Blumenkasten bepflanzen ganzjährig
Ideen für die Dauerbepflanzung des Balkonkastens

So schön ein saisonaler Wechsel sein mag: Nicht jeder hat Zeit und Muße, sich mehrmals im Jahr darum zu kümmern, den Blumenkasten zu bepflanzen. Ganzjährige Gewächse mit geringem Pflegeaufwand sind eine praktische Alternative. Und die Optik muss keineswegs zu kurz kommen, wenn du den Balkonkasten ganzjährig bepflanzt – wie unsere Vorschläge beweisen.
Winterharte Dauerbepflanzung für Balkonkästen
Was ist die wichtigste Anforderung, wenn du Balkonkästen dauerhaft bepflanzen möchtest? Du brauchst winterharte Arten. Dieses Kriterium erfüllen verschiedene immergrüne Gewächse ebenso wie attraktive Blühpflanzen.
Balkonkasten bepflanzen: ganzjährige immergrüne Gewächse
Eine der einfachsten Methoden, einen Blumenkasten zu bepflanzen, der ganzjährig ein attraktiver Blickfang ist: Du setzt winterharte, immergrüne Pflanzen hinein.
- Zwerg-Zuckerhutfichten bestechen durch ihren kegelförmigen Wuchs, der sie übrigens zu beliebten Mini-Weihnachtsbäumen macht. Sie erreichen erst nach 15 Jahren ihre endgültige Höhe von 1,5 Metern, sodass sie lange Zeit im Balkonkasten verweilen können. Dieser darf sich in der Sonne oder im Halbschatten befinden.
- Die Zwergkiefer ist in stark sand- und kieshaltiger Erde, beispielsweise Bonsaierde für Nadelgehölze, extrem winterhart. Sie gedeiht in der Sonne und im Halbschatten. Achte darauf, eine niedrig wachsende Art zu wählen – manche werden zu groß als Dauerbepflanzung für den Balkonkasten.
- Gemeiner Efeu liebt schattige und sehr schattige Plätze. Eine Ausnahme stellen farbige Sorten dar, die im Herbst eine rote, rosa oder goldene Farbe entwickeln. Diese benötigen täglich zwei bis drei Stunden Sonne.
- Die meisten Carex-Gräser eignen sich ausgezeichnet als winterharte Dauerbepflanzung für Balkonkästen. Neben grünen Varianten gibt es Sorten mit farbigen Blättern. Ebenso unterschiedlich sind die Anforderungen an die Standorte, die je nach Art sonnig bis schattig sein sollten.
Übrigens:
Hier findest du Tipps und eine Anleitung, wie du Blumenkästen bepflanzt – mit ganzjährigen oder saisonalen Arten.
Balkonkasten bepflanzen
Balkonkästen dauerhaft bepflanzen mit winterharten Blühpflanzen
Dekoratives Blattwerk allein ist dir zu langweilig im Blumenkasten? Dann bepflanze ihn einfach mit ganzjährigen, winterharten Blühpflanzen.
- Echter Lavendel ist ein frostbeständiger Sommerblüher, der seine ganze Pracht von Juni bis August präsentiert. Das für seinen Duft bekannte Gewächs benötigt viel Sonne – und hat als Ganzjahresbepflanzung des Balkonkastens einen nützlichen Nebeneffekt: Er stellt eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen dar: Tipps für bienenfreundliche Balkonkästen.
- Katzenminze liebt sonnige Standorte und bezaubert dort mit leuchtend blauen, filigranen Blüten von April bis Juli. Sie ist relativ frosthart und eignet sich als winterharte Dauerbepflanzung für den Balkonkasten. Es empfiehlt sich jedoch, sie im Winter mit etwas Laub oder Reisig vor starker Kälte zu schützen.
- Glockenblumen gibt es in zahlreichen mehrjährigen Varianten. Die Karpaten-Glockenblume blüht von Mai bis September und erweist sich quasi als Dauerblüher auf dem Balkon. Sehr winterhart ist diese Art allerdings nicht – anders als die Dalmatiner-Glockenblume. Diese übersteht sogar extremen Frost. Ihre Blüten sind aber nur von Juni bis August zu sehen.
Es müssen nicht nur Sommerblüher sein, wenn du den Blumenkasten bepflanzt. Falls du ganzjährig einen farbenfrohen Balkon haben möchtest, bietet sich eine bunte Mischung an: Entdecke unsere Vorschläge zu (teilweise) winterharten Gewächsen, die im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter blühen.
Pflanzschalen bepflanzen ganzjährig: Was beachten?
Für Pflanzschalen, die bepflanzt ganzjährig im Freien sehen, kommen grundsätzlich alle bereits vorgestellten Blüh- und immergrünen Pflanzen infrage. Achte darauf, dass die Schale frostsicher ist und ein großzügiges Erdvolumen fasst. In flachen Schalen sind die Wurzeln der Kälte stärker ausgesetzt. Hier erfährst du mehr zur Bepflanzung von Schalen.
Schale bepflanzen
Blumenkübel bepflanzen: ganzjährige Gewächse
In Blumenkübeln sieht der schon genannte Lavendel besonders attraktiv aus. Zu den weiteren beliebten Blühpflanzen für größere Gefäße im Freien zählen Hibiskus, Hortensien und Sternjasmin. Die winterharten Arten dieser Gewächse sind eine gute Wahl, wenn du Pflanzkübel bepflanzt, die ganzjährig draußen stehen.
Falls es nicht unbedingt Blühpflanzen sein müssen, kommt der Buchsbaum als Dauerbepflanzung eines Pflanzkübels infrage. Er wirkt durch seinen typischen runden Wuchs ausgesprochen edel. Weiterhin eignen sich beispielsweise Kirschlorbeer, roter Fächerahorn und Stechpalme exzellent für Pflanzkübel. Oder wie wäre es mit einem winterharten Ziergras wie dem Carex?
Für ein modernes Flair sorgen winterharte Bambusarten. Aber Achtung: Auch diese bevorzugen eher einen Standort nahe der Hauswand, da sie nicht allzu frosthart sind. Möchtest du den Pflanzkübel weiter weg platzieren? Dann empfiehlt sich ein eckiges Modell, das du von innen mit zwei bis drei Zentimeter dicken Styroporplatten isolierst.
TIPP
Entdecke auch unsere Tipps zur Bepflanzung von Pflanz- und Blumenkübeln.
Pflanz- & Blumenkübel bepflanzen
Noch mehr Inspirationen für deinen Balkon:
Shopping Tipps