Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Wie lange hält ein Epilierer?

Tipps und Tricks für eine lange Lebensdauer und perfekte Hygiene

Epilierer-Pflegetipps

Moderne Epiliergeräte arbeiten sanft, schnell und leise. Einige verfügen über Kühlaufsätze, die Anfängern den Einstieg erleichtern, andere über verschiedene Epilierköpfe, mit denen du auch im Gesicht und im Intimbereich sicher und komfortabel zupfst. Hast du dein perfektes Modell einmal gefunden, möchtest du lange Freude daran haben. Wie lange hält ein Epilierer in der Regel, wann ist der Epilierkopf zu wechseln und was ist zu tun, um eine optimale Hygiene und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten?

Warum sollte ich einen Epilierer reinigen?

Beim Epilieren setzt du den Epilierkopf in Bewegung, in dem meist zwischen 30 und 40 winzige Pinzetten sitzen. Beim Zupfen können Härchen und Hautschüppchen in dem Schneidwerkzeug hängen bleiben. Damit diese bei der nächsten Anwendung nicht zu Reizungen und Entzündungen führen, ist es ratsam, nach jeder Nutzung den Epilierer sauber zu machen. Rückstände können zudem die Pinzetten mit der Zeit stumpf werden lassen und die Haarentfernung schmerzhafter machen als notwendig.

Tipp:

Möchtest du auf Nummer sicher gehen, dass sich keinerlei Keime mehr auf den Pinzetten befinden, kannst du den Epilierer desinfizieren.

Tipp:

Erfahre, wie du schmerzfrei epilierst und weitere Tipps für eine angenehme Prozedur.

Tut ein Epilierer weh?
Tut ein Epilierer weh? Tipps für die Anwendung

Epilierer reinigen – so funktioniert es

Ein stets sauberer Epilierer hält länger und du genießt ein komfortables Handling. So gehst du vor:
 

  • Entferne den Scherkopf und etwaige Aufsätze.
  • Häufig liegt den Geräten ein feiner Pinsel bei, mit dem du lose Härchen ruckzuck ausbürstest. Alternativ verwendest du einen sauberen, festen Kosmetikpinsel.
  • Bei wasserfesten Modellen spülst du den Epilierkopf kurz unter fließendem Wasser aus.
  • Möchtest du den Epilierer desinfizieren, verteile ein wenig Desinfektionsmittel auf ein Wattestäbchen und fahre damit über die Schneidwerkzeuge.
  • Den Griff säuberst du mit einem angefeuchteten, weichen Tuch, falls notwendig mit einem milden Reinigungsmittel. Wichtig: Verzichte auf alkoholhaltige Lösungen. Sie können das Kunststoffgehäuse angreifen.

Nach der Reinigung lässt du den Epilierer vollständig trocknen, bevor du den Scherkopf wieder aufsetzt.

Epilieren im Intimbereich
Epilieren im Intimbereich
Zum Ratgeber
Epilierer: Tipps für seidenglatte Haut
Epilierer: Tipps für seidenglatte Haut
Zum Ratgeber

Wie lange hält ein Epilierer?

Das Haarentfernungs-Tool regelmäßig zu reinigen, verlängert die Lebensdauer. Doch wie lange hält ein Epilierer im Schnitt eigentlich?

Pauschal lässt sich das kaum sagen. Vor allem Modelle mit Kabelverbindung können dir zehn Jahre und länger gute Dienste leisten – wenn du sie nach jeder Nutzung reinigst. Bei akkubetriebenen Epilierern richtet sich die Lebensdauer nach der Haltbarkeit der Batterie, da sich diese in der Regel nicht auswechseln lässt.

Gut zu wissen: Dauert die Epilation ungewöhnlich lange und ist schmerzhafter als gewohnt, deutet das darauf hin, dass du den Epilierer wechseln solltest. Häufig sind stumpfe Pinzetten die Ursache.

Tipp:

Viele Modelle erlauben den Wechsel des Epilierkopfes. So brauchst du nicht in ein neues Gerät zu investieren und genießt trotzdem eine komfortable Enthaarung.

Hier findest du noch mehr Geräte zur Haarentfernung:

Häufige Defekte und ihre Ursachen

Der Epilierer dreht sich nicht mehr oder verursacht laute Geräusche? Manchmal lassen sich Defekte ganz einfach beheben. Das ist zu tun, wenn der Epilierer nicht so funktioniert, wie du es kennst:
 

  • Das Gerät geht nicht mehr an: Prüfe die Verbindung zur Steckdose oder, bei Akku-Epilierern, ob die Batterie korrekt eingelegt ist (falls sie zugänglich ist). Wirf zudem einen Blick auf den Startschalter und teste, ob er wie gewohnt einrastet.
  • Der Epilierer dreht sich nicht mehr: Bleiben die Schneidwerkzeuge trotz Stromverbindung still, ist er eventuell verschmutzt. Reinige ihn gründlich und versuche es erneut. Womöglich haben sich Kleinteile zwischen den Pinzetten festgesetzt. Achtung: Die Pinzetten sind scharf. Fasse keinesfalls mit bloßen Händen in den Epilierkopf. Versuche, die Fremdkörper vorsichtig mit einem schmalen Gegenstand zu entfernen.
  • Der Epilierer ist plötzlich sehr laut: Durch das Öffnen und Schließen der Pinzetten verursacht ein Epilierer immer Geräusche. Werden diese lauter als gewöhnlich, kann es sein, dass der Epilierkopf nicht korrekt aufgesetzt wurde. Entferne ihn und versuche es erneut.

Tipp:

Helfen diese Tricks nicht, erkundige dich zunächst beim Hersteller, was bei Defekten zu tun ist. Hilft alles nichts, ist dein Epilierer womöglich ein Fall für den Kundendienst.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom