Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Bildschirm-Größe bestimmen für alle Geräte

Bildschirm-Größe bestimmen für alle Geräte

Die Bildschirmgrößen-Tabelle für gängige Displays

Die Bildschirm-Größe beeinflusst direkt deine Wahrnehmung der Darstellung und ist deshalb wichtig für deinen Komfort und deine Gesundheit. Das gilt unabhängig vom Gerät, denn du legst bei einem Tablet oder Computer-Monitor ebenso viel Wert auf die angenehme Lesbarkeit wie beim Smartphone oder TV. Die Kriterien, mit denen du eine für dich geeignete Bildschirmgröße herausfinden kannst, stellen wir dir hier vor.

Welche Bildschirmgröße für welche Anwendung?

Vom Smartphone bis zum ultrabreiten Fernseher wird die Bildschirmgröße in Zoll angegeben – ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Gemessen wird nicht die Breite oder Höhe, sondern die Bildschirmdiagonale. Beim Kauf eines neuen Geräts, sei es ein Handy, Tablet, Monitor oder ein TV, ist die Umrechnung von Zoll in Zentimeter und die daraus resultierenden Maße des Bildschirms für viele Kunden eine Herausforderung. Daher bietet die Bildschirmgrößen-Tabelle einen Überblick über die ganze Bandbreite der technologischen Möglichkeiten.

GerätBildschirmdiagonale in ZollBildschirmdiagonale in cmBildschirm-Maße in cmGängige Auflösung(en)
Smartphones und Tablets7,017,815 x 9verschiedene
Frühe Netbooks, Mini-TV8,822,419,6 x 11verschiedene
Netbooks, Tablets, Mini-LCD-TV10,025,422 x 121024 x 600
Tablets und Laptops1230,526,7 x 15verschiedene
Laptops13,333,829 x 171280 x 800
Desktop-Monitore143631 x 17verschiedene
Laptops15,43933 x 191280 x 800
1440 x 900
Laptops15,639,633,5 x 19,41366 x 768
Laptops16,140,835,6 x 20verschiedene
Laptops, Desktop-Monitore1743,238 x 211280 x 1024
LCD-Monitore 5:4194838 x 30verschiedene
LCD-Monitore 16:919,34942,7 x 24verschiedene
Widescreen-Monitore2153,346,2 x 26,21920 x 1080
LCD-TV und Monitore2255,949 x 271680 x 1050
1366 x 768
LCD-TV und Monitore2461,053 x 301680 x 1050
1366 x 768
LCD-TV und Monitore2666,058 x 32verschiedene
LCD-TV3281,371 x 401920 x 1080
1366 x 768
LCD- oder Plasma-TV3794,082 x 46,21920 x 1080
1366 x 768
LCD- oder Plasma-TV40,210288,9 x 501920 x 1080
1366 x 768
LCD- oder Plasma-TV42106,793 x 521920 x 1080
LCD- oder Plasma-TV46116,8102 x 571920 x 1080
LCD- oder Plasma-TV50127,0111 x 621920 x 1080
LCD- oder Plasma-TV58147,3128 x 721920 x 1080
LCD- oder Plasma-TV64163142 x 801920 x 1080

Groß ist nicht gleich scharf: Worauf es beim Display sonst noch ankommt

Unabhängig von der Größe in Form der Bilddiagonalen wird die Auflösung angegeben. Sie bezeichnet die Anzahl der Bildpunkte und entscheidet darüber, wie detailreich die Anzeige ist. Vor allem bei der Wiedergabe von Medien wie Fotos und Videos, aber auch beim Gaming ist eine hohe Auflösung ein Vorteil und wird als angenehm empfunden. Vor allem Smartphones bieten auf einer vergleichsweise kleinen Handy-Bildschirmgröße oft erstaunlich hohe Auflösungen, die du den technischen Angaben zu jedem Gerät entnehmen kannst.

Bei Tablets mit großem Bildschirm oder Laptops, ebenso wie bei PC-Monitoren oder hochwertigen Fernsehgeräten, ist inzwischen die Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln die Norm. Nochmals schärfere Darstellungen ermöglichen die Formate WQHD mit 2.560 x 1.440 Pixeln und UHD mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Beim Kauf eines Geräts findest du die entsprechenden Angaben zusätzlich zur Bildschirmgröße PC oder Bildschirmgröße Fernseher unter den technischen Details.

Bildschirmgröße und Abstand: Flachbildschirme für TV und PC

Wo ein Bildschirm seine feste Position findet, also auf dem Schreibtisch oder auf einem Fernsehmöbel, muss die Bildschirmgröße zum Arbeits- oder Sitzabstand passen. Denn nur so kannst du ergonomisch arbeiten oder die TV-Qualität wirklich genießen. Die Faustregeln für den optimalen Abstand unterscheiden sich.

Beim Bildschirm für den PC wird empfohlen, die Bilddiagonale in Zentimetern mit dem Faktor 1,2 zu multiplizieren. Der Abstand von einem 27-Zoll-Monitor beträgt damit im besten Fall mindestens 70 Zentimeter.

Der optimale Abstand vom Fernseher errechnet sich ebenfalls anhand der Bilddiagonalen in Zentimetern, in diesem Fall allerdings mal 2,5. Von einem 65-Zoll-Bildschirm mit HD-Auflösung solltest du also 4,5 Meter Distanz halten.

Fragen rund um die Bildschirmgröße

Die Kombination von Bildschirmgröße, Auflösung und Sehabstand hat Auswirkungen auf deinen Komfort. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf haben wir dir bereits erklärt, die gängigen Fragen rund um Bildschirmgrößen beantworten wir hier.

Welche Bildschirmgröße für welche Anwendung?

Welche Größe für welchen Bildschirm? Bei einem Smartphone wirst du einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und guter Darstellung wollen. Ein Laptop oder PC-Monitor, der häufig genutzt wird, ist mit einer Bildschirmgröße zwischen 24 und 27 Zoll ein vielseitig nutzbares Gerät. Für Gaming oder echtes Heimkino-Feeling eignen sich große Monitore und Bildschirme mit extra hoher Auflösung.

Welcher Sehabstand zum Bildschirm wird abhängig von der Bildschirmgröße empfohlen?

Um den besten Abstand zu ermitteln, rechnest du die Bilddiagonale in Zentimeter um. Diesen Wert multiplizierst du für PC-Monitore mit 1,2. Für Fernseher sollte der Faktor stattdessen 2,5 betragen. Das Ergebnis ist der empfohlene Sitzabstand.

 

Sind Monitore mit gebogenem Bildschirm besser für die Augen?

Curved Bildschirme haben den Vorteil, dass sich der Abstand des Auges zur Oberfläche zu den Seiten hin nicht verändert. Das wird beim Gaming und bei langen Arbeitsstunden als sehr angenehm empfunden.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom