Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Tipps & Ideen: Büro einrichten

Der Weg zum Office mit Wohlfühlatmosphäre

Büro einrichten Ratgeber

Ganz klar: An erster Stelle bei der Planung eines Büros steht eine durchdachte Funktionalität. Zugleich sollte die optische Gestaltung nicht zu kurz kommen. In einem Ambiente zum Wohlfühlen arbeitet es sich produktiver und die Motivation steigt. Du möchtest einen Büroraum gestalten oder ein Büro neu einrichten? Ideen und Tipps findest du in unserem Ratgeber.

Platzbedarf: Wie viel Quadratmeter pro Arbeitsplatz?

Eine allgemeine Faustregel besagt, dass in einem Büro pro Person mindestens zehn Quadratmeter zu empfehlen sind. Die gesetzliche Mindestvorgabe für den ersten Arbeitsplatz beträgt acht Quadratmeter, für jeden weiteren sechs Quadratmeter. Bei wenig Fläche und/oder ungünstigen Grundrissen können clevere Maßnahmen helfen, das Beste daraus zu machen. 

Homeoffices lassen sich darüber hinaus in andere Räume einbinden. Du brauchst kein separates Zimmer und der Platzbedarf reduziert sich. Suchst du Anregungen für ein Homeoffice in Wohnzimmer, Schlafzimmer und anderen Räumen? Tipps und Ideen, um dort ein Büro einzurichten und weitere Tipps, um kleine Arbeitsplätze und Büros einzurichten, findest du hier.

Kleines Büro einrichten
Kleines Büro einrichten
Zum Ratgeber
Büro Arten
Büro Arten
Zum Ratgeber

Basics: Was braucht man, um ein Büro einzurichten?

Abgesehen von Computer samt Zubehör sind vor allem vier Elemente Must-haves, um ein Büro richtig einzurichten:

  • Schreibtisch: Die optimale Größe hängt maßgeblich davon ab, wie du arbeitest. Bist du hauptsächlich auf den Screen fokussiert? Dann reicht möglicherweise ein kompaktes Format. Wer gerne Papiere und Dokumente übersichtlich ausbreitet, ist mit einem breiten Arbeitstisch gut beraten. Du bist überdurchschnittlich groß oder klein? Ein oft unterschätzter Aspekt ist die richtige Schreibtischhöhe.
  • Bürostuhl: Für einen vollwertigen Arbeitsplatz ist ein ergonomischer Bürostuhl mit Rollen, Höhenverstellung und verstellbarer Lehne zu empfehlen. Bei der Auswahl hilft dir unser Bürostuhl-Ratgeber. Einfachere Sitzgelegenheiten, etwa lediglich mit Höhenverstellung, kommen nur für gelegentliche kurze Tätigkeiten infrage.
  • Stauraum: Bei Aktenschränken & Co. empfiehlt sich der Grundsatz „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Weniger Aufbewahrungsmöbel lassen den Raum einladender und nicht so streng wirken. Eine gute Idee, wenn du ein Büro einrichtest, ist außerdem, das Archiv auszulagern. Zu Hause bietet sich beispielsweise der Keller an.
  • Beleuchtung: Natürliches und künstliches Licht sind gleichermaßen entscheidend für produktives Arbeiten. Ersteres kommt im besten Fall von der Seite. Bei der künstlichen Beleuchtung empfiehlt sich ein Mix verschiedener Lichtquellen, um störende Schatten und Blendungen zu vermeiden. Lies hier, was du zur Schreibtisch-Beleuchtung wissen solltest: Schreibtisch beleuchten: Tipps zum Schreibtisch Licht.

Du willst zu Hause ein Büro einrichten? Entdecke weitere Tipps in unserem Ratgeber speziell zur Gestaltung eines Homeoffice: Home Office einrichten: das Büro im Wohnzimmer.

Büro einrichten: Tipps für ein Ambiente zum Wohlfühlen

Möchtest du ein Büro schön einrichten, ist ein stimmiges Gesamtbild essenziell. Auch wenn es verlockend ist: Vermeide ein Sammelsurium unterschiedlicher Möbel, die optisch nicht zusammenpassen. Das bedeutet nicht, dass du alles neu kaufen musst. Dein alter Schreibtisch ist gut in Schuss, passt aber nicht zu den neuen Büromöbeln? Mit verschiedenen DIY-Methoden kannst du ihm einen frischen Look verleihen.

Am besten klappt die Auswahl von Farben, Materialien und Möbeln, wenn du ein klares Ziel vor Augen hast: eine Vision, wie der Raum am Ende aussehen soll. Dir fehlen noch konkrete Office-Einrichtungsideen? Hier stellen wir dir Einrichtungsstile für moderne Büros vor.

Schreibtisch Deko
Schreibtisch Deko
Zum Ratgeber
Büro Einrichtungsstile
Büro Einrichtungsstile
Zum Ratgeber

Büro einrichten: 2 Arbeitsplätze und mehr anordnen

Der Knackpunkt für ein produktives Zusammenspiel von zwei oder mehr Mitarbeitern liegt vor allem in der Anordnung der Schreibtische. Wie du das Büro einrichtest, hängt maßgeblich von den Tätigkeiten und dem gewünschten Fokus ab.

  • Möchtet ihr parallel konzentriert am Bildschirm arbeiten? Bei nebeneinander angeordneten Schreibtischen ist die Gefahr der Ablenkung durch einen der anderen Mitarbeiter minimal. Einen ähnlichen Effekt hat eine Platzierung der Arbeitsplätze hintereinander. Allerdings erschwert dies auch die Kommunikation – vor allem, wenn du ein 3er-Büro auf diese Weise einrichtest.
  • Soll der Fokus auf der direkten Kommunikation der Mitarbeiter liegen? Wenn du ein kleines Büro für 2 Personen einrichtest, stellst du die Schreibtische so, dass ihr euch gegenübersitzt. Möchtest du ein Büro für 3 Personen einrichten, gesellt sich noch ein dritter Schreibtisch an der Seite dazu. Alternativ lässt sich ein großer gemeinsamer Tisch verwenden.
  • Ein Mix aus den beiden Varianten ist ebenfalls denkbar, wenn du ein Büro für 3 Personen einrichtest. Führt etwa einer der Mitarbeiter oft Kundengespräche am Telefon, reduziert eine gewisse Distanz zu den anderen Arbeitsplätzen Störungen. Je nach Grundriss bietet sich der Einsatz eines schallschluckenden Raumteilers an.

Unabhängig davon, wie du die Büroplätze einrichtest: Achte auf die Lage der Fenster und die notwendigen Bewegungsräume. Eine Hilfestellung geben dir unsere Tipps zur optimalen Positionierung eines Schreibtisches: Schreibtisch-Position im Raum: praktische Tipps!.

Budget: Was kostet es, ein Büro einzurichten?

Du hast bereits eine Idee, wie du dein Büro einrichtest, und fragst dich, wie teuer es wird? Die Frage nach den Kosten für ein Büro lässt sich nicht generell beantworten. Das liegt vor allem an der großen preislichen Bandbreite an Büromöbeln. Sie reicht beispielsweise bei Bürostühlen von rund 100 Euro bis weit über 1.000 Euro.

Ein kleines Homeoffice lässt sich schon für einige Hundert Euro realisieren. Es ist jedoch auch möglich, für ein Büro etliche Tausend Euro auszugeben. Deshalb ist es ratsam, während der Planung die Kosten regelmäßig zu überschlagen, ob sie noch im Rahmen des Budgets sind.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom