
Babyzimmer einrichten
Ideen rund um Wickeltisch, Schlafplatz und Ordnung im Kleiderschrank
Wohlfühloase, ruhige Stillecke, Abenteuerspielplatz und sicheres Nest für geborgenes Aufwachsen – ein Babyzimmer erfüllt gleich mehrere Funktionen. Deswegen sind neben der farblichen Raumgestaltung vor allem Dinge wie die Wahl der richtigen Kindermöbel und Aufbewahrungsmöglichkeiten wichtig. Mach dich hier schlau, was alles zur perfekten Einrichtung gehört und wie du ein Babyzimmer organisieren kannst.
Babyzimmer: Was braucht man?
Während der Babybauch zusehends wächst, laufen die Vorbereitungen für den neuen Familiennachwuchs auf Hochtouren. Eltern liegt es dabei oft am Herzen, ein kuscheliges Heim für ihren kleinen Schatz einzurichten. Nun dreht sich alles um die große Frage: Babyzimmer – wie einrichten? Im Folgenden haben wir die wichtigsten Basics fürs Babyzimmer aufgelistet:
- Babybettchen mit komfortabler Babymatratze
- Stauraummöbel wie Kommode und Kleiderschrank
- Wickelplatz mit Wickelauflage und dem nötigen Zubehör
- Spielzeugaufbewahrung
- Laufstall
- Schaukelstuhl oder Stillsessel
- Wohnaccessoires wie ein Spielteppich, eine dimmbare Leuchte und Verdunkelungsvorhänge
TIPP
Auch wenn Neugeborene vorerst im Elternschlafzimmer am besten untergebracht sind, kann ein eigenes Babyzimmer praktisch sein. Hier kannst du Anziehsachen sowie Spielzeug ordentlich verstauen und die Wickelkommode aufstellen. Steht nur wenig Platz in der Wohnung zur Verfügung, bietet sich eine Babyecke im Schlafzimmer an.
Kleine Babyzimmer einrichten
Ordnung im Babyzimmer: Einrichtung mit System
Im Babyzimmer sammeln sich allerhand Sachen, Spielzeug und nützliche Utensilien an. Um dir das Aufräumen zu erleichtern und ein gemütliches Umfeld für dein Baby zu schaffen, ist ein durchdachtes Ordnungssystem das A und O. Für eine gute Aufbewahrung im Babyzimmer bieten sich verschiedene Lösungen an.
- Geräumige Babymöbel: Ob für dein Baby ein Kleiderschrank oder eine Kommode besser geeignet ist, hängt in erster Linie vom Platz ab. Eine Wickelkommode ist platzsparend und kombiniert den Wickelplatz mit Stauraum. Ein Kleiderschrank ist hingegen groß genug, um zusätzlich Bettwaren und Spielsachen unterzubringen. Schubladen-Organizer helfen dir dabei, kleinere Gegenstände wie Söckchen und Schnuller schneller zu finden.
- Aufbewahrungssysteme: Es gibt eine Vielfalt an Schrank- und Regalsystemen, die sich an den individuellen Stauraum-Bedarf anpassen lassen. Später kannst du weitere Elemente ergänzen, wenn dein Kind größer wird und sich die Bedürfnisse ändern.
- Boxen und Körbe: In Kisten lassen sich die Siebensachen deines Kindes sortiert unterbringen. Dazu gehören Strampler, Plüschtiere, Pflegeprodukte, Windeln und Mulltücher. Praktisch sind auch Hängeaufbewahrungen, die du an der Wand oder am Wickeltisch befestigst. In Aufbewahrungstaschen kannst du zu klein gewordene oder bisher nicht passende Kleidung staubgeschützt lagern. So bekommst du Ordnung in den Baby-Kleiderschrank.
- Wandregale: Regale in Augenhöhe schaffen extra Ablagen für Bücher, Topfpflanzen und weitere Siebensachen, die du außer Reichweite deines Babys aufbewahren möchtest.
- Etiketten: Wenn du deine Aufbewahrungsboxen und Schubfächer mit Stickern beschriftest, behältst du leichter den Überblick.
Ein neues Babyzimmer: Wie einrichten?
Ob du gleich ein komplettes Babyzimmer oder vorerst nur eine gemütliche Babyecke im Schlafzimmer einrichtest – es gibt jede Menge zu beachten. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für dein „Projekt Babyzimmer“ zusammengestellt:
- Fertige eine Liste mit allen Einrichtungsgegenständen an, die du wirklich benötigst. Überleg dir beispielsweise, ob ein Kleiderschrank fürs Baby nötig ist oder ob eine Wickelkommode ausreicht. Oftmals kaufen werdende Eltern entschieden zu viele Babyprodukte ein, die kaum ins Zimmer passen. Beschränke dich daher anfangs auf die Grundausstattung für deinen Junior und schau dann, welche Utensilien tatsächlich hilfreich sind.
- Ein Babyzimmer lässt sich in mehrere Zonen unterteilen, um dem Raum mehr Struktur zu geben: Schlafen, Wickeln, Spielen und Stillen. Gestalte die einzelnen Bereiche zum Beispiel in verschiedenen Farben, lege Teppiche aus oder stell ein Bücherregal als Raumteiler auf. Dadurch wirkt das Babyzimmer insgesamt harmonischer und ordentlicher.
- Wo sollte ich die Möbel ins Babyzimmer stellen? Bei größeren Möbelstücken wie Regalen und Kommoden ist es wichtig, sie mit einer Kippsicherung an der Wand zu verankern. Idealer Standort für den Wickeltisch ist an der Wand oder in einer Raumecke, um die Unfallgefahr durch Herunterfallen zu minimieren. Platziere das Babybett mit Abstand zu Lampen, Stromkabeln und anderen Gegenständen, die ein Risiko darstellen.
- Wie lässt sich der Baby-Schrank einräumen? Um den Kleiderschrank fürs Baby zu organisieren, eignen sich Kinder-Kleiderbügel und Boxen. Denn Strampler und Co. sind noch ein wenig zu klein, um sie übereinanderzustapeln.
Wickelkommode einrichten
Stillecke einrichten
Babyzimmer einrichten: Ab wann ist es sinnvoll?
Noch während der Schwangerschaft oder erst nach der Geburt – Eltern sind sich oft unsicher, wann sie das Babyzimmer einrichten sollten. Prinzipiell gibt es dafür keinen fixen Zeitpunkt. Manche können es kaum erwarten, ihre Gestaltungsideen in die Tat umzusetzen und sofort alles neu zu kaufen. Andere lassen sich damit lieber etwas mehr Zeit und statten das Babyzimmer schrittweise aus.
Generell ist es ratsam, die Einrichtung in Ruhe zu planen und alles Schritt für Schritt zu erledigen. Je nach Einrichtungswünschen können einige Aufgaben zusammenkommen: wie Wände renovieren, Fußboden verlegen, Möbel kaufen und aufbauen bis zum Dekorieren. Bedenke dabei, dass du gerade in den letzten Schwangerschaftsmonaten möglicherweise nicht mehr stundenlang durch Geschäfte schlendern möchtest. Einige Kinder kommen zudem früher als geplant auf die Welt. Deswegen empfiehlt es sich, mit der Einrichtung nicht erst bis kurz vor dem Entbindungstermin zu warten.
Kurzum:
Wann du Babymöbel kaufen solltest, bleibt ganz deiner persönlichen Entscheidung überlassen. Plane in jedem Fall genügend Zeit ein, damit du bei den Baby-Vorbereitungen entspannt bleibst.
Gestaltungsideen Babyzimmer
Babyzimmer einrichten: Was ist zu beachten?
Wenn es um die Einrichtung des Babyzimmers geht, spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle. Kinder entwickeln sich im ersten Lebensjahr rasant. Ehe du dich versiehst, kann dein Baby krabbeln und erkundet neugierig seine Welt. Deshalb ist es wichtig, schon frühzeitig an Sicherheitsaspekte wie Steckdosenschutz, Türstopper und Kindersicherungen für Schränke zu denken.
Ein echter Tipp sind mitwachsende Möbel, die sich an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen: wie umbaubare Kinderbetten, Kommoden mit abnehmbarem Wickelaufsatz und höhenverstellbare Kindertische. Möbelstücke wie diese können deine Kinder lange begleiten und sind somit eine nachhaltige Lösung. Obendrein lässt sich so Geld sparen, da du nicht alle paar Jahre eine neue Einrichtung kaufen musst.
Ideen & Inspirationen zum Babyzimmer:
Shopping Tipps