Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Besteck polieren & pflegen

Nützliche Tipps zur Instandhaltung von Besteck

Besteck polieren & pflegen

Moderne Bestecke aus Edelstahl sind extrem robust. Allerdings kann der Glanz durch den täglichen Gebrauch leiden. Außerdem sammeln sich im Laufe der Jahre Mikrokratzer auf der Oberfläche und Messerklingen verlieren ihre Schärfe. Aber keine Sorge – diese Gebrauchsspuren sind in der Regel relativ einfach zu beseitigen. Wir verraten dir, wie sich Besteck polieren und Messer schärfen lassen.

Edelstahl: Wie lässt sich das Besteck polieren?

Um Edelstahl in seinen verschiedenen Ausführungen zum Glänzen zu bringen, gibt es drei Möglichkeiten.

Die normale Politur für den Alltag

Diese Methode beseitigt leichte oberflächliche Beläge und bringt den Glanz wieder zum Vorschein. Außerdem verringert sie feinste Kratzer. Und so funktioniert es:

  • Spüle das vorgereinigte Besteck zuerst mit heißem Wasser mit einem Schuss Essig Auf diese Weise lösen sich kalkige Rückstände und Wasserflecken.
  • Im zweiten Schritt trocknest du das Besteck mit sofort einem weichen Geschirrtuch aus Baumwolle
  • Anschließend benutzt du ein feines Mikrofasertuch, um das noch warme Besteck zu polieren. Arbeite damit in Längsrichtung, bis die Oberfläche in frischem Glanz erstrahlt.

Vorsicht: Verwende kein Mikrofasertuch bei mattierten Besteckoberflächen. Es entwickelt dort eine leichte Schleifwirkung, wodurch die matten Stellen blank werden. Dasselbe kann durch den täglichen Gebrauch passieren. Um die Mattierung wiederherzustellen, kannst du ein spezielles Mattiervlies benutzen.

Besteck polieren lassen von Profis

Sie kommen beim Hausgebrauch zwar nur selten vor, aber tiefere Kratzer aus stählernem Besteck zu polieren, ist für Laien schwierig. Zudem besteht dabei die Gefahr, die Oberfläche zu ruinieren. Deshalb ist es ratsam, diese Arbeit Profis zu überlassen, beispielsweise einer Messerschleiferei, die diesen Service anbietet. Eine Aufarbeitung ist außerdem direkt bei manchen Herstellern möglich – teilweise jedoch nur für Kunden aus Hotellerie und Gastronomie.

Am besten ist es natürlich, Kratzern vorzubeugen – vor allem mit der richtigen Aufbewahrung des Bestecks.

Besteck polieren

Intensive Pflege mit Edelstahlpolitur

Reicht ein Mikrofasertuch nicht aus, um das Besteck zu polieren, kannst du eine spezielle Edelstahlpolitur verwenden. Beachte dabei die Hinweise des Herstellers. Meistens muss die Oberfläche erst leicht angefeuchtet werden. Danach trägst du eine kleine Menge der Politur auf und verreibst diese mit einem weichen Tuch. Anschließend werden die Rückstände abgespült und das Besteck abgetrocknet.

Und womit kannst du das Besteck polieren, falls du keine Edelstahlpolitur zur Hand hast? Viele oberflächliche Flecken und Beläge lassen sich alternativ mit Natron oder Backpulver beseitigen. Zu diesem Zweck rührst du das Hausmittel mit etwas Wasser zu einer Paste an, mit der du die Oberfläche einreibst. Nach einer kurzen Einwirkzeit spülst du das Pulver vom Besteck, trocknest es ab und polierst mit einem weichen Tuch nach.

Besteck Material
Besteck Material
Zum Ratgeber
Besteck aufbewahren
Besteck aufbewahren
Zum Ratgeber

Wie kann ich bei Besteck die Messer schärfen?

Anders als bei Kochmessern mit glatter Klinge ist es meist deutlich aufwendiger, bei Bestecken die Messer zu schärfen. Die herkömmlichen Messerschärfer für den Haushalt würden diese beschädigen. Der Grund liegt im typischen Wellenschliff. Warum dieser verwendet wird? Er hat hervorragende Allround-Eigenschaften und schneidet unterschiedlichste Lebensmittel gut. Zudem bleiben Menü-, Tafel- und Steakmesser dadurch länger scharf.

Was also tun, wenn du bei deinem Besteck die Messer mit Wellenschliff schärfen möchtest? Selbermachen ist nicht anzuraten. Ohne Erfahrung und spezielles Werkzeug lässt sich kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Wir empfehlen, Messer mit Wellenschliff von einem professionellen Messerschleifer auffrischen zu lassen.

Und wie sieht es bei den (eher seltenen) Besteckmessern mit glatter Klinge aus? Bei diesen kannst du bestimmte handelsübliche Messerschärfer verwenden. Achte auf die Hinweise des Herstellers, ob sich das Gerät für Tafel- und andere Besteckmesser eignet.

Besteck entsorgen & upcyclen
Besteck entsorgen & upcyclen
Zum Ratgeber
Besteck eindecken
Besteck eindecken
Zum Ratgeber

Wissenswertes zur richtigen Silberbesteck-Pflege

Wie Edelstahl sollte Silber vor dem Polieren zuerst auf normale Weise gesäubert werden. Entdecke unsere Tipps zur allgemeinen Reinigung von Silberbesteck.

Um Silber auf Hochglanz zu polieren, sind Silber-Pflegetücher zu empfehlen. Diese Poliertücher bestehen aus einer speziell imprägnierten Baumwolle, die leichte Beläge beseitigt und einem Anlaufen des Materials vorbeugt. Das reicht nicht aus? Hier erhältst du Hilfe bei stark angelaufenem Silber- und versilbertem Besteck.

Apropos versilbertes Besteck:

Vor allem bei Ausführungen mit einer sehr dünnen Silberauflage kann es passieren, dass nach langem Gebrauch das Grundmaterial durchscheint. Dies ist aber kein Grund, die guten Stücke wegzuwerfen. Es ist problemlos möglich, Besteck neu versilbern zu lassen – bei einer Silberschmiede oder Silberwarenmanufaktur. Dort lässt sich außerdem verkratztes Silberbesteck professionell aufpolieren.

Besteck-Knigge
Besteck-Knigge
Zum Ratgeber
Besteck Reinigung Probleme
Besteck Reinigung Probleme
Zum Ratgeber
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom