Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel und Heimtextilien. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Beauty- & Drogerieartikel, Erotik, Lampen, Haushaltswaren, Elektroartikel, Multimedia, Baumarkt, Artikel der Marke Leguano und mit Bestpreis oder TOP DEALS gekennzeichnete Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet.

Jetzt shoppen!

Bügeleisen-Ratgeber

Richtiges Bügeln

Bügeleisen im Vergleich: Tipps für ein perfektes Bügelergebnis

Frisch gebügelt sorgen Hemden und Blusen für ein seriöses Erscheinungsbild. Doch richtiges Bügeln will gelernt sein: Denn so manche Knitterfalte in der Kleidung möchte sich partout nicht glätten lassen. Neben ein paar schlauen Bügeltipps kommt es hierbei auf das Bügeleisen selbst an. Wir verraten dir, welche Kriterien bei der Auswahl eines neuen Bügeleisens wichtig sind und für wen sich eine Bügelstation lohnt.

Bügeleisen: Worauf ist zu achten beim Kauf?

Mit einem Bügeleisen kannst du zerknitterte Wäsche in kürzester Zeit in eine perfekt aussehende Garderobe verwandeln. Dank der hohen Temperaturen ist es auch möglich, Textilien mit einem Bügeleisen zu trocknen. Wie schnell und mühelos die Wäschepflege gelingt, hängt wesentlich von der Wahl des Bügeleisens ab. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick zu den wichtigsten Funktionen und Extras.

  • Abschaltautomatik: Das Sicherheitsfeature gewährleistet, dass sich das Elektrogerät bei Nichtbenutzung nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet.
  • Anti-Tropf-System / Tropfstopp-Funktion: Die Funktion verhindert, dass Wasser aus der Bügelsohle auf Kleidung oder Fußboden tropft.
  • Energiesparfunktion: Um beim Bügeln weniger Energie zu verbrauchen, ist ein Eco-Modus vorteilhaft.
  • Automatische Temperatur- und Dampfeinstellungen: Dadurch stimmt das Bügeleisen die Temperatur und Dampfmenge optimal auf das jeweilige Kleidungsstück ab.
  • Antikalk-Funktion: Bei Bügeleisen mit integrierter Antikalk-Kassette kann sich weniger Kalk absetzen, sodass sie länger halten und sich leichter reinigen lassen.
  • Größe des Wassertanks: Dampfbügeleisen und -stationen sind mit Wasser gefüllt, um Dampf zu erzeugen. Ein großer Wassertank sorgt dafür, dass du immer genügend Dampf parat hast.

Wie viel Watt hat ein Bügeleisen?

Dampfbügeleisen haben in der Regel eine Leistung zwischen 2.000 und 3.000 Watt. Bei Trockenbügeleisen liegt sie dagegen bei unter 1.500 Watt. Je höher die Leistungs­angabe ist, desto schnell heizt sich das Elektrogerät auf. Daher sagt die Wattzahl nur bedingt etwas über den Stromverbrauch aus. Bei einem weniger leistungsfähigen Modell musst du entsprechend länger warten, bis es einsatzbereit ist. Wie viel Watt ein Bügeleisen verbraucht, hängt vielmehr von deinen Bügel­gewohnheiten ab. Wer beispielsweise den Dampfstoß weniger betätigt und die Wäsche nach Bügel­temperatur vorsortiert, kann Energie sparen. Beim Bügeln summiert sich der Energieverbrauch pro Stunde auf ca. 1 bis 1,5 Kilowattstunden (kWh).

Wie viel bar sollte ein Bügeleisen haben?

Die Einheit bar gibt Auskunft über den Dampfdruck einer Dampfbügelstation. Ein hoher Dampfdruck sorgt dafür, dass du deine Bügelwäsche schneller faltenfrei bekommst. Eine Dampfbügelstation sollte daher mindestens über 3 bar verfügen, um das Bügeln zu erleichtern und gute Ergebnisse zu erzielen.

Bei Dampfbügeleisen ist die Dampfmenge in Gramm pro Minute entscheidend: Geräte mit 40 g/min und mehr gelten als empfehlenswert.

Bügeln ohne Kabel: Welche Vorteile bieten kabellose Bügeleisen?

Kabellose Bügeleisen ermöglichen eine komfortable und sichere Wäschepflege. Da keine Kabel im Weg sind, hast du mehr Bewegungsfreiheit und kannst mit dem Akku-Bügeleisen auch Falten aus hängenden Gardinen heraus dampfen. Herumliegende Elektrokabel gehören bekanntermaßen zu den größten Stolperfallen. Daher sind diese Modelle vor allem für barrierefreie Haushalte und Familien mit kleinen Kindern ein echter Tipp. Nachteilig ist allerdings, dass du den Akku in regelmäßigen Abständen aufladen musst. Die Ladestation nimmt zudem extra Platz im Schrank ein.

Wie funktioniert ein kabelloses Bügeleisen?

Bei einem kabellosen Bügeleisen fehlt das Stromkabel zur Steckdose. Wie bei anderen kabellosen Geräten befindet sich stattdessen ein Akku im Bügeleisen, der die nötige Energie zur Verfügung stellt. Um das Gerät aufzuladen, stellst du es auf die Ladestation. Bei vielen Geräten ist es möglich, die Station bei Bedarf fest mit dem Bügeleisen zu verbinden und dadurch mit Netzkabel zu bügeln.

Wie lange kann ich mit einem kabellosen Bügeleisen bügeln?

Weil ein Akku-Bügeleisen ohne Netzkabel nicht nachheizen kann, muss es schon nach kurzer Zeit wieder auf die Ladestation: Je nach Modell ist das nach ungefähr 30 Sekunden der Fall. Daher eignen sich kabellose Bügeleisen eher für kleine Wäschemengen.

Warum haben Bügeleisen Stoffkabel?

Bügeleisen besitzen ein Textilkabel, das anders aussieht als bei vielen anderen Elektrogeräten im Haushalt. Diese Besonderheit ist eine einfache Sicherheitsvorkehrung: Kunststoffkabeln könnten schmelzen, wenn du versehentlich mit der heißen Bügelsohle darüber gleitest. Durch die Textilbeschichtung ist das Elektrokabel somit besser geschützt und kann nicht gleich Schaden nehmen, falls mal ein Malheur passiert. Darüber hinaus kann ein weiches Stoffkabel keine unerwünschten Schlieren auf heller Bügelwäsche hinterlassen.

Was bedeuten die Symbole beim Bügeleisen?

Baumwolle und Leinen lassen sich bei hohen Temperaturen bügeln, Nylon dagegen nur auf niedriger Stufe. Weil für die unterschiedlichen Stoffe jeweils andere Pflegetipps gelten, ist bei Textilien normalerweise ein kleines Schildchen eingenäht. Das Textiletikett enthält Hinweise darauf, ob ein Kleidungsstück zum Bügeln geeignet ist oder nicht. Weiterhin gibt es Auskunft über die empfohlene Bügelstufe.

Auf dem Etikett ist üblicherweise ein Bügeleisen-Zeichen aufgedruckt. Im Bügeleisen-Symbol befinden sich jeweils entweder ein, zwei oder drei Punkte. Damit sind die Temperaturstufen gemeint: Ein Punkt steht für die niedrigste Stufe und drei Punkte symbolisieren die höchste Temperatur. Ein durchgestrichenes Bügeleisen bedeutet, dass du die Kleidung besser nicht bügeln solltest.

Bügeleisen: Welche Temperatur?

Bügeleisen: Welche Temperatur?

Bügeleisen: Welches Wasser?

Bügeleisen: Welches Wasser?

Bügeleisen oder Bügelstation: Für wen lohnt sich das Upgrade?

Ein Trockenbügeleisen ist ein einfaches Bügeleisen ohne Dampffunktion. Diese Geräte sind leicht und handlich, aber deutlich weniger effektiv als Dampfbügeleisen.

Dampfbügeleisen sorgen mit ihrem Dampfstoß dafür, dass dir das Bügeln einfacher von der Hand geht. Denn feuchter Dampf kann Knitter und Falten in Textilien besser glätten als Hitze allein.

Dampfbügelstationen sind ideal, wenn du größere Wäscheberge unterbrechungsfrei bügeln möchtest. Der große Vorteil dieser Geräte ist ihre ausgezeichnete Dampfleistung und ein größerer Wassertank.

Welche Bügeleisen sind für Hemden und Blusen ideal?

Hemden und Blusen aus Baumwolle sind pflegeleicht und lassen sich bei hohen Temperaturen mit Dampf bestens glätten. Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen sind daher eine ideale Wahl. Mit diesen Geräten kannst du natürlich auch empfindliche Chiffon- oder Seidenblusen schonend bügeln.

Welches Bügeleisen gleitet am besten?

Wie gut ein Bügeleisen über Textilien gleitet, hängt davon ab, aus welchem Material die Bügelsohle hergestellt ist. Hersteller verwenden für ihre Beschichtungen oftmals eigene Bezeichnungen: wie SuperCeramic, T-IonicGlide oder Durilium Airglide. Eine beschichtete Bügelsohle ist gleitfähiger als reines Aluminium. Beliebt sind auch Geräte mit einer Bügelsohle aus Keramik, da das Material für beste Gleiteigenschaften sorgt und obendrein sehr haltbar ist.

TIPP

Wenn dein Bügeleisen nicht mehr gut über die Kleidung gleitet, sind möglicherweise Kalkablagerungen dafür verantwortlich. Kalk erkennst du unter anderem daran, dass weiße Krümel aus dem Bügeleisen fallen. Daher ist es wichtig, dein Bügeleisen regelmäßig zu entkalken und die Bügelsohle zu reinigen.

Bügeleisen entkalken

Bügeleisen entkalken

Bügeleisen reinigen

Bügeleisen reinigen

Bügeleisen reparieren

Bügeleisen reparieren

Bügeln ohne Bügeleisen

Bügeln ohne Bügeleisen

Mehr Tipps & Tricks zum Thema Wäsche:

Waschmaschinen-Ratgeber

Waschmaschinen-Ratgeber

Bügelbrett Ratgeber

Bügelbrett Ratgeber

Trockner: Symbole & Wäschearten

Trockner: Symbole & Wäschearten

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Kontakt

Schreib uns
service@baur.de

Ruf uns an
09572 5050  Telekom

täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Standardlieferung 5,95€
  • 24h-Lieferung, Wunschtermin, Versandkostenflatrate u.a. optional.
Unsere Zahlarten
Sicher shoppen
EHI - Geprüfter Online-Shop
BAUR folgen
BAUR InstagramBAUR FacebookBAUR PinterestBAUR Youtube
BAUR App
Apple App StoreQR-Code App für Android und Apple
Android Google Play
PAYBACK Button

Partner von baur.de

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom