Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Essen zu Ostern

Lecker kochen und backen zu Ostern

Essen zu Ostern

Dass Essen zu Ostern einen so hohen Stellenwert einnimmt, hat gute Gründe. Denn Ostern als höchstes christliches Fest wird von langer Hand vorbereitet – durch die Fastenzeit. Ab dem Aschermittwoch bis zum Ostersonntag verzichten Gläubige auf Fleisch, Milch und Milchprodukte, Eier, Alkohol und Genussmittel und natürlich auf Süßigkeiten. Für mehr als vierzig Tage schrumpft der Speisezettel deutlich – am Ostersonntag wird dann zum ersten Mal wieder nach Herzenslust getafelt. Man lädt gern Familie und Freunde ein und tischt auf. Wir geben Anregungen für das Kochen und Backen für Ostern!

Was darf man an Ostern nicht essen?

Zuerst stellen wir die große Frage nach den Dos and Don'ts – was man an Ostern essen darf, ist hauptsächlich eine Frage des Timings. Karfreitag und Karsamstag gehören noch zur Fastenzeit. Beide Tage sind nicht die erste Wahl für fröhliche Zusammenkünfte, doch das heißt nicht, dass kein leckeres Essen auf den Tisch käme. Fleischlos glücklich ist man an diesen Tagen mit einem guten Fischgericht. Auch Meeresfrüchte sind nicht verboten: Ob Fischfilet mit Kartoffelpüree und Gemüse, eine Paella oder eine thailändische Fischsuppe serviert wird, ist nur eine Sache der persönlichen Vorlieben. Da Milch zu den No-Gos beim Fasten gehört, kann man sie für exotische Rezepte durch Kokosmilch ersetzen.

Ostern Ratgeber
Ostern Ratgeber

Was essen Deutsche zu Ostern?

Ohne Einschränkungen essen darf man zu Ostern ab dem Ostersonntag. Deutsche lieben einen geselligen Osterbrunch. Die entspannte Atmosphäre in gemütlicher Runde und die freie Auswahl zahlreicher Gerichte machen den Reiz eines solchen ausgedehnten Mahls aus.

In kleiner Runde oder für Single-Haushalte lassen sich die beliebtesten Gerichte zu Ostern ebenso gut umsetzen – in entsprechend geringeren Mengen. Jetzt fällt der Startschuss für Fleischgerichte.

  • Osterlamm, sei es als Lammbraten oder für Spießchen, ist besonders zart. Für Familien und größere Gruppen empfiehlt sich Lammrücken oder eine Lammschulter. Im kleinen Kreis fällt die Wahl auf Lammkoteletts, die gegrillt oder aus der Pfanne ein schmackhaftes Fleischgericht hergeben.
  • Kaninchen- oder Hasenbraten stehen zu Ostern ebenso im Kurs wie Lammfleisch.
  • Gebackene Schinken im Salzmantel oder mit einer Honigkruste gehören zu den deftigen Gerichten.

Eierspeisen stehen zu Ostern schon ab dem Frühstück auf dem Plan – mit dem Inhalt ausgeblasener Eier werden einfache oder raffinierte Rezepte verwirklicht, vom Rührei mit Schnittlauch bis zum pochierten Ei.

Selbst machen kann man auch einen Klassiker zum Fest: Eierlikör.

Osterbrunch
Osterbrunch

Backen zu Ostern

Wenn die Karwoche vorüber ist, darf wieder Süßes her. Die vielen Rezeptideen für das Osterfest drehen sich um selbst gebackene süße Brote, vor allem schön geflochtene Zöpfe, sowie um Kuchen, Croissants und Waffeln. Ehrgeizige versuchen sich an Puddings, Cremes und Zabaione oder zaubern sahnegefüllte Beignets und andere verführerische Häppchen auf den Tisch. Bei den Backwaren ist die österliche Dekoration die halbe Miete – mit fertig gekauften Häschen und Mohrrüben aus Marzipan wird aus einem recht einfachen Karotten- oder Marmorkuchen schnell ein professionell wirkendes Mittelstück für die Kaffeetafel.

Wenn’s ein bisschen mehr sein darf: Warum nicht einmal einen selbst gebackenen Osterhasen oder ein Osterlamm versuchen? Die geeigneten Formen in unterschiedlichen Größen tragen viel zum Gelingen bei, das fertige Getier wird mit Puderzucker oder Deko-Streuseln verziert. Daran haben vor allem Kinder ihren Spaß – aber auch Erwachsene zeigen sich beeindruckt.

Das lange Osterwochenende bietet eine wunderbare Gelegenheit, kulinarisch neue Wege zu gehen und das eine oder andere Rezept mit österlicher Note auszuprobieren.

Osterdeko
Osterdeko
Zum Ratgeber
Osterbräuche
Osterbräuche
Zum Ratgeber
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom