Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Gartenhaus einrichten

Gartenhäuser einrichten

Ideen und Inspirationen für coole Gartenhäuser

Wenn das Gartenhaus erst einmal steht, die Fenster und Türen montiert und die Wände gestrichen sind, geht es an den Teil der Planung, den viele für den schönsten halten. Gartenhäuser einzurichten, heißt, sich den Traum vom Häuschen im Grünen ganz nach eigenem Geschmack zu erfüllen. Dabei nutzt du aktuelle Trends rund um Gartenhäuser und Ideen als Inspiration. Wie man Gartenhäuser innen gestalten kann und was die wesentlichen Merkmale bekannter Stile sind, erklären wir dir hier.

Gartenhäuser innen gestalten: stylishe, coole Gartenhäuser

Nachdem du viel Liebe in die Auswahl und Aufstellung eines hochwertigen Gartenhauses investierst, soll die Ausstattung nicht aus ausrangierten Möbeln bestehen – bei der Inneneinrichtung überlegst du genau, welcher Wohnstil dir gefällt. Anregungen geben dir Wohnmagazine und vielleicht fertige Gartenhäuser von Freunden und Bekannten, aber mehr noch deine Ferienerinnerungen. Denn schließlich soll das kleine Haus im Grünen zur Erholung und Entspannung einladen. Deine Urlaubsfotos aus Griechenland oder Italien, von den Schären oder aus den Highlands, aus Bayern oder Österreich liefern Inspirationen dazu, wie du Gartenhäuser dekorieren kannst. Die entsprechenden Farben, Urlaubssouvenirs, einige vorhandene Stücke und ein paar gezielt neu gekaufte Artikel ergeben einen coolen Mix.

Rustikale Gemütlichkeit

Hast du dich für ein urwüchsig-gemütliches Gartenhaus in Blockhausoptik entschieden, dann sollte die Innenausstattung konsequent zum Äußeren passen.

Holzmöbel in Alpenromantik, rot-weiß karierte Vorhänge und Tischdecken und Wanddeko, die dir ein Stück Voralpenland in den Garten holt, ist in diesem Fall eine perfekte Lösung.

Mediterrane Inspirationen

Dein modernes Gartenhaus mit seiner geradlinigen Gestaltung lädt dazu ein, deine Vorliebe für Santorin oder die Toskana in deinen Garten zu holen. Viel Weiß und Blau lassen das Innere des Häuschens größer wirken. Holzstühle mit Flechtsitz streichst du ebenfalls in Blautönen und gruppierst sie um einen weißen oder blauen Tisch.

Auch naturbelassene Holzmöbel in dunklen Tönen vor Wänden in hellen Erdfarben sind denkbar, ergänzt um schlichte Keramik, ein stilvolles Weinregal und ein Olivenbäumchen im Kübel vor der Tür – und schwups, bist du in Siena.

Vielseitiger Skandi-Stil

Der sogenannte Skandi-Stil ist die Fortführung des Danish Modern. Holz ist Trumpf, aber in hellen Naturtönen. Die Polster der Möbel sind in sanften, neutralen Farben gehalten, die Linien sind schnörkellos.

Auch hier soll ein Eindruck von Offenheit und Luftigkeit entstehen. Du darfst allerdings mit Kissenbezügen und anderen Heimtextilien starke Farbakzente setzen.

Shabby Chic oder Boho im eigenen Garten

Die Romantiker unter den Gartenhausbesitzern greifen gern zu den Merkmalen vergangener Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte.

Künstlich gealterte oder wirklich alte, gut erhaltene Möbel und einladende Polster werden durch sanfte Pastellfarben oder kräftige Ethnomuster perfekt.

Gartenhäuser dekorieren: Du sollst dich wohlfühlen!

Unter den vielen Ideen für Gartenhäuser die attraktivsten zusammenzustellen, ist nur auf den ersten Blick schwierig. Wichtig ist, dass du dich für einen deutlich erkennbaren Stil entscheidest, bei der Umsetzung dem Prinzip „Weniger ist mehr“ folgst und dich im fertigen Häuschen wohlfühlst.

Eine Kopie deiner Wohnräume auf das Gartenhaus zu übertragen, ist meist nicht sinnvoll, denn das Häuschen im Grünen soll ja eine Abwechslung vom Alltag sein und dich aus dem gewohnten Trott herausholen. Deshalb darfst du dir auch einige kleine Extras gönnen, die das Bewohnen noch einladender machen.

Gartenhäuser gestalten mit Terrasse

Besitzt das Gartenhaus eine Terrasse, verdient der Eingangsbereich eine liebevolle, harmonische Ausstattung, die zum Innenraum passt. An schönen Tagen wirst du hier viel Zeit verbringen und vielleicht Erweiterungen deiner Gartenlandschaft planen – wie wäre es mit einem Teich oder neuen Beeten?

Arbeitsplatz im Grünen

Ein Gartenhaus kann ein gern und kreativ genutztes Büro oder Atelier sein – ohne dass es dabei seinen wohnlichen Charakter verliert. Ein Schreibtisch, der zur Einrichtung passt, ausgestattet mit Schubladen oder Regalen, in denen du alles bei der Hand hast, was du brauchst, lässt sich in vielen Gartenhäusern gut unterbringen. Das sorgt für Ordnung.

Die Küche im Gartenhaus

Wer sich gern im Gartenhaus aufhält und hier Verwandte und Freunde bewirtet, möchte eine Küche zur Verfügung haben. Kompakte Lösungen integrieren sich attraktiv und stilistisch stimmig in die Einrichtung, bei größeren Gartenhäusern kannst du die Küchenecke sogar abteilen.

Sauna beim Gartenhaus

In einem Garten, der genug Platz bietet, ist eine eigene kleine Sauna oft das Tüpfelchen auf dem i der Gartengestaltung – vor allem, wenn du dich anschließend im Gartenhaus entspannen kannst. Die Auswahl der Größen, Formen und Technologien ist enorm, selbst auf kleiner Fläche können bereits Saunen für zwei bis drei Personen umgesetzt werden.

Vielseitige Gartenhäuser: Ideen für dein Projekt

Coole Gartenhäuser sind Wohn- und Arbeitsraum, ein Ort des Rückzugs oder der Geselligkeit. Einrichten kannst du dein Gartenhaus nach deinen Wünschen und abgestimmt auf den Zweck – und mit einigen Extras schaffst du dir ein Miniresort im eigenen Garten. Von der Idee bis zur Verwirklichung kann der Prozess, ein Gartenhaus zu planen, zu montieren und auszustatten, viel Freude machen.

Gartenhäuser mit Boden
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom