischen oder Automatik-Uhr einstellen lassen, ist ein Uhrmacher die richtige Adresse.

Bei einer Quarzuhr ist eine Regulierung nicht notwendig. Der Zeiger springt im Zweisekunden-Takt oder bleibt stehen? Dann ist die Batterie leer – und so lässt sich die Batterie der Armbanduhr wechseln.

Modelle mit Zeigern: Funkarmbanduhren einstellen

Eine Funkarmbanduhr stellt sich normalerweise selbst anhand eines Zeitsignals ein. Allerdings können sich die Zeiger beispielsweise durch Erschütterungen verstellen. Dann weicht die angezeigte Zeit von der tatsächlichen ab. Um die Zeiger neu zu „eichen“, musst du sie auf 12:00 Uhr zurücksetzen.

Je nach Modell gibt es hier Unterschiede. In der Regel sind aber folgende Schritte notwendig, um eine Funkarmbanduhr einzustellen:

  • Drück die Tasten „Set“ und „Mode“ an der Uhr gleichzeitig für mehrere Sekunden. Die Uhr sollte sich dann automatisch auf 12:00 Uhr stellen.
  • Falls das nicht funktioniert, kannst du die Zeiger manuell durch „Mode“ und „Set“ vor- und zurücklaufen lassen. Stell sie so ein, dass alle auf 12:00 Uhr stehen.
  • Zum Schluss drückst du „Mode“ und „Set“ kurz gleichzeitig.

Die Uhr sucht sich jetzt automatisch das Funksignal und stellt sich auf die richtige Uhrzeit ein.

Inspiration & Beratung für deinen Uhrenkauf: 

Typen von Armbanduhren

Typen von Armbanduhren

Smartwatches: Funktionen & Tipps

Smartwatches: Funktionen & Tipps

Taschenuhren: Aufziehen &  Kauftipps

Taschenuhren: Aufziehen &  Kauftipps

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Kontakt

Schreib uns
service@baur.de

Ruf uns an
09572 5050
  Telekom

täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Standardlieferung 5,95€
  • 24h-Lieferung, Wunschtermin, Versandkostenflatrate u.a. optional.
Unsere Zahlarten
Sicher shoppen
EHI - Geprüfter Online-Shop
BAUR folgen
BAUR InstagramBAUR FacebookBAUR PinterestBAUR Youtube
BAUR App
Apple App Store QR-Code App für Android und Apple
Android Google Play
PAYBACK Button

Partner von baur.de

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

This site is protected by reCAPTCHA and the Google
Privacy Policy and Terms of Service apply.