Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Besteck aufbewahren

So lagerst du Besteck aus Edelstahl oder Silber richtig

Besteck aufbewahren

Ein hochwertiges Besteck ist nützliches Werkzeug und Schmuck für einen dekorativ gedeckten Tisch in einem. Und am besten zur Geltung kommt es, wenn du es im Topzustand hältst. Das fängt schon damit an, das Besteck richtig aufzubewahren. Wir verraten dir, was bei Teilen aus Edelstahl und Silber zu beachten ist.

Tipps zur Aufbewahrung robuster Edelstahlbestecke

Edelstahl in seinen verschiedenen Varianten ist extrem widerstandsfähig. Entsprechend unkompliziert lässt sich daraus gefertigtes Besteck aufbewahren. Gefahr droht nur von Kratzern, wenn Teile sich berühren – sowie in bestimmten Fällen von Flugrost oder Kontaktkorrosion. Um all das zu vermeiden, empfiehlt sich Folgendes:

  • Achte darauf, dass die Teile vor der Aufbewahrung sauber und vollständig trocken Besonders wichtig ist das bei Messern, deren Klingen aus Edelstahl 13/0 („Klingenstahl“) bestehen. Diese sind sehr scharf, können aber durch längere Feuchtigkeit Flugrost ansetzen. Übrigens: Hier findest du Tipps zur Reinigung von Besteck.
  • Wenn du Besteck aufbewahrst, dürfen sich Stücke aus Edelstahl und Silber (oder anderen Metallen) nicht berühren. Durch den Kontakt zwischen den verschiedenen Werkstoffen kann es sonst zu einer schädlichen Kontaktkorrosion kommen. Bei Silberbesteck gibt es außerdem noch weitere Besonderheiten zu beachten – dazu erfährst du mehr im letzten Abschnitt.
  • Es ist grundsätzlich empfehlenswert, Besteck zu sortieren. Auf diese Weise verhinderst du, dass sich die unterschiedlichen Teile gegenseitig zerkratzen. Beispielsweise, indem die spitzen Zinken der Gabeln an die Rückseite der Löffel stoßen.
  • Mit einem Besteckkasten fällt das Sortieren in einer Schublade leicht und du hast stets den Überblick über den Inhalt. Warum eine Besteckschublade mit Besteckkasten auch noch praktisch ist? Du nutzt den Platz in der Küche optimal und die Besteckteile sind perfekt vor Staub geschützt.

Passende Einsätze für Schubladen, um Besteck aufzubewahren, gibt es in diversen Varianten aus Kunststoff oder Holz.

Besteck reinigen
Besteck reinigen
Zum Ratgeber
Besteck Material
Besteck Material
Zum Ratgeber

Alternative Besteckaufbewahrung ohne Schublade

Du hast keine Schublade mehr frei? Alternativ kannst du passende Behältnisse benutzen, um Besteck stehend aufzubewahren. Spezielle Besteckhalter gibt es beispielsweise aus Keramik, Metall, Kunststoff und Holz. Außerdem lassen sich andere Gefäße wie Vasen für die Besteckaufbewahrung ohne Schublade verwenden. Praktisch dabei: Bei einem ungezwungenen Essen kannst du das Besteck auf den Tisch stellen – und jeder bedient sich nach Bedarf.

Das Besteck zu verstauen, ohne es in eine Schublade zu legen, erzeugt im Laufe der Zeit allerdings mehr Kratzer. Das gilt vor allem dann, wenn du die Teile nicht sortierst, sondern einem einzigen Behältnis sammelst.

Besteck polieren & pflegen

Apropos: 
Hier findest du Tipps, um Besteck zu polieren.

Besteck polieren & pflegen

Silberbesteck aufbewahren: Was ist zu beachten?

Silber ist weicher und kratzempfindlicher als Edelstahl. Zudem läuft es bei ständigem Luftkontakt im Laufe der Zeit dunkel an. Verantwortlich sind geringe Mengen von Schwefelverbindungen in der Raumluft. Der gleiche Effekt tritt bei versilberten Oberflächen auf. Wohin also mit versilbertem Besteck oder Besteck aus Vollsilber?
 

  • Die perfekte Lösung, um Silberbesteck aufzubewahren, ist ein dicht schließendes Bestecketui mit Halterungen für die Einzelteile. Oft wird es in einem solchen Behältnis geliefert, sodass du dieses weiterverwenden kannst.
  • Eine andere Möglichkeit stellen Bestecktaschen aus Stoff Sie verfügen über separate Fächer für die Einzelteile und lassen sich kompakt zusammenrollen.
  • Falls du sie in eine Schublade legst, kannst du Silberlöffel & Co. einzeln in Baumwollstoff oder Küchenpapier einwickeln. Diese reduzieren den Luftaustausch und beugen Kratzern vor.

Wichtig: 

Stoff oder Papier isoliert meist nicht ausreichend gegen Kontaktkorrosion, wenn du das Besteck aufbewahrst – siehe oben. Achte deshalb darauf, dass die umwickelten Silberlöffel & Co. keine Teile aus anderen Metallen berühren.

Falls du eine Schublade benutzt, um Silberbesteck aufzubewahren, lässt sich das Anlaufen mit einem Trick verzögern: Leg ein Stück normale Tafelkreide dazu – diese nimmt einen Teil der Schwefelverbindungen aus der Luft auf.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom