Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Gartenhaus Ratgeber

Gartenhaus: Materialien, Typen & Formen

Ganzjährige Gemütlichkeit im Grünen

Ein Gartenhaus ist ein Häuschen im Grünen, das nicht unbedingt nur zur Aufbewahrung der Gartengeräte dient – vielmehr können Gartenhäuser auch attraktive, wohnliche und angenehm ausgestattete Häuser im Kleinformat sein. Sie bieten sich für den entspannten Rückzug im Garten an, für Feste, aber auch als Arbeitszimmer oder Gästehaus. Welche Gartenhaus-Materialien verwendet werden, welche Formen und Typen an Gartenhäusern zur Wahl stehen und alles weitere Wissenswerte rund um dein Gartenhaus erklären wir dir hier.

Gartenhaus: Materialien, Formen, Design

Ein Gartenhaus kannst du im eigenen Garten entsprechend der Größe des Grundstücks aufstellen und dir auf diese Weise zusätzlichen Raum zum Entspannen, Arbeiten und Feiern schaffen. Dank hochwertiger Gartenhaus-Materialien und ansprechenden Designs kommt das Häuschen im Grünen deinen Wünschen perfekt entgegen.

Vor allem Holzhäuser mit ihrem skandinavisch natürlichen Charme werden in rustikalen oder modernen Designs umgesetzt. Selbst die kleinsten von ihnen punkten mit cleverer Nutzung des Raums und machen das Wohnen im Gartenhaus zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art.

Gartenhaus-
Materialien
Der Favorit für ein Gartenhaus, in dem du gemütliche Stunden verbringen möchtest, ist Holz. Vor allem nordische Nadelhölzer werden aufgrund ihrer Wetterfestigkeit und Ausstrahlung geschätzt. Bei Gartenhäusern aus Kunststoff oder Metall handelt es sich eher um Geräteschuppen.
Gartenhaus-
Formen
Das klassische Häuschen mit rechteckigem Grundriss ist vor allem bei traditionellen Designs noch immer sehr beliebt. Doch auch außergewöhnliche Formen für das Gartenhaus stehen zur Wahl – etwa L-förmige Grundrisse oder Vielecke.
DachformEin Giebeldach passt vorzüglich zum Skandi-Stil und rustikalen Häuschen, während moderne Strukturen mit klaren Linien häufig mit einem Pultdach abschließen.
Fenster und 
Türen
Heimeliges Sprossenfenster gefällig – oder doch lieber gut isolierte Panoramafenster vom Boden bis zur Decke, die den Blick auf den Garten freigeben? Entsprechend dem Design können Gartenhaustüren und Gartenfenster Aus- und HIngucker am Gebäude sein.
Zusätzliche 
Ausstattung
Eine überdachte Veranda gestaltet den Eingang eines Gartenhauses besonders einladend, vielleicht sogar mit Blumenkästen und einer Sitzgelegenheit. Ein Deck oder ein Steg als Übergang zum Pool oder Gartenteil ist ebenfalls denkbar, und wer sich eine eigene kleine Wellnessoase im Grünen schaffen will, kann das Gartenhaus um eine Sauna im passenden Stil ergänzen. Ordnungssysteme im Inneren sorgen für zusätzlichen Stauraum.

Kein Geräteschuppen: Ein Gartenhaus bietet mehr

Schon jetzt dürfte dir klar sein, dass ein Gartenhaus kein Geräteschuppen ist. Denn was ist ein Geräteschuppen? Hierbei handelt es sich um kleine Hütten für Rasenmäher, Spaten und Blumentöpfe. Sie sind funktionale, abschließbare Lösungen, bei denen es weniger auf das Design ankommt.

Wie groß sollte ein Geräteschuppen sein? Die Stauräume im Garten sind häufig zwischen einem und zwei Quadratmetern groß, weisen ein Fenster auf und lassen sich mit Regalen im Inneren einrichten.

Geräteschuppen einrichten
Geräteschuppen einrichten
Zum Ratgeber
Gartenhäuser einrichten
Gartenhäuser einrichten
Zum Ratgeber

Dein Gartenhaus kannst du als wohnliches, stilvolles Ambiente einrichten. Du möchtest vielleicht auf Naturholz setzen oder das Haus von außen oder innen anstreichen, in den Farben, die dir gefallen. Wie du das Gartenhaus einrichtest, ist deinem Geschmack überlassen – moderne, schnörkellose Möbel kommen ebenso infrage wie ein Innenraum, wie du ihn aus Berghütten kennst.

Die soliden Wände hochwertiger Gartenhäuser sind nicht nur wetterfest, sondern bei vielen Modellen auch isoliert. Bei Fenstern und Türen achtest du ebenfalls auf dicht schließende, energieeffiziente Ausführungen. Wenn du dann noch an einen kleinen Ofen denkst und die Hütte mit stimmungsvoller Beleuchtung ausstattest, möchtest du das Gartenhaus vielleicht gar nicht mehr verlassen – und kannst es ganzjährig nutzen!

Gartenhäuser streichen
Gartenhäuser streichen
Zum Ratgeber
Gartenhaus-Ordnungssystem
Gartenhaus-Ordnungsystem
Zum Ratgeber

Der Weg zum eigenen Gartenhaus – worauf achten?

Die Entscheidung für Stil und Materialien eines gemütlichen Gartenhauses sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Umsetzung. Bevor du zur Tat schreiten kannst, solltest du dich nach den notwendigen Genehmigungen und Vorschriften beim Bauamt deiner Gemeinde erkundigen. Sie liefern dir genaue Info dazu, wie groß das Gartenhaus sein darf, wo du ein Gartenhaus aufstellen kannst und welche Abstände du zu den Nachbarn oder zur Straße einhalten musst.

Auf dieser Grundlage gehst du daran, das Fundament für das Gartenhaus anzulegen und eine solide Unterkonstruktion zu schaffen. So hast du an dem Haus im Grünen sehr viel länger Freude. Und wenn du das neue Gartenhaus dann effektiv absichern möchtest, gehst du noch der Frage nach, ob Gartenhäuser versichert sind und schließt eine entsprechende Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung ab.

Vorschriften für Gartenhäuser
Vorschriften für Gartenhäuser
Zum Ratgeber
Fundamente für Gartenhäuser
Fundamente für Gartenhäuser
Zum Ratgeber
Gartenhaus-Unterkonstruktion
Gartenhaus-Unterkonstruktion
Zum Ratgeber

Schritt für Schritt zum Gartenhaus: Kauf, Anlieferung und Montage

Nach der Abstimmung der Bedingungen im Garten und der notwendigen Genehmigungen kannst du in Ruhe die infrage kommenden Gartenhäuser betrachten.

  1. Entscheide dich für dein Wunsch-Haus. Mit dem Kauf erhältst du ein Lieferdatum und kannst die Vorbereitungen treffen.
  2. Ein ordentliches Fundament stellt sicher, dass das Gartenhaus selbst bei ungünstigen Witterungsbedingungen und durchnässtem Boden standfest bleibt.
  3. Die Anlieferung deines Gartenhauses erfolgt in der Regel in Form eines Bausatzes.
  4. Möglicherweise musst du weitere Elemente – etwa für das Verlegen von Elektroanschlüssen oder die Nutzung von Photovoltaikmodulen – separat kaufen.
  5. Die Montage ist bei den meisten Modellen gut zu bewältigen, wenn du einen oder mehrere Helfer hast. Geschick und Do-it-yourself-Erfahrung sind von Vorteil, eine Montage-Anleitung liegt bei.
  6. Nach der Montage kannst du das Gartenhaus nach Wunsch streichen, einrichten und dekorieren – und dann die Stunden im Grünen genießen!

Erfüll dir deinen Traum vom Gartenhaus

Gartenhäuser aus hochwertigen Materialien, abgestimmt auf die Größe deines Gartens, dein Haus und deinen Geschmack, lassen sich leichter realisieren, als du vielleicht denkst. Attraktive Holzhäuser in modernem oder klassischem Design sind eine Bereicherung des Gartens und werten dein Grundstück deutlich auf.

Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und eine einladende Möblierung werden das Gartenhaus schon bald zu deinem liebsten Aufenthalt machen. Und falls du einen Geräteschuppen oder ein Gewächshaus benötigst, um deinen Garten abzurunden, ist auch das möglich.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom