Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Besteck: Flugrost entfernen & mehr

Was tun bei Flugrost und Verfärbungen auf Besteck?

Besteck Reinigung Probleme

Dein Besteck kommt gerade aus der Spülmaschine – und du traust deinen Augen nicht: Rost! Kein Grund zur Panik, denn normalerweise lässt sich bei Besteck der Flugrost problemlos entfernen. Ebenso wird angelaufenes Silber mit den richtigen Tricks wieder glänzend. Hier findest du Lösungen für drei häufige Probleme mit Bestecken aus Edelstahl und Silber.

Problem 1: Flugrost auf Besteck aus Edelstahl

Edelstahl heißt unter anderem so, weil er nicht rostet – genau wie richtige Edelmetalle. Allerdings gilt das für manche Varianten wie Edelstahl 13/0, der häufig für Messerklingen verwendet wird, nicht ganz. Er kann unter ungünstigen Umständen Flugrost ansetzen. Hier erfährst du mehr über dieses und andere Besteckmaterialien.

Besteck Material
Besteck Material

Warum rostet Besteck, beispielsweise im Geschirrspüler?

Zum einen ist es möglich, dass der Rost von anderen, verrosteten Teilen im Geschirrspüler stammt. Auf diese Weise können sogar Rostflecken auf Besteckoberflächen entstehen, die eigentlich absolut rostbeständig sind. Häufige Übeltäter stellen beispielsweise alte, rostige Besteckkörbe dar. Entferne solche Elemente deshalb sofort aus dem Geschirrspüler.

Ein anderer Grund ist über längere Zeit einwirkende Feuchtigkeit. Die beste Vorbeugung: Trockne das Besteck und vor allem Messer sofort nach dem Spülen ab. Achte außerdem darauf, die Tür der Spülmaschine umgehend nach Programmende zu öffnen, damit die Feuchtigkeit entweicht.

Wie lässt sich von Besteck der Flugrost entfernen?

Oft genügt es bereits, das Besteck per Hand mit Spülmittel zu reinigen und dabei gründlich abzureiben. Verwende aber bitte keine Scheuerschwämme, um von Besteck Flugrost zu entfernen – diese hinterlassen Kratzer.

Reicht die Spülmittel-Methode nicht aus, empfiehlt sich der Einsatz eines speziellen Edelstahlreinigers, um das Besteck von Rost zu befreien. Beachte in diesem Fall die Anweisungen des Herstellers des Mittels.

Besteck entsorgen & upcyclen
Besteck entsorgen & upcyclen
Zum Ratgeber
Besteck eindecken
Besteck eindecken
Zum Ratgeber
Besteck Reinigen
Besteck Reinigen
Zum Ratgeber

Problem 2: Silber- oder versilbertes Besteck ist angelaufen

Silber kann nicht rosten, ist jedoch für ein anderes typisches Problem bekannt: Beläge auf der Oberfläche, die je nach Stärke sogar vollkommen schwarz werden. Doch warum läuft das Besteck überhaupt an – und woraus bestehen die dunklen Schichten?

Aus was sind bei Besteck die schwarzen Beläge?

Silber verbindet sich mit Schwefelverbindungen, die auf natürliche Weise in der Luft und in manchen Lebensmitteln vorkommen. Dadurch entsteht eine Schicht aus Silbersulfid auf der Oberfläche. Extrem ist dieser Effekt bei hart gekochten Eiern. Isst du diese mit einem Silberlöffel, läuft er sofort schwarz an. Das Anlaufen durch Luftkontakt lässt sich durch die richtige Aufbewahrung verzögern.

Wie kann ich schwarz angelaufenes Besteck reinigen?

Sind die dunklen Beläge auf Silber nicht zu dick, lassen sie sich mit einem Silber-Pflegetuch wegpolieren. Es besteht aus einer besonders imprägnierten Baumwolle. Stärker als ein Silber-Pflegetuch alleine wirkt eine spezielle Silberpolitur. Aufgrund der größeren Wirkstoffmenge lassen sich damit hartnäckigere Verfärbungen beseitigen.

Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Silberbad zu verwenden. Zu guter Letzt gibt es einen Trick mit Alufolie, um Silberbesteck oder angelaufenes versilbertes Besteck zu reinigen.

Besteck aufbewahren
Besteck aufbewahren
Zum Ratgeber
Besteck Ratgeber
Besteck Ratgeber
Zum Ratgeber

Angelaufenes Besteck mit Alufolie reinigen

Für die Reinigung von Silber mit diesem Hausmittel benötigst du Wasser, Salz, Folie sowie eine Schüssel, die nicht aus Metall besteht.

  • Kleide zuerst die Schüssel mit der Alufolie aus.
  • Gib ein bis zwei Teelöffel Kochsalz je Liter Wasser hinein.
  • Gieße das Salz mit heißem Wasser auf, sodass es sich auflöst.
  • Lege die Besteckteile in das Wasser, sodass sie die Alufolie berühren, und lasse sie ein paar Minuten darin.
  • Anschließend nimmst du sie heraus und prüfst, ob die Beläge verschwunden sind.
  • Danach kannst du das Besteck abtrocknen und mit einem weichen Tuch polieren.

Es ist eine gute Idee, währenddessen zu lüften: Die Beläge aus Silbersulfid werden durch eine chemische Reaktion wieder in Silber umgewandelt. Dabei wird Schwefelwasserstoff frei, der unangenehm nach faulen Eiern riecht.

Problem 3: Edelstahl-Besteck ist angelaufen

Dein Edelstahl- oder Cromargan®-Besteck ist angelaufen? Dass Edelstahl-Besteck schwarz anläuft, ist zwar selten – aber auch dieses Material kann sich in ungünstigen Fällen verfärben. Wenn das Besteck angelaufen ist, könnte die Spülmaschine der Übeltäter sein.

Warum läuft Besteck beispielsweise in der Spülmaschine an?

Eine mögliche Ursache stellt eine zu hohe Konzentration von Spülmittel und/oder Spülsalz dar. Ein anderer Grund sind Salz oder Säuren aus Lebensmitteln, die längere Zeit auf die Oberfläche einwirken.

Wie kann ich das angelaufene Besteck reinigen?

Manchmal gehen diese Verfärbungen beim gründlichen Spülen mit der Hand mit normalem Spülmittel weg. Dabei hilft es, die Oberfläche kräftig abzureiben. Verwende aber dazu keinen Scheuerschwamm, weil dieser Kratzer verursacht.

Klappt es nicht, mit Spülmittel das schwarz angelaufene Edelstahl-Besteck zu reinigen? Bewährte Hausmittel gegen Verfärbungen von Edelstahl sind Backpulver und Natron.

Verrühre das Mittel deiner Wahl mit etwas Wasser zu einer dickflüssigen Creme und verreibe diese auf der Oberfläche. Lasse sie einige Zeit einwirken und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Abschließend trocknest du das Besteck und polierst es bei Bedarf mit einem weichen Tuch. Je nach Stärke der Verfärbung musst du das Ganze eventuell wiederholen und die Einwirkzeit verlängern.

Suchst du weitere Tipps? Lies hier, wie du Besteck am besten polierst und wie sich Besteckmesser schärfen lassen:
Besteck polieren & pflegen
Besteck polieren & pflegen
Zum Ratgeber
Bestecktasche aus Serviette falten & rollen
Bestecktasche aus Serviette falten & rollen
Zum Ratgeber
Besteck-Knigge
Besteck-Knigge
Zum Ratgeber
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom