![Bügeleisen reinigen](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-12%2F01-buegeleisen-reinigen.webp&w=3840&q=75)
Bügeleisen reinigen
Mit diesen Hausmitteln bekommst du dein Bügeleisen blitzeblank
Damit Bügeleisen lange einwandfrei funktionieren, ist regelmäßiges Putzen angesagt. Dabei entfernst du Kalkablagerungen und Schmutz, die andernfalls Flecken auf deiner frischen Bügelwäsche hinterlassen könnten. Mach dich jetzt schlau, mit welchen Hausmitteln sich ein Bügeleisen reinigen lässt und wie du Schritt für Schritt vorgehst.
Bügeleisen reinigen: Welche Hausmittel helfen?
Ob Essig, Natron oder Backpulver – die richtigen „Zutaten“ für ein wirksames Putzmittel hast du bestimmt im Schrank. Denn einfache Hausmittel wie diese sind ideal, um beispielsweise ein beschichtetes Bügeleisen zu reinigen und Klebereste zu entfernen. Sie sind außerdem günstiger als chemische Spezialreiniger und schonen die Umwelt – alles in allem also eine saubere Sache.
Bügeleisen reinigen mit Essig
Essig und Essigessenz sind prima Reinigungsmittel, um Kalkflecken und klebrige Rückstände zu beseitigen. Deshalb eignet sich das ergiebige Hausmittel auch perfekt für Bügeleisen. Du kannst gewöhnlichen Apfelessig oder Branntweinessig verwenden. Mische den Essig zu gleichen Teilen mit Wasser, um daraus eine Reinigungslösung herzustellen. Falls du Essigessenz nimmst, brauchst du aufgrund des hohen Säuregehalts entsprechend mehr Wasser.
Bügeleisen reinigen mit Backpulver
In Backpulver ist Natron enthalten, das sich als effektives Hausmittel gegen Schmutz und Flecken einsetzen lässt. Du kannst natürlich auch reines Natron verwenden. Mixe das Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer geschmeidigen Paste. Diese trägst du auf die verschmutzten Stellen auf und lässt sie für einen Moment einwirken. Je nach Körnung kann Natron hartnäckige Flecken sanft wegschmirgeln, ohne dabei die Bügelsohle zu zerkratzen.
Bügeleisen reinigen mit Alufolie
Alufolie ist ein guter Trick, um ein stumpfes Bügeleisen wieder gleitfähiger zu machen. Gleitet die Bügelsohle nicht mehr richtig über Kleidung, liegt es oftmals an einem dünnen Schmutzfilm. Den bekommst du mit Aluminiumfolie weg. Leg hierzu ein Stück Alufolie auf dein Bügelbrett und heize das Bügeleisen auf höchster Stufe auf. Nun bügelst du mit dem Gerät so über das Silberpapier, wie du normalerweise Kleidung glättest.
Reinigungsset: Bügeleisen reinigen mit Schmutzradierer
Im Handel gibt es Reinigungssets zu kaufen, die praktische Putzhelfer beinhalten: wie kleine Bürsten für die Reinigung der Dampfdüsen und einen speziellen Radierer. Mit dem Schmutzradierer lässt sich selbst eingebrannter Schmutz entfernen und ein verklebtes Bügeleisen reinigen.
Bügelsohle reinigen: Schritt für Schritt erklärt
Nimm dir ein weiches Tuch und Essigreiniger bzw. ein anderes geeignetes Putzmittel deiner Wahl zur Hand. Scheuerschwämme, Topfkratzer und aggressive Reiniger sind nicht zu empfehlen, da sie eine beschichtete Bügelsohle beschädigen können.
Schritt 1: Bügeleisen leicht aufheizen
Schalte das Bügeleisen für einen Moment ein, damit sich die Bügelsohle erwärmt. Danach ziehst du zur Sicherheit wieder den Stecker, bevor du die Reinigungslösung anwendest.
Schritt 2: Dampfbügeleisen reinigen
Befeuchte ein Putztuch mit dem Essigreiniger und stelle das Bügeleisen mit der Bügelsohle darauf. So kann der Essig gut einwirken. Möchtest du dein Bügeleisen mit Natron reinigen, stellst du das Gerät am besten hochkant hin und trägst die Paste mit einem Pinsel gleichmäßig auf. Reibe das Bügeleisen dann mit dem Lappen in kreisförmigen Bewegungen gründlich ab, um Verschmutzungen zu entfernen. Mit Wattestäbchen kommst du leichter in die Öffnungen der Bügelsohle.
Schritt 3: Bügelsohle trocken abwischen
Im letzten Schritt wischst du die Oberflächen mit einem trockenen Baumwolltuch nach. Schon ist dein Bügeleisen gesäubert und einsatzbereit.
Keramik-Bügeleisen reinigen
Keramik-Bügeleisen punkten durch ihre exzellenten Gleiteigenschaften und sind besonders robust. Die Bügelsohle ist daher nicht empfindlicher als andere Materialien, eher im Gegenteil. Deshalb kannst du alle empfohlenen Hausmittel, milde Reiniger sowie einen Schmutzradierer verwenden.
Bügeleisen reinigen: Angebranntes entfernen
Bügelst du hitzeempfindliche Textilien zu heiß, können Stoffreste an der Bügelsohle festkleben.
Wichtig ist daher die richtige Temperatur beim Bügeln. Doch wie lässt sich ein eingebranntes Bügeleisen reinigen? Am einfachsten reinigst du das Bügeleisen mit einem Schmutzradierer: Die Spezial-Radiergummis kannst du feucht oder trocken anwenden, um eingebrannte Rückstände zu entfernen. Reinige ein verbranntes Bügeleisen immer gleich, da andernfalls Flecken auf deiner frischen Bügelwäsche entstehen können.
Wassertank im Bügeleisen sauber machen
Bei Dampfbügeleisen gehört nicht nur die Bügelsohle, sondern auch der Wassertank zu den typischen Schmutzfängern. Hierfür empfiehlt sich eine simple Reinigungslösung aus Wasser und Essig. Damit füllst du den Tank und schaltest das Bügeleisen für rund zehn Minuten ein. Danach leerst du den Wassertank wieder und spülst alles gründlich aus.
Wische die Bügelsohle möglichst nach jedem Gebrauch kurz ab und reinige dein Bügeleisen regelmäßig. Wenn du schon mal dabei bist, kannst du es gleich noch entkalken. Funktioniert das Bügeleisen nicht mehr oder ist defekt, ist dafür oftmals Kalk verantwortlich. Du kannst auch Leitungswasser mit destilliertem Wasser verdünnen, um so Kalkablagerungen zu verhindern.