Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Blumenkasten am Balkon befestigen

Wie befestige ich Blumenkästen an Balkonen, Fensterbänken & Co.?

Blumenkasten am Balkon befestigen

Balkonkästen sind ein ebenso einfaches wie effektives Mittel, um Balkone und Fensterbänke zu verschönern. Bevor du sie bepflanzen kannst, sollten sie jedoch zuverlässig gesichert sein – vor allem, wenn du nicht im Erdgeschoss wohnst. Wie lässt sich ein Blumenkasten am Balkon befestigen? Wie bringst du ihn an einer Fensterbank an? Und wer haftet, wenn er herunterfällt? Erfahre mehr zur Montage und über wichtige rechtliche Aspekte.

Balkonkasten nach innen oder außen: Was ist besser?

Nach außen hängende Balkonkästen nehmen keinen kostbaren Platz weg. Dieser Vorteil ist vor allem auf winzigen Balkonen nicht zu unterschätzen. Allerdings ist in diesem Fall eine absolut sichere Verankerung Pflicht. An der Innenseite kannst du einen Blumenkasten am Balkon befestigen, ohne dass die Gefahr besteht, dass er bei einem Absturz großen Schaden verursacht.

Wichtige rechtliche Aspekte bei der Montage außen

Manchmal verbietet die Hausordnung oder der Vermieter die Außenmontage von Balkonkästen aufgrund erheblicher Gefährdung von Passanten oder Autos. Zwar ist die Rechtslage nicht ganz eindeutig, allerdings entschieden Gerichte bei stichhaltiger Begründung bereits zugunsten der Vermieter. Deshalb empfiehlt sich ein Blick in die Hausordnung und den Mietvertrag. Zudem kann dich der Vermieter bei einer unzureichenden Befestigung auffordern, die Kästen wieder abzunehmen – oder diese besser zu sichern.

Grundsätzlich bist du aufgrund der sogenannten Verkehrssicherungspflicht zu einer sicheren Montage verpflichtet. Diese solltest du schon aus Eigeninteresse nicht vernachlässigen. Denn ganz gleich, ob als Mieter oder Bewohner eine Eigentumswohnung: Du haftest, falls ein Balkonkasten abstürzt und einen Sach- und/oder Personenschaden verursacht. Nicht nur deswegen ist es übrigens immer ratsam, eine private Haftpflichtversicherung zu haben.

TIPP

Außen an Balkonen und Fenstern angebrachte Blumenkästen solltest du bei einer Sturmwarnung vorsichtshalber abnehmen und sicher verstauen. Das Gleiche gilt für hängende Pflanzkübel und Blumenampeln.

Wie befestige ich Balkonkästen am besten?

Die Vorgehensweise hängt davon ab, wo du Balkonkästen befestigen möchtest. Es gibt Halterungen für gemauerte Balkongeländer, gemauerte Brüstungen und Fensterbänke. Außerdem besteht die Möglichkeit, an normalen Mauern und manchen Zäunen Blumenkästen zu befestigen.

Wie befestige ich Balkonkästen am besten?

Blumenkästen am Balkon befestigen

Um einen Blumenkasten an einem Balkongeländer zu befestigen, gibt es Halterungen, die eine Art asymmetrische S-Form aufweisen. Die kleine Seite des „S“ wird über das Geländer gehängt. Mithilfe der anderen lässt sich der Blumenkasten am Balkon befestigen. Sicherungsschrauben sorgen für einen zuverlässigen Halt der Konstruktion. Besonders praktisch sind verstellbare Blumenkastenhalterungen, die sich nach Bedarf an das Geländer und das Pflanzgefäß anpassen lassen.

Eine interessante, relativ neue Variante besteht darin, einen Blumenkasten auf dem Geländer zu befestigen. Möglich wird das durch spezielle Modelle mit einer Einkerbung. Dank dieser lassen sie sich auf das Geländer stecken. Je nach Ausführung halten sie allein durch die Schwerkraft oder besitzen zusätzliche Sicherungsschrauben.

Für gemauerte Balkonbrüstungen eignen sich die s-förmigen Blumenkastenhalter häufig ebenfalls. Voraussetzung ist, dass die Mauer nicht zu dick ist und sich die Halterung entsprechend verstellen lässt.

Blumenkästen auf Balkonbrüstung befestigen

Bei gemauerten Balkonen kannst du das Pflanzgefäß auch auf die Mauer stellen. In diesem Fall brauchst du eine Halterung in H-Form, um den Balkonkasten zu sichern. Diese wird mit einer offenen Seite auf die Mauer geklemmt und festgeschraubt, in die andere kommt der Balkonkasten. Auch wenn dieses Zubehör auf den ersten Blick nicht notwendig erscheint – es ist aus Sicherheitsgründen ein Muss.

Blumenkästen an der Fensterbank befestigen

Möchtest du einen Blumenkasten an einer Fensterbank außen befestigen, gibt es zwei Optionen. Die erste Variante besteht aus einer Art kleinem „Geländer“, das das Pflanzgefäß sichert. Solche Modelle lassen sich oft mit Klemmhaken am Fensterrahmen oder an der Fensterbank befestigen, sodass kein Bohren notwendig ist. Als unauffälligere Alternative bieten sich spezielle Haltebügel an, die den Blumenkasten von hinten festhalten. Von außen sind bei dieser Ausführung nur die Enden der Bügel sichtbar.

Blumenkästen an Mauern und Zäunen montieren

Mit den gängigen S- und H-förmigen Halterungen lassen sich Blumenkästen auch an normalen Mauern befestigen. Es muss also kein Balkon sein. Prinzipiell kannst du einen Blumenkasten sogar an einem Zaun befestigen, wenn dieser ausreichend stabil ist. Infrage kommen Holzzäune sowie solide Metallzäune.

Dein Blumenkasten ist sicher am Balkon befestigt? Dann kannst du dich dem spannenden Teil widmen.

Erfahre mehr über die Basics zur Bepflanzung und entdecke kreative Ideen:
Blumentöpfe bemalen & verschönern
Blumentöpfe bemalen & verschönern
Zum Ratgeber
Balkonkästen bepflanzen
Balkonkästen bepflanzen
Zum Ratgeber
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom