Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Einrichtung Gästezimmer

So möblierst du ein Gästezimmer einladend & praktisch

Ein stilvolles Schlafzimmer mit einem tiefgrünen Bett, das mit bunter Bettwäsche in Rosa- und Türkistönen dekoriert ist. Im Hintergrund ist eine tropische Wandtapete mit Pflanzenmotiven zu sehen. Ein Sessel mit floralem Muster ergänzt die Einrichtung.

Die Verwandtschaft kommt zu Besuch oder Freunde möchten nach einem gemütlichen Abend übernachten? Wenn du ein nicht oder wenig genutztes Zimmer zur Verfügung hast, kannst du dich auf solche Fälle perfekt vorbereiten: mit der Einrichtung eines Gästezimmers zum Wohlfühlen. Wir liefern dir Tipps und Einrichtungsvorschläge für Gästezimmer.

Gästezimmer-Einrichtung: Welche Möbel brauche ich?

Grundsätzlich benötigst du nicht allzu viele Möbel für ein Gästezimmer. Wie so oft gilt hier der Grundsatz: Weniger ist mehr. Versetze dich in deine Gäste: Eine übersichtliche Einrichtung wirkt einladender, vor allem in einer ungewohnten Umgebung.

Must-haves: essenzielle Möbel für das Gästezimmer

Bei der Einrichtung eines Gästezimmers gibt es ein paar Elemente, ohne die es nicht geht. Zu diesem Pflichtprogramm zählen:

  • Schlafgelegenheit: Optimalen Komfort bietet natürlich ein richtiges Bett, das idealerweise groß genug für zwei Personen ist. Französische Betten mit 140 Zentimetern Breite sind die kompaktesten Doppelbetten und deshalb ideale Gästezimmer-Möbel. Möchtest du den Raum doppelt nutzen, ist vielleicht ein Schlafsofa die passende Lösung.
  • Ablage(n): Hier kannst du ganz klassisch auf einen Nachttisch neben dem Bett setzen. Mehr Flexibilität bietet aber ein Beistelltisch. Er lässt sich bei Bedarf auch in anderen Räumen nutzen. Zum Schlafsofa stellt er ebenfalls die perfekte Ergänzung dar. Es gibt extrem wenig Stellfläche? Ein Wandboard über dem Bett benötigt überhaupt keine.
  • Aufbewahrung: Hier kommt es stark darauf an, wie lange deine Gäste normalerweise bleiben. Nur einen oder zwei Tage? Dann können schon Hängemöglichkeiten und ein kleines (Wand-)Regal für die Einrichtung des Gästezimmers reichen. Ansonsten bietet ein kompakter Kleiderschrank mehr Platz für die Kleidung und persönliche Dinge deiner Gäste.
  • Beleuchtung: Eine gute Allgemeinbeleuchtung und eine gemütliche Lichtquelle neben dem Bett sind das Minimum. Für Letzteres kommen neben Tischleuchten, Wandleuchten oder Klemmleuchten infrage. Diese sind praktisch, wenn du einen mobilen Beistelltisch verwendest. Denn wohin sonst mit der Leuchte, falls du den Tisch anderweitig benutzt?

Es dürfen gerne noch weitere Lichtquellen sein. Mit kaum einem anderen Mittel lässt sich bei der Einrichtung des Gästezimmers so leicht eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Gute Nacht: Welche Matratze für das Gästezimmer?

Zuerst ein Tipp zum Härtegrad: Wähle eine mittelharte Matratze (H2) für das Gästezimmer. Sie eignet sich am besten für die Mehrheit der Schläfer. Und für sehr leichte oder schwere Personen stellt sie noch einen brauchbaren Kompromiss dar.

Die Matratze muss kein Luxusmodell sein – aber der Komfort sollte keinesfalls auf der Strecke bleiben. Ausrangierte Schlafunterlagen sind deshalb bei der Gästezimmer-Einrichtung ein absolutes No-Go. Am besten wählst du eine Ausführung, auf der du selbst gerne schlafen würdest.

Gästezimmer: Einrichtungsvorschläge für mehr Komfort

Die Mindestausstattung steht und es ist noch Platz übrig? Dann geht es an den liebevollen Feinschliff der Einrichtung des Gästezimmers. Hier einige Beispiele:

  • Ein Sideboard ist ebenso dekorativ wie zweckdienlich. Es bietet zusätzliche Ablagefläche, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass der Raum nicht zu funktionell wirkt: Es lässt sich wunderbar dekorieren. Apropos: Entdecke unsere Tipps und Ideen für die Dekoration des Gästezimmers.
  • Eine weitere Sitzgelegenheit macht den Raum wohnlicher. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei nur um einen Hocker – besonders praktisch sind Modelle mit Stauraum. Je nach Raumgröße kannst du eine Sitzecke mit einem gemütlichen Sessel einrichten.
  • Manchmal wollen Gäste vielleicht ihre E-Mails lesen und wichtige Nachrichten beantworten. Und das geht mit dem Notebook an einem kleinen Sekretär oder Schreibtisch bequemer als auf dem Bett.

​​​​​​​Vermeide jedoch lieber den Office-Drehstuhl bei der Einrichtung des Gästezimmers. Eine dekorative Sitzgelegenheit wie ein Schalenstuhl im Retro-Look macht sich im Gästezimmer besser.

Tipps: Wie richte ich ein kleines Gästezimmer ein?

Möchtest du ein Gästezimmer einrichten, ist ein kleiner Raum kein Hindernis. Wichtig ist in diesem Fall, die Fläche effektiv zu nutzen. Dafür sind intelligente Möbel mit mehreren Funktionen empfehlenswert, etwa ein Bett mit Bettkasten. Auch Hocker mit Stauraum sind perfekte Möbel für kleine Gästezimmer. Oder wie wäre es mit einem Modell, das zugleich als Beistelltisch funktioniert?

Außerdem ist es ratsam, bei der Einrichtung des Gästezimmers in die Höhe zu denken. Schmale, raumhohe Schränke oder Regale beanspruchen wenig Platz. Die Wandfläche über anderen Möbeln lässt sich für Wandregale nutzen. Eine konkrete Umsetzung dieses Ansatzes haben wir dir oben schon vorgestellt: Wandboard über dem Bett statt Nachtisch.

Du möchtest ein Gästezimmer einrichten und die Dachschräge stört? Falls eine Maßanfertigung nicht infrage kommt, lässt sich mit Regalwürfeln ein flexibler Stauraum gestalten. Fertige Stufenregale stellen eine weitere Möglichkeit bei der Einrichtung eines Gästezimmers mit Dachschräge dar. Und je nach Höhe des Kniestocks findet unter der Schräge ein Sideboard Platz.

Gästezimmer einrichten: Tipps zu Farben & Materialien

Bei der Frage, wie du ein Gästezimmer einrichtest, spielen die Wand- und Möbelfarben eine wichtige Rolle. Die folgenden Tipps helfen dir, den Raum ansprechend zu gestalten:

  • Helle Farben machen Räume tendenziell größer, dunkle Töne kleiner. Meist ist es deshalb ratsam, primär auf helle Nuancen zu setzen. Dunklere Töne eignen sich gut, um ausgewählte Akzente zu setzen: etwa bei der Wand hinter dem Bett – die dadurch zu einer Art großem, gemütlichem Kopfteil wird.
  • Naturtöne wie Creme, Beige und Braun haben eine neutrale, warme Ausstrahlung, die eine wohnliche Atmosphäre unterstützt. Zu viel Beige und Braun kann jedoch altmodisch wirken. Die Kombination mit den coolen Nichtfarben Schwarz, Grau und Weiß schafft eine harmonische Balance.
  • Soll es farbiger werden, bieten sich Pastellnuancen an. Zarte Grün-, Blau- und Rosatöne wirken beruhigend und sind eine beliebte Wahl für Schlaf- und Gästezimmer. Bei kräftigen und dunklen Farben gilt wiederum, dass diese am besten beispielsweise als Akzentwand zur Geltung kommen.

Bezüglich der Materialien ist es eine gute Idee, bei der Einrichtung des Gästezimmers auf ein harmonisches Gleichgewicht zu setzen. Ein Mix aus glatten und strukturierten Oberflächen erzeugt Wohnlichkeit. So bildet zum Hochglanz-Sideboard ein mit Webstoff bezogenes Polsterbett den ausgleichenden Gegenpol.

Gästezimmer einrichten: Ideen für doppelte Nutzung

Du hast nur einen Raum, der als Büro und als Gästezimmer dienen soll? Für den Wohlfühlfaktor ist es beim Einrichten des Gästezimmers unerlässlich, den Arbeitsplatz aus dem Sichtfeld zu verbannen. Das klappt auf unkomplizierte Weise mit Schiebevorhängen, die wie eine leichte Trennwand wirken. In diesem Fall ist außerdem ein Schlafsofa ideal – dann stört kein Bett, wenn du den Raum als Homeoffice nutzt.

Natürlich lassen sich auf diese Weise nicht nur Arbeits- und Gästezimmer in einem Raum vereinen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Kombination mit einem Medienzimmer – fürs Heimkino, Zocken und Lesen. Sogar ein Abstellraum lässt sich hinter Schiebevorhängen elegant verstecken. Die Einrichtung eines Gästezimmers bedeutet also nicht, dass der Raum die meiste Zeit ungenutzt bleiben muss.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom