Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Blusenarten

Blusenarten & Kragenformen bei Blusen für Damen

Smarte Schnitte, frische Farben, coole Styles – so modisch sind Blusen

Einer unserer Favoriten im Kleiderschrank ist die Damenbluse. Denn die vielseitigen Oberteile lassen sich flexibel stylen – ganz egal, ob ein klassischer Business-Style oder ein lässiger Freizeit-Look gefragt ist. Unser Mode-Ratgeber verrät dir, was die verschiedenen Blusenarten ausmacht und mit welchen Blusen du im Trend liegst.

Was sind Blusen?

Der Name Bluse bezeichnet ein beliebtes Kleidungsstück, das wohl jede Frau im Kleiderschrank hat: Die Oberteile sind oftmals auf Taille geschnitten und formeller als etwa ein T-Shirt oder Spaghetti-Top. Sie machen jedes Outfit auf Anhieb schicker und eignen sich daher vorwiegend für seriöse Business-Looks oder festliche Anlässe. Doch Damenblusen lassen sich auch modisch und leger kombinieren. Dank großer Vielfalt an Blusenarten, Farben und Schnitten ist für jeden Geschmack der passende Style dabei.

Blusen für Damen

Warum sind Blusen für Damen anders geknöpft?

Eine Damenbluse ist das weibliche Pendant zum Hemd. In der klassischen Form haben beide Varianten eine durchgängige Knopfleiste.

Doch in diesem Punkt gibt es einen wesentlichen Unterschied: Während Herrenhemden typischerweise rechts geknöpft werden, sind die Knöpfe bei Blusen links angebracht. Warum Blusen die Knöpfe auf der anderen Seite haben, geht wahrscheinlich auf die unterschiedlichen Geschlechterrollen zu damaligen Zeiten zurück – oder auf praktische Gründe:

Hochstehende Damen wurden von ihrer Zofe eingekleidet, und die waren zum großen Teil Rechtshänderinnen. Viele weitere Geschichten ranken sich um die Linksknöpfung – doch weil Mode heute kreativer ist, kann eine Damenbluse entweder links oder rechts geknöpft sein.

Wie viele Blusen braucht die Frau?

Eine goldene Regel gibt es dafür nicht: Die ideale Anzahl der Damenblusen hängt wesentlich davon ab, wie häufig du sie normalerweise trägst und welchen Kleidungsstil du hast. Ein paar Basics sollte allerdings jede Frau in der Garderobe haben: Dazu gehört eine klassische, weiße Bluse, mit der du im Handumdrehen ein gepflegtes, makelloses Ensemble zusammenstellen kannst.

Dann kommt es natürlich noch auf die Jahreszeit an: Während du im Sommer mit einer ärmellosen Chiffonbluse eine fabelhafte Figur machst, ist für den Winter eine warme Langarmbluse gefragt.

Welche Blusen sind in Mode?

Bei Damenblusen gibt es einige Must-haves, die immer gut ankommen. Für einen modischen Look sind in dieser Saison angesagte Oversize-Blusen und Longblusen ein absoluter Tipp.

Denke daran, dass Mode eine persönliche Angelegenheit ist. Wähle daher Kleidungsstücke aus, die deinem individuellen Geschmack entsprechen und deinen Figurtyp vorteilhaft betonen. Modetrends können dich inspirieren – aber am Ende ist es wichtig, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst und dadurch automatisch mehr Selbstbewusstsein ausstrahlst. Lass dich in unserem Ratgeber inspirieren, wie du deine Bluse kombinieren kannst.

Worin unterscheiden sich die vielen Blusenarten?

Du verlierst den Überblick in der Vielzahl an Blusenarten? Wir haben hier einen kleinen Leitfaden für dich zusammengestellt.

  • Ärmellose Blusen sind einfach perfekt für warme Urlaubstage und bringen deinen Sommerteint wunderbar zur Geltung. Die Kleidungsstücke sind meist locker geschnitten wie eine Tunika und schmeicheln so der Figur.
  • Bei Kurzarm- und 3/4-Arm-Blusen sind die Ärmel etwas kürzer als bei einer klassischen Damenbluse. Damit eignen sie sich bestens für trendige Outfits und sorgen für ein luftiges Tragegefühl.
  • Langarm-Blusen sind in allen erdenklichen Farben und Schnitten erhältlich. Das Sortiment reicht von Spitzenblusen über Karoblusen bis zu Satinblusen und weiteren Varianten.
  • Mit kurzen Dirndl-Blusen lassen sich traditionelle Trachten-Looks zusammenstellen. Die femininen Oberteile setzen das Dekolleté charmant in Szene und sind oftmals mit hübschen Rüschen oder Spitzenbesatz gestaltet. Häufig enden sie direkt unter der Brust.
  • Hemdblusen orientieren sich am Herrenhemd und sind weniger auf Taille geschnitten. Durch die gerade Passform wirken sie leger und dennoch stilvoll.
  • Longblusen zeichnen sich durch ihren verlängerten Saum aus und umspielen damit gekonnt die Silhouette.
  • In Schlupfblusen kannst du bequem hineinschlüpfen. Die Oberteile punkten durch ihren Tragekomfort und verleihen deinem Outfit gleichzeitig das gewisse Etwas.
  • Bei Schluppenblusen ist die Schleife am Ausschnitt der Namensgeber. Die Damenblusen sind ein wahrer Klassiker und lassen sich zu Jeans ebenso prima kombinieren wie zu einem eleganten Rock.
  • Trachtenblusen sind im Gegensatz zu Dirndl-Blusen in normaler Länge geschnitten. Sie sind größtenteils im Karomuster gehalten oder haben einen floralen Print und Rüschen.
  • Wickelblusen sind vorn so geschnitten, dass sie sich modisch um den Körper wickeln lassen. Charakteristisch sind ein V-Ausschnitt und eine locker gebundene Schlaufe am Saum.
  • Blusenjacken und -blazer sind der passende Modepartner für Damenblusen. Damit kannst du praktisch jedes Oberteil optisch aufwerten und dein Business-Ensemble komplettieren.

Welche Kragenformen sind bei Damenblusen üblich?

Blusen sind je nach Art und Stilrichtung mit unterschiedlichen Kragenformen gestaltet. Dazu gehören:

  • klassischer Hemdkragen mit spitz zulaufenden Kragenecken
  • Stehkragen mit aufrechtstehendem Kragen
  • Schalkragen, der sich als breiter Kragen um den Hals schmiegt
  • Kelchkragen, der in einen V-Ausschnitt zuläuft

Daneben werden verschiedene Arten von Ausschnitten bei Blusen unterschieden: wie der Rundhals, V-Ausschnitt oder Carmen-Ausschnitt.

Blusen

Welche Blusen sind modern?

Modern wirken Blusen mit Stehkragen oder kragenlose Modelle. Auch eine klassische Bluse lässt sich für einen zeitgemäßen Look raffiniert kombinieren: wie mit einem Kurzblazer und einer legeren Schlupfhose.

Aus welchem Stoff sind Blusen gefertigt?

So vielfältig wie die Blusenarten und Schnitte ist auch die Wahl der Materialien. Jeder Stoff bringt seine eigenen Eigenschaften mit und beeinflusst natürlich die Optik sowie das Tragegefühl.

StoffEigenschaften und Vorteile
Baumwolle• Baumwolle ist ein beliebter Stoff für Blusen, da er sich gut anfühlt und atmungsaktiv ist.
• Baumwollblusen sind bequem und eignen sich gut für den Alltag sowie für den Frühling und Sommer.
Polyester• Polyesterblusen sind pflegeleicht, knitterarm und trocknen schnell.
• Es gibt sie in zahlreichen Farbvarianten und Mustern. Deshalb sind Kleidungsstücke aus Kunstfasern so vielseitig und kommen für 
   verschiedenste Anlässe infrage.
Chiffon• Chiffon ist ein leichter, transparenter Stoff, der oft für luftige und romantische Blusen verwendet wird.
• Chiffonblusen sind perfekt für den Sommer und können elegant oder lässig gestylt werden.
Leinen• Leinen ist ein natürlicher, besonders luftdurchlässiger Stoff, der sich durch seine lange Haltbarkeit auszeichnet.
• Da das Material kühl und atmungsaktiv ist, bestehen vor allem Sommerblusen häufig aus Leinen. Leinenblusen haben eine 
   entspannt-elegante Ausstrahlung.
Satin• Satinblusen fallen durch ihre glänzende Optik auf und fühlen sich seidig auf der Haut an.
• Diese Blusenart wirkt daher äußerst edel und ist für festliche Anlässe geeignet.
Viskose• Bei Viskose handelt es sich um einen halbsynthetischen Stoff, der weich und geschmeidig ist.
• Blusen aus Viskose begeistern durch ihre fließende Passform und sind angenehm zu tragen.
Spitze• Spitzenblusen geben jedem Outfit eine romantische Note und unterstreichen deinen femininen Style.
• Sie können aus Baumwolle, Seide oder synthetischen Materialien gefertigt sein.

Wie sollte ich Blusen waschen?

Welches Waschprogramm am besten geeignet ist, hängt primär vom Material ab. Wirf daher einen Blick auf das Etikett in der Kleidung. Die Waschsymbole verraten dir, wie du die Damenbluse reinigen, trocknen und bügeln darfst. Empfindliche Textilien wäschst du am besten mit der Hand oder verwendest ein Wäschenetz. Wenn du deine Blusen nach der Wäsche auf einem Kleiderbügel trocknest, knittert der Stoff weniger und du hast es anschließend beim Bügeln einfacher.

Mode & Outfit Inspirationen zu deinem Blusen-Look:

Schwarze & weiße Blusen kombinieren

Schwarze & weiße Blusen kombinieren

Bunte Blusen kombinieren

Bunte Blusen kombinieren

Oversize-Blusen kombinieren

Oversize-Blusen kombinieren

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom