Game-Zimmer einrichten
So gestaltest du den Gaming-Raum deiner Träume

Ob rasante Racing-Simulationen, herausfordernde Ego-Shooter oder anspruchsvolle Strategiespiele: Gaming ist längst nicht mehr nur etwas für Nerds. Und am besten zockt es sich, wenn das Ambiente des Raumes zur Action auf dem Screen passt. Du möchtest ein Game-Zimmer einrichten? Dann bist du hier richtig: Wir haben Ideen und Tipps zu Möbeln, Beleuchtung, Akustik und Deko für dich.
Zocker-Ecke oder eigenes Gaming-Zimmer einrichten?
Den ersten Schritt, wenn du ein Game-Zimmer einrichten möchtest, stellt ein Check des verfügbaren Platzes dar. Steht für das Gaming-Set-Up ein ganzes Zimmer zur Verfügung, kannst du dich dort gestalterisch voll austoben. Falls nicht, besteht noch die Möglichkeit, in einem anderen Zimmer eine Gaming-Ecke einzurichten. Außerdem spielt dein Budget eine Rolle. Normalerweise ist es teurer, einen separaten Gaming-Raum zu gestalten als einen Bereich im Wohnzimmer, Jugendzimmer oder anderen Räumen.
Hier findest du allgemeine Ideen zu Einrichtung von Jugendzimmern und Geschwisterzimmern.
Gamer-Zimmer gestalten: Welche Essentials brauchst du?
Das Herzstück jedes Gaming-Zimmers (oder einer Gaming-Ecke) stellt natürlich ein leistungsfähiger PC oder eine Konsole dar. Dazu gesellen sich einer oder mehrere Screens sowie Controller und Zubehör. In separaten Ratgebern erfährst du mehr zu Gaming-PC-Hardware, PC-Monitoren und PC-Zubehör.
Falls du am PC zockst, steht ein passender Tisch auf der Liste mit den Must-haves. Besonders stylish sind spezielle Gaming-Tische dank ihrer futuristisch anmutenden Designs. Grundsätzlich funktioniert aber ebenso ein normaler moderner Schreibtisch wenn du ein Game-Zimmer einrichtest. Für Konsolenspieler bietet sich ein Lowboard als Standort für den TV und die Spielekonsole an. Auch hier gibt es ultramodern designte Exemplare – etwa mit integrierter farbiger Beleuchtung.
PC-Spieler sitzen bequem auf modernen Bürostühlen oder speziellen Gaming-Stühlen. Letztere zeichnen sich durch ihre coole Optik aus, die optimal mit Gaming-Schreibtischen harmoniert. Konsolenzocker, die ein Game-Zimmer einrichten, liegen mit einem bequemen Sofa oder Sesseln richtig. Sie sind die perfekte Ergänzung zum Lowboard. Eine Schlafcouch kann im Gaming-Zimmer ebenfalls eine Idee sein: Mit einem Bett im Raum haben deine Gäste gleich eine Übernachtungsmöglichkeit, falls es beim Zocken wieder mal spät wird.
Falls du ein PC-Gaming-Zimmer für 2 Personen einrichten möchtest, kombinierst du zwei Tische oder greifst zu einem extrabreiten Modell. Normalerweise ist es am angenehmsten, nebeneinanderzusitzen: Du kannst jederzeit zu deinem Spielpartner rüber schauen, aber es gibt keine hektischen Bewegungen direkt in deinem Blickfeld, die ablenken könnten. Diese Gefahr besteht, wenn ihr euch gegenübersitzt – obwohl große Monitore eine gewisse abschirmende Wirkung haben.
Fehlt noch etwas für die Einrichtung des Gaming-Zimmers? Ja, und zwar eine coole Beleuchtung, das Kabelmanagement, Deko und eventuell akustische Dämmmaßnahmen. Auf diese Aspekte gehen wir in den folgenden Abschnitten näher ein.
Zocker-Zimmer einrichten: die richtige Beleuchtung
Am besten zockt es sich bei gedämpftem Licht, stockdunkel sollte es allerdings nicht sein. Ein sehr effektives Mittel für eine stylishe Hintergrundbeleuchtung sind LED-Stripes mit einstellbarer Lichtfarbe. Sie lassen sich beispielsweise an der Rückseite des Monitors befestigen und sorgen für eine indirekte Beleuchtung der Wand. Die Stripes funktionieren auch an Möbeln, sofern ein minimaler Wandabstand vorhanden ist. Außerdem kannst du mit LED-Streifen Möbelkanten für einen „Tron“-Effekt hervorheben. Es gibt sogar Ausführungen mit sound- und musikgesteuertem Farbwechsel – diese sind wie geschaffen für Gaming-Zimmer.
Dazu können sich je nach Geschmack weitere stimmungsvolle Lichtquellen wie Stehleuchten und Wandleuchten mit einstellbarer Lichtfarbe gesellen. Eine helle Allgemeinbeleuchtung, etwa in Form eines LED-Panels, sollte nicht fehlen, wenn du ein Game-Zimmer einrichtest. Diese sorgt beispielsweise für den nötigen Durchblick, falls du etwas am Equipment umbaust.
Hier findest du weitere Tipps zur Planung von Raumbeleuchtungen.
Stilvollen Gaming-Raum gestalten: Kabel bitte verstecken
Kabelgewirr sieht unschön aus und ist ein echter Staubfänger. Zudem kann es zur Stolperfalle werden. Abhilfe schaffen Kabelbinder und Kabelkanäle. Um ein Game-Zimmer einzurichten, kannst du zu selbstklebenden oder schraubbaren Varianten greifen. Die Ausführungen zum Kleben haben den Vorteil, dass sie keine Löcher hinterlassen. Dadurch lassen sie sich unkompliziert an Tischen und Möbeln befestigen.
Falls sich zwei oder mehr Kabel mit den gleichen Anschlüssen in einem Kabelkanal befinden, beschrifte sie am Anfang und am Ende. Auf diese Weise vermeidest du eine Verwechslung.
Gaming-Zimmer: Deko-Ideen für begeisterte Zocker
Wenn du ein Game-Zimmer einrichtest, darf natürlich die passende Deko nicht fehlen. Sogar im kleinsten Raum oder wenn du eine Gaming-Ecke einrichtest, finden gerahmte Game-Poster deiner Lieblingsspiele Platz.
Weiterhin kannst du Sammelfiguren und Spieleboxen in einem Regal oder einer Vitrine präsentieren. Letztere hat den Vorteil, dass sich die Zocker-Zimmer-Deko staubgeschützt hinter Glas befindet. Nicht nur limitierte Editionen sind darin bestens aufgehoben. Und für wandmontierte Vitrinen brauchst du nicht einmal eine Stellfläche.
Nicht nur für die Nachbarn: akustische Dämmung
Zockst du am liebsten mit aufgedrehtem Surround-Sound? Um die Akustik zu verbessern und nach außen dringenden Schall zu reduzieren, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die einfachste Option, wenn du ein Game-Zimmer einrichtest, stellen dicke Teppiche und schwere Vorhänge dar. Weiterhin gibt es spezielle Isoliertapeten. Außerdem lassen sich die Wände mit Akustik-Paneelen oder Platten aus Akustikschaumstoff verkleiden. Letztere haben einen futuristischen Look, der gut in ein Gaming-Zimmer passt. Allerdings weisen sie einen Nachteil auf: Durch ihre Struktur sind sie starke Staubfänger. Eine regelmäßige vorsichtige Reinigung mit dem Staubsauger ist ein Muss. Wichtig: Verwende ausschließlich schwer entflammbaren Akustikschaumstoff zur Verkleidung von Wänden.
Das Game-Zimmer ist fertig eingerichtet? Dann schnapp dir den Controller und leg los.
Shopping Tipps