Bügeleisen: Welches Wasser ist am besten?
Bügeln leicht gemacht: Tipps für die Wäschepflege mit Dampf
Egal, ob Dampfbügeleisen oder Dampfbügelstation – beim Bügeln kommt es neben der Temperatur auch auf das richtige Wasser an. Denn durch hartes Leitungswasser können sich Kalkablagerungen im Bügeleisen bilden, die die Öffnungen verstopfen. Was für Wasser ins Bügeleisen gehört und welche Ursachen ein undichtes Bügeleisen haben kann, erfährst du hier.
Muss in ein Bügeleisen Wasser?
Nein, Bügeleisen funktionieren normalerweise auch ohne Wasser. Der große Vorteil moderner Dampfbügeleisen im Vergleich zu Trockenbügeleisen ist allerdings der Dampf. Damit geht das Bügeln von Hemden, Blusen sowie vielen anderen Heimtextilien leichter von der Hand. Um heißen Dampf zu erzeugen, ist Wasser nötig. Deshalb ist es eigentlich fast immer sinnvoll, ein Bügeleisen mit Wasser zu füllen. Einzige Ausnahme: Empfindliche Stoffe wie Polyester oder Acryl bügelst du besser schonend bei niedriger Temperatur (Stufe 1) ohne Dampf.
Welches Wasser ist fürs Bügeln am besten?
Leitungswasser ist einfach verfügbar und in der Regel frei von Verunreinigungen, um damit Wäsche sauber glattzubügeln. In vielen Regionen in Deutschland ist es allerdings reich an Erdalkalimetallen, dazu gehören Kalzium und Magnesium. Die Rede ist dann von hartem Wasser. Eine hohe Wasserhärte führt zu den typischen Kalkablagerungen, die sich unter anderem an Armaturen in Küche und Bad absetzen. Auch Haushaltsgeräten setzt Kalk zu: Um Flecken auf Kleidung und verstopfte Düsen zu vermeiden, solltest du deshalb dein Bügeleisen regelmäßig entkalken.
Destilliertes Wasser ist da eine gute Alternative. Dabei handelt es sich um normales Leitungs- oder Quellwasser, das durch Destillation entmineralisiert wird: Es ist somit weitestgehend frei von Kalk und hinterlässt keine Ablagerungen. Deshalb können die Öffnungen eines Dampfbügeleisens nicht so schnell verstopfen und das Gerät hält länger. Ob für dein Bügeleisen destilliertes Wasser geeignet ist, hängt in erster Linie von der örtlichen Wasserhärte und dem Gerät ab.
Darf destilliertes Wasser ins Bügeleisen? Die meisten Hersteller empfehlen, hartes Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu verdünnen. Das ideale Mischverhältnis entspricht 1:1. Schau daher in der Bedienungsanleitung deines Bügeleisens nach, bis zu welchem Härtegrad die Verwendung von reinem Leitungswasser möglich ist. Reines destilliertes Wasser kann dagegen die Dampfleistung beeinflussen und Korrosion verursachen.
Wie viel Wasser kann ich ins Bügeleisen füllen?
Bügeleisen besitzen eine Füllstandsanzeige am Wassertank. Achte darauf, dass du die „Max“-Linie hier nicht überschreitest. Mit dem dazugehörigen Messbecher kannst du das Wasser exakt dosieren und leichter in das Gerät einfüllen.
Das Bügeleisen darf aus Sicherheitsgründen nicht angeschaltet sein, wenn du es mit Wasser füllst. Achte daher darauf, dass der Netzstecker nicht in der Steckdose steckt. Andernfalls besteht Kurzschlussgefahr und du kannst einen Stromschlag bekommen. Halte das Bügeleisen beim Befüllen schräg in der Hand und denke daran, die Einfüllöffnung anschließend wieder zu schließen.
Bügeleisen tropft: Warum „spuckt“ mein Bügeleisen?
Wenn ein Dampfbügeleisen undicht ist und tropft, kommen verschiedene Gründe infrage:
- Eine der häufigsten Ursachen ist eine aktivierte Dampffunktion, während gleichzeitig die Temperatur auf weniger als 110 Grad eingestellt ist. Bei niedrigen Temperaturen ist das Bügeleisen nicht in der Lage, heißen Dampf zu erzeugen. Deshalb kann Kondenswasser aus den Düsen austreten und auf deine Bügelwäsche tropfen. Stell den Dampfregler in diesem Fall auf die Position „O“, damit sollte sich das Problem erledigt haben.
- Hast du zu viel Wasser in den Tank gefüllt, kann ein Bügeleisen tropfen. Prüfe die Füllstandsanzeige und leere den Wassertank, sofern du die empfohlene Menge überschritten hast.
- Eine weitere mögliche Fehlerquelle ist die Abdeckung der Einfüllöffnung am Wassertank. Falls diese nicht ordentlich verschlossen ist, kommt Wasser heraus.
- Kalkablagerungen können dazu führen, dass dein Bügeleisen nicht mehr richtig funktioniert. Entkalke das Gerät mit einem speziellen Reiniger oder Essig und betätige währenddessen die Dampffunktion. Dadurch kann der Entkalker in alle Leitungen und Öffnungen gelangen.
- Manchmal liegt es am Gerät selbst. Wenn dein altes Bügeleisen undicht ist, hat es möglicherweise keinen Tropfstopp oder es liegt ein Defekt vor.
Warum läuft Wasser aus dem Bügeleisen? Wie du siehst, gibt es auf diese Frage gleich mehrere mögliche Antworten. Die meisten Ursachen lassen sich leicht beheben. Wenn dein Bügeleisen aber defekt ist oder trotz aller Tipps weiterhin tropft, lohnt sich wahrscheinlich der Kauf eines modernen Neugeräts.
Warum kommt braunes Wasser aus dem Bügeleisen?
Braunes Wasser deutet oftmals auf Kalkablagerungen hin: Verbrennt Kalk durch hohe Bügeltemperaturen, kann eine braune Flüssigkeit aus der Bügelsohle austreten. Schmutz im Wassertank stellt eine weitere Möglichkeit dar. Spüle den Tank aus und reinige dein Bügeleisen gründlich, bevor du das Gerät wieder in Betrieb nimmst.