
Armbanduhren-Batteriewechsel
Wie öffnet man Armbanduhren, um die Batterie zu wechseln?
Der Sekundenzeiger bleibt stehen oder die Digitalanzeige zeigt nichts mehr an: Das ist ein klares Zeichen, dass die Batterie einer Quarzuhr leer ist. Nun stellt sich die Frage: Zum Uhrmacher mit der Armbanduhr oder den Batteriewechsel selbst machen? Hier erfährst du, wie sich eine Armbanduhr öffnen lässt und wie der Batterietausch funktioniert.
Vorsicht beim Batteriewechsel bei wasserdichten Uhren
Bevor wir erklären, wie sich Armbanduhren öffnen und die Batterie tauschen lassen, ein wichtiger Hinweis: Bei wasserdichten Armbanduhren ist nach einem eigenhändigen Batteriewechsel die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet.
Der Grund:
Wird die Armbanduhr geöffnet, ist oft auch ein Austausch der Dichtung notwendig. Und selbst wenn diese unversehrt bleibt, können kleine Fehler beim Zusammenbau zu Problemen führen. Deshalb empfiehlt es sich bei wasserdichten Armbanduhren, den Batteriewechsel durch Profis durchführen zu lassen. Dazu gehört eine anschließende Prüfung der Wasserdichtigkeit.
Wie öffnet man Armbanduhren, um die Batterie zu wechseln?
Bevor du die Armbanduhr öffnest, solltest du auf dem Tisch eine weiche und rutschfeste Unterlage ausbreiten. Andernfalls besteht die Gefahr, das Uhrenglas zu verkratzen. Wie bekommt man die Armbanduhr auf? Das hängt von der Art des Deckels ab.
Druckboden
Ein Druckboden besitzt keine Verschraubungen. Es sind auch keine Vertiefungen oder eine Zahnung am äußeren Deckelrand vorhanden. Dies würde darauf hindeuten, dass sich der Deckel selbst herausdrehen lässt.
Eine mit Druckboden ausgestattete Armbanduhr zu öffnen, ist ohne spezielles Werkzeug möglich. Dazu suchst du zuerst die Stelle mit einer etwas größeren Aussparung zwischen Deckel und Gehäuse. Dort kannst du mit einem flachen Haushaltsmesser ansetzen und den Deckel vorsichtig heraushebeln.
Schraubboden
Schraubdeckel finden sich vor allem bei Uhren mit hoher Wasserdichtigkeit. Es gibt zwei Varianten: Bei der einen wird der Deckel von mehreren kleinen Schrauben gehalten. Bei der anderen verfügt er über ein Gewinde und lässt sich als Ganzes herausdrehen. Erkennbar ist dies an einer Zahnung am Rand oder mehreren Vertiefungen. Bei beiden Ausführungen wird die Verschraubung gegen den Uhrzeigersinn gelöst.
Allerdings brauchst du Spezialwerkzeug, um bei solchen Armbanduhren den Deckel zu öffnen. Je nach Variante ist ein kleiner Uhrmacher-Schraubenzieher oder ein spezieller Gehäuseöffner notwendig. Diese Werkzeuge kosten zwar nicht die Welt. Jedoch stellt sich immer noch das schon erwähnte Problem der Wasserdichtigkeit.
Deshalb unser Tipp: Lass in diesem Fall den Batteriewechsel der Armbanduhr in einem Uhrengeschäft durchführen.
Batteriedeckel bei Swatch Uhren
Die Schweizer Marke Swatch stellt einen Sonderfall dar. Ihre Armbanduhren sind leicht zu öffnen. Für den Batteriewechsel verfügen sie über einen kleinen Batteriedeckel mit einer Einkerbung. Er lässt sich mit einer 20-Cent-Münze gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben.
Welche Armbanduhren-Batterie ist die Richtige?
In Armbanduhren kommen ausschließlich Knopfzellen zum Einsatz. Dabei gibt es eine große Zahl unterschiedlicher Typen, die sich in den Maßen und der Kapazität unterscheiden. Eindeutig identifizieren lässt sich der Typ anhand der Bezeichnung auf der Batterie. Allerdings verwendet jeder Hersteller andere Bezeichnungen für bestimmte Größen.
Am einfachsten ist es, eine Ersatzbatterie mit der gleichen Typenbezeichnung vom Hersteller der alten Batterie zu kaufen. Beide Angaben sind auf der Knopfzelle eingestanzt. Beim Wechsel zu einem anderen Fabrikat kannst du die Typenbezeichnung mithilfe unserer Knopfzellen-Tabelle für Armbanduhren übersetzen:
*mAh: Milliamperestunden / H mm: Höhe in Millimetern / Ø mm: Durchmesser in Millimetern
Typ | mAh* | H mm* | Ø mm* | Bulova | Citizen | Duracell | GP | IEC | Panasonic, Maxell, Sony, Toshiba | Philips | Rayovac | Renata | Seiko | Timex | UCAR Energizer |
V301 | 115 | 4,2 | 11,6 | 226 | 280-01 | - | 301 | SR 43 | SR43SW | - | 301 | 301 | SB-A8 | D | 301 |
V303 | 170 | 5,4 | 11,6 | - | 280-08 | - | 303 | SR 44 | SR44SW | - | 303 | 303 | SB-A9 | A | 303 |
V309 | 70 | 5,4 | 7,9 | - | - | - | SR 48 | SR754SW | - | 309 | 309 | - | - | 309 | |
V315 | 20 | 1,65 | 7,9 | 614 | 280-56 | - | 315 | SR 67 | SR716SW | 315 | 315 | 315 | SB-AT | HA | 315 |
V317 | 8 | 1,65 | 5,8 | 616 | 280-58 | - | GP317 | SR 62 | SR516SW | 317 | 317 | 317 | SB-AR | CA | 317 |
V319 | 16 | 2,66 | 5,8 | 615 | 280-60 | - | 319 | SR 64 | SR527SW | - | 319 | 319 | SB-AE/DE | - | 319 |
V321 | 13 | 1,65 | 6,8 | 611 | 280-73 | D321 | 321 | SR 65 | SR616SW | 321 | 321 | 321 | SB-AF/DF | DA | 321 |
V329 | 36 | 3,1 | 7,9 | - | - | D329 | 329 | - | SR731SW | 329 | 329 | 329 | - | - | 329 |
V335 | 5 | 1,25 | 5,8 | 622 | 280-68 | - | - | SR 512 | SR512SW | - | 335 | 335 | SB-AB | - | 335 |
V337 | 8 | 1,6 | 4,8 | 623 | 280-75 | D337 | GP337 | SR 416 | SR416SW | - | 337 | - | SB-A5 | - | 337 |
V339 | 11 | 1,4 | 6,8 | - | - | - | - | SR 614 | SR614SW | - | 339 | 339 | - | - | 339 |
V341 | 11 | 1,4 | 7,9 | 627 | - | - | - | SR 714 | SR714SW | - | 341 | 341 | - | - | 341 |
V344 | 100 | 3,6 | 11,6 | 242 | - | D344 | - | SR42 | SR1136SW | - | 344 | 344 / 12 | - | - | 344 |
V346 | 10 | 1,29 | 7,9 | 628 | 280-66 | - | - | SR 712 | SR712SW | - | 346 | 346 | SB-DH / SB-AH | - | 346 |
V350 | 100 | 3,6 | 11,6 | 604 | 280-19 | D350 | - | SR 42 | SR1136 W | - | 350 | 350 | - | - | 350 |
V357 | 180 | 5,4 | 11,6 | 228 | - | D357H | 357 | SR 44 | SR44SW | 357 | 357 | 357 | SB-B9 | J | 357 |
V361 | 18 | 2,1 | 7,9 | - | 280-23 | - | - | SR 58 | SR721W | - | 361 | 361 | SB-BK/EK | X | 361 |
V362 | 21 | 2,1 | 7,9 | 601 | 280-29 | D362 | 362 | SR 58 | SR721SW | 362 | 362 | 362 | SB-DK/AK | S | 362 |
V364 | 20 | 2,15 | 6,8 | 602 | 280-34 | D364 | 364 | SR 60 | SR621SW | 364 | 364 | 364 | SB-AG/DG | T | 364 |
V370 | 30 | 2,1 | 9,5 | 620 | 280-51 | - | 370 | SR 69 | SR920W | - | 370 | 370 | SB-BN | Z | 370 |
V371 | 44 | 2,1 | 9,5 | 605 | 280-31 | D371 | 371 | SR 69 | SR920SW | 371 | 371 | 371 | SB-AN | - | 371 |
V373 | 23 | 1,6 | 9,5 | 617 | 280-45 | - | 373 | SR 68 | SR916SW | 373 | 373 | 373 | SB-AJ/DJ | WA | 373 |
V377 | 27 | 2,6 | 6,8 | 606 | 280-39 | D377 | 377 | SR 66 | SR626SW | 377 | 377 | 377 | SB-AW | BA | 377 |
V379 | 14 | 2,15 | 5,8 | 618 | 280-59 | D379 | 379 | SR 63 | SR521SW | 379 | 379 | 379 | SB-AC/DC | JA | 379 |
V381 | 45 | 2,1 | 11,6 | 317 | 280-27 | - | 381 | SR 55 | SR1120SW | - | 381 | 381 | SB-DS/AS | - | 381 |
V384 | 38 | 3,6 | 7,9 | 247 | 280-18 | D384 | 384 | SR 41 | SR41SW | - | 384 | 384 | SB-A1/D1 | - | 384 |
V386 | 105 | 4,2 | 11,6 | 260 | 280-41 | D386 | 386 | SR 43 | SR43SW | 386 | 386 | 386 | SB-B8 | H | 386 |
V389 | 85 | 3,05 | 11,6 | 626 | 280-15 | D389 | 389 | SR 54 | SR1130W | 389 | 389 | 389 | SB-BU | M | 389 |
V390 | 80 | 3,05 | 11,6 | 603 | 280-24 | D390 | 392 | SR 54 | SR1130SW | 390 | 390 | 390 | SB-AU | - | 390 |
V391 | 40 | 2,1 | 11,6 | 609 | 280-30 | D391 | 391 | SR 55 | SR1120W | 391 | 391 | 391 | SB-BS/ES | L | 391 |
V392 | 38 | 3,6 | 7,9 | 247B | 280-13 | D392 | 392 | SR 41 | SR41W | 392 | 392 | 392 | SB-B1 | K | 392 |
V393 | 65 | 5,4 | 7,9 | 255 | - | D393 | 393 | SR 48 | SR754W | 393 | 393 | 393 | SB-B3 | F | 393 |
V394 | 67 | 3,6 | 9,5 | 625 | 280-17 | D394 | 394 | SR 45 | SR936SW | 394 | 394 | 394 | SB-B4 | - | 394 |
V395 | 42 | 2,7 | 9,5 | 610 | 280-48 | D395 | 395 | SR 57 | SR927SW | 395 | 395 | 395 | SB-AP/DP | LA | 395 |
V396 | 25 | 2,6 | 7,9 | 612 | 280-52 | D396 | 396 | SR 59 | SR726W | 396 | 396 | 396 | SB-BL | V | 396 |
V397 | 30 | 2,6 | 7,9 | 607 | 280-28 | D397 | 397 | SR 59 | SR726SW | - | 397 | 397 | SB-AL | N | 397 |
V399 | 42 | 2,7 | 9,5 | 613 | 280-44 | D399 | 399 | SR 57 | SR927W | - | 399 | 399 | SB-BP/EP | W | 399 |
Armbanduhren-Batteriewechsel: So funktioniert es
Ist die Armbanduhr offen? Dann wechselst du die Batterie mit den folgenden Schritten:
- Drücke die Feder, die die Knopfzelle an der Oberseite festhält, vorsichtig mit einer Pinzette zur Seite. Eventuell ist diese Feder verhakt oder verschraubt. In diesem Fall musst du die Arretierung zuerst lösen. Löse eine Verschraubung nur so weit, dass sich die Feder bewegen lässt.
- Sobald die Feder aus dem Weg ist, hebt sich die Knopfzelle etwas. Nimm sie mit der Pinzette heraus, indem du sie an den Seiten greifst.
- Greif die neue Knopfzelle mit der Pinzette ebenfalls an den Seiten und setze sie in die Uhr ein. Halte die Batterie keinesfalls an den Polen an der Ober- und Unterseite fest. Das führt zu einem Kurzschluss.
- Jetzt richtest du die Feder so aus, dass sie die Knopfzelle festhält, und befestigst diese.
Danach kannst du die Uhr wieder schließen. Bei einem Druckboden drückst du einfach den Deckel auf. Bei einem Schraubboden schraubst du diesen beziehungsweise die Verschraubungen mit dem Uhrzeigersinn fest. Zieh insbesondere kleine Schrauben mit Gefühl an, um die Gewinde nicht zu beschädigen. Zum Schluss musst du die Uhr nur noch neu einstellen.
Du suchst weitere Tipps? Hier findest du eine Anleitung, wie du ein Metallarmband kürzt und Wissenswertes zu Reparaturen.
Inspiration & Beratung für deinen Uhrenkauf:
Shopping Tipps