Frühlings-Blumenkästen
Pflanzen & Tipps für Balkonkästen im Frühling

Wenn die Tage allmählich wärmer werden, steigt die Lust, Balkon oder Terrasse zu verschönern. Und wie ginge das besser, als schon im Frühling die Blumenkästen zu bepflanzen? Welche Gewächse sich eignen und was du noch beachten solltest, erfährst du hier.
Tipps: Blumenkasten bepflanzen im Frühling
Möchtest du einen Frühlings-Blumenkasten gestalten, kommt es nicht allein auf die Auswahl passender Gewächse an. Auch der richtige Zeitpunkt, der Pflanzenzustand und die Akklimatisierung sind wichtig, wenn du einen Balkonkasten im Frühjahr bepflanzt.
Zeitpunkt zum Pflanzen und Frostgefahr
Die meisten Frühlingsblumen vertragen leichten, manche sogar stärkeren Frost. Du kannst sie also schon vor den Eisheiligen Mitte Mai in deine Frühlings-Blumenkästen setzen. Allerdings sind einige Arten sensibler als andere. So dürfen etwa Ranunkeln wegen geringer Frosthärte frühestens im März gepflanzt werden. Darüber hinaus ist es ratsam, weniger robuste Gewächse bei starken Minusgraden mit Gartenvlies zu schützen.
Zustand der Pflanzen sorgfältig prüfen
Achte darauf, dass die Knospen der Pflanzen nicht oder kaum geöffnet sind. Andernfalls ist es mit der Blütenpracht schnell wieder vorbei. Außerdem lohnt es sich, auf gelbe Blätter und eventuellen Pilz- oder Schädlingsbefall zu achten. Beides ist ein No-Go. Zu guter Letzt sollte der Wurzelballen frisch und feucht sein. All das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanzen prächtig gedeihen.
Akklimatisierung an das Klima im Freien
Weil die Frühblüher meist aus dem Gewächshaus stammen, droht ihnen bei sofortigem Umzug ins Freie ein Kälteschock. Um das zu verhindern, kannst du sie ein paar Tage in einem kühlen Raum akklimatisieren. Danach pflanzt du sie am besten bei sonnigem Wetter in den Frühlings-Blumenkasten. Außerdem ist es hilfreich, die Pflanzen in der ersten Zeit mit einem Vlies vor Frost zu schützen.
Übrigens:
Hier findest du allgemeine Tipps und Anleitungen zur Bepflanzung von Balkonkästen. Und in einem weiteren Ratgeber erfährst du, wie sich große Blumenkübel bepflanzen lassen – im Frühling und in anderen Jahreszeiten.
Balkonkästen bepflanzen
Pflanz- & Blumenkübel bepflanzen
Beliebte Frühlingsblumen für den Balkonkasten
Du überlegst noch, mit welchen Frühlingsblumen du deine Blumenkästen bepflanzen kannst? Hier sind Ideen für den Frühling:
- Schneeglöckchen tragen ihren Namen aus gutem Grund: Manchmal bezaubern sie bereits im Januar oder Februar mit ihren zarten, weißen Blüten. Die 4 bis 20 Zentimeter kleinen Pflanzen sind ausgesprochen frosthart. Sie gedeihen am besten an halbschattigen Plätzen.
- Primeln eignen sich wunderbar für halbschattige Balkone und blühen in Blumenkästen oft schon im Februar. Daher stammt auch ihr botanischer Name „Primula“, der übersetzt „die Erste“ bedeutet. Die Blütezeit der beliebten Frühblüher, von denen es mehrere Hundert Arten gibt, erstreckt sich bis Mai.
- Ranunkeln sind dank ihrer imposanten Blüten in Farben von Orange bis Violett tolle Hingucker. Sie sollten frühestens im März gepflanzt werden, weil sie nur eine geringe Frosthärte besitzen. Sie eignen sich für halbschattige bis sonnige Frühlings-Blumenkästen auf dem Balkon.
- Vergissmeinnicht zeichnet sich durch seine wunderbaren blauen Blüten aus, die du von März bis Mai bewundern kannst. Die zarten, 20 bis 40 Zentimeter hohen Pflanzen entfalten sich am besten im Halbschatten. Starke Sonne lässt sie schnell verwelken. Außer in Blumenkästen wird Vergissmeinnicht gerne in Pflanzschalen an Gräbern im Frühling gesetzt.
- Hornveilchen stellen die idealen Balkonpflanzen für Menschen ohne grünen Daumen dar. Sie gelten als extrem robust und begeistern ab Ende Februar mit Blüten in Violett, Gelb oder Weiß. Die kompakten Pflanzen benötigen einen sonnigen oder halbschattigen Platz. Sie eignen sich außer für Kästen prima für Pflanzschalen im Frühling.
- Tulpen sind absolute Klassiker und werden meist im Herbst als Zwiebeln in die Erde gesetzt. Du kannst sie aber auch im Frühling in einen Blumenkasten in der Sonne oder im Halbschatten pflanzen. Ab Mitte Mai sind die Temperaturen mild genug. Dazu verwendest du vorgekeimte Zwiebeln, die es beispielsweise in Gartencentern gibt.
- Frühlings-Krokusse umfassen unter anderem den Kleinen Krokus und den Gartenkrokus. Ersterer blüht bereits im Februar, Letzterer im März. Krokusse eignen sich ausgezeichnet, um einen Frühlings-Balkonkasten zu bepflanzen, und stellen zudem eine wichtige Futterquelle für Bienen dar. Übrigens: Hier findest du weitere bienenfreundliche Pflanzen: Tipps für bienenfreundliche Balkonkästen.
- Gänseblümchen sind robuste Frühlingsblumen für sonnige Balkone mit einer Blütezeit von März bis Mai. Dank ihrer lieblichen weißen, rosafarbenen oder roten Blüten stellen die Pflanzen tolle Hingucker dar. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 Zentimetern gehören sie zu den kleineren Pflanzen für Frühlings-Blumenkästen.
Tipp:
Die vorgestellten Gewächse kommen nicht nur für Balkonkästen infrage. Mit ihnen lassen sich ebenso Schalen bepflanzen und schon im Frühling die Blüten bewundern.
So weit unsere Anregungen zur Frühlingsbepflanzung eines Balkonkastens. Entdecke unsere Tipps zur Bepflanzung im Sommer, Herbst und Winter sowie zu ganzjährigen Gewächsen.
Noch mehr Inspirationen für deinen Balkon:
Shopping Tipps