Barfußschuhe mit Socken
Barfußschuhe – mit oder ohne Socken?

Barfußschuhe gelten als gesundheitsfördernde Alternative zu konventionellen Schuhen und ermöglichen ein natürliches Laufen. Aber was ist mit dem Styling? Trägt man Barfußschuhe mit Socken oder ohne? Das ist nicht nur für den Tragekomfort wichtig, sondern auch, wenn du Barfußschuhe zum Kleid oder Rock trägst oder zum Anzug! Wir geben dir Tipps, wie du Barfußschuhe kombinierst, und gehen außerdem darauf ein, was für oder gegen Socken spricht.
Socken in Barfußschuhen: das Normalste auf der Welt
In Barfußschuhen läufst du wie barfuß – aber bedeutet das, dass du tatsächlich barfuß hineinschlüpfen musst? Keinesfalls! Das ist deinen persönlichen Vorlieben, der Form der Schuhe und nicht zuletzt der Jahreszeit überlassen. Nicht alle Barfußschuhe sind Sportschuhe oder umschließen den ganzen Fuß. Was die besonderen Schuhe ausmacht, sind die flache, dünne Sohle, der Verzicht auf ein Fußbett und den bei normalen Schuhen oft erwünschten festen Halt. Jenseits dieser Gemeinsamkeiten gibt es in der Barfuß-Version die beliebteste Schuhmode, darunter:
- Sneakers
- Schnürschuhe
- Mokassins
- Sandalen und Sandaletten
- Ballerinas
- Mary Janes
- Stiefel und Stiefeletten
- Gymnastikschuhe
- Laufschuhe
Das Angebot wendet sich an Damen und Herren, inzwischen mit einer Vielzahl von Modellen in modischen Farben.
Barfußschuhe – wie tragen?
Ob du Barfußschuhe mit Socken tragen solltest, beantwortest du dir leicht selbst. Denn die vielen Arten und Stile, die mittlerweile angeboten werden, kommen deinen Gewohnheiten und Wünschen entgegen. Barfuß in Barfußschuhen – das klappt wunderbar im Sommer oder im Urlaub. In der kälteren Jahreszeit möchtest du deine Barfußschuhe natürlich weiterhin tragen, und in diesem Fall werden wärmende Socken aufgrund der dünneren Sohle sogar zu einem Muss.
Auch beim Laufen oder beim Sport kannst du zu Socken greifen – sie sollten lediglich leicht sein und den Fuß nicht einengen, um den Vorzügen des Barfußschuhs nicht entgegenzuwirken. Denn Socken fangen den unvermeidlichen Fußschweiß auf und damit gleichzeitig die Bakterien, die sich bei der Zersetzung des Schweißes bilden. Das Innere des Schuhs bleibt weitgehend verschont und hygienisch sauber.
Es verändert sich also nicht viel, wenn du dich sukzessive auf Barfußschuhe umstellst. Lediglich die Größe musst du eventuell anpassen, sofern du deine neuen Barfußschuhe bevorzugt mit Socken trägst. Die Hersteller informieren über Größe und Passform und wie du bei der Bestimmung der Größe vorgehst. Der Fuß verändert seine Form durch die Umstellung auf Barfußschuhe: Da die Zehen mehr Spielraum haben und das Fußgewölbe anders gefordert wird, werden die Füße meist ein wenig breiter und verkürzen sich um einige Millimeter. Bei einigen Marken wird ausdrücklich empfohlen, den Schuh eine Nummer größer zu kaufen, wenn er mit Socken getragen wird.
Barfußschuhe modisch kombinieren – mit und ohne Socken
Deinen ganz persönlichen Stil verwirklichst du mit Barfußschuhen ebenso wie mit normalen Schuhen, aber du tust gleichzeitig etwas für deine Gesundheit. Die Auswahl der verwendeten Materialien reicht von Leder oder veganem Leder bis zu atmungsaktiven Funktionsfasern. Elegante Schnürschuhe für ein Business-Meeting sind ebenso vertreten wie filigrane Riemchensandalen für den sommerlichen Look oder schicke Boots und sportive Laufschuhe, die echte Allrounder für den Alltag sind.
Die große Palette der Modelle ist entsprechend vielseitig kombinierbar. Barfußschuhe zum Kleid, mit und ohne Feinstrümpfe oder feminine Söckchen, Chelsea-Boots zum Volant Rock oder Mokassins zu Shorts für den Herrn sind nur einige der Möglichkeiten für trendige Outfits mit natürlichem Laufgefühl.
Das sehr frische, zeitgenössische Flair von Barfußschuhen spricht Träger und Trägerinnen aller Altersstufen und Vorlieben an – denn die Optik von „Gesundheitsschuhen“ haben die legeren, weichen Schuhe nun wirklich nicht!
Shopping Tipps