
Gartenhäuser streichen
Gartenhäuser farbig gestalten nach eigenen Wünschen
Der Wunsch nach einem Gartenhaus ist meist mit sehr genauen Vorstellungen verbunden – auch hinsichtlich der Farbe. Dieser Aspekt ist recht einfach zu realisieren, denn du kannst vorhandene oder neu gekaufte Gartenhäuser aus Holz streichen. Die Auswahl der Farben reicht von transparenten oder halb transparenten Lasuren bis zu deckenden Farben. Gartenhäuser farbig zu gestalten ist dank der vielen leuchtenden Farbtöne ein Projekt, das dich ein gutes Stück voranbringt bei der Umsetzung deiner Gartenträume. Außerdem schützt du das Häuschen auf diese Weise vor der Einwirkung der Elemente. Welche Möglichkeiten du hast und wie du beim Streichen vorgehst, erfährst du hier.
Gartenhäuser-Farben: mehr als nur schöner Schein
Gartenhäuser zu streichen, sorgt für ein attraktives Äußeres nach deinem Geschmack. Du kannst dem Gartenhaus den typischen Schweden-Look verpassen, auf dezente Pastelltöne setzen oder die Oberflächen aus Holz einfach mit einer transparenten Lasur behandeln und dich an der Maserung freuen. Du machst das Gartenhaus so zu einem echten Hingucker, passend zum Garten und zum Wohnhaus.
Der Anstrich hat jedoch auch eine Schutzfunktion, denn das Gartenhaus ist jahrein, jahraus der Sonne und dem Regen ausgesetzt. Ohne eine schützende Farbschicht würde Holz rasch verwittern. Da viele Gartenhäuser aus nordischem Nadelholz bestehen, sind sie auf den Schutz dringend angewiesen. Indem du das Gartenhaus lasierst oder lackierst, verlängerst du seine Lebensdauer und damit deine Freude an der Nutzung erheblich.
Den richtigen Ton treffen: Welche Farbe für Gartenhäuser?
Die Entscheidung für eine Farbe ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – auch die Beschaffenheit trägt zur Bewahrung der Holzoberflächen und zum späteren Gesamteindruck bei. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Typen von Anstrichen für Holz.
Anstrich-Art: Holz-Imprägnierung | Anstrich-Art: Holz-Lasuren | Anstrich-Art: Holz-Farben | |
Funktion | Ein neues Gartenhaus aus Holz muss mit einer ersten Schutzschicht behandelt werden. Die farblose Imprägnierung soll vor allem dem Pilzbefall und Feuchtigkeitsschäden am Holz vorbeugen. | Lasuren lassen die Maserung des Holzes durchscheinen. Sie verbinden tiefenwirksamen Schutz mit hoher Flexibilität, da sie das Holz weiterhin atmen lassen. | Lacke werden in zwei Schichten aufgetragen, decken gut und sind elastisch genug, um die normale Ausdehnung und Kontraktion von Holz unter dem Einfluss der Witterung nachzuvollziehen. |
Visueller Effekt | Grundierung für spätere Anstriche, nicht sichtbar | Transparente Brauntöne, die heller oder dunkler gewählt werden können | Die Farbpalette bei Lacken ist groß und erlaubt die Umsetzung so gut wie aller Farbwünsche. Spezielle Schwedenfarben sind auch als nicht deckende Anstriche erhältlich und verbinden die Vorzüge von Lack und Lasur. |
Besonder- heit | Unbedingt als Vorbehandlung empfohlen | Lasuren können nur in derselben Intensität oder dunkler überstrichen werden. | Die gestalterische Freiheit ist groß, dafür sind in der Regel zwei Anstriche notwendig. |
Gartenhaus vorbereiten und fachgerecht streichen
Ist die Frage, womit du das Gartenhaus streichen möchtest, erst einmal geklärt, kannst du die benötigten Anstriche anschaffen und dann zur Tat schreiten. Bis das Gartenhaus in neuem Glanz erstrahlt, sind verschiedene Arbeitsschritte notwendig. Wie immer bei Do-it-yourself-Vorhaben sind Vor- und Nachbereitung wichtig.
1. Säuberung und Abkleben
Den Anstrich deines Gartenhauses gehst du an, wenn das Wetter trocken und weder zu kalt noch zu heiß ist. Experten raten zu Temperaturen von 10 °C ohne allzu starke Sonneneinstrahlung. Bereite die Fassade zunächst durch kräftiges Abbürsten von Staub und Schmutz vor. Ist bereits Farbe oder Lasur vorhanden, kannst du überlegen, ob du sie nicht besser abschleifst. Anschließend klebst du Fenster, Türen und andere Verläufe sauber ab und bedeckst den Boden rund um das Gartenhaus mit Malerfolie.
2. Hilfsmittel bereitstellen
Du benötigst für flächendeckendes Arbeiten eine Rolle, für Feinarbeiten einen Pinsel, dazu eine Wanne, in der du die Rolle in die Farbe eintauchen kannst. Für Imprägnierungen und Lasuren nutzt du stattdessen ein dafür vorgesehenes Sprühgerät. Schon jetzt stellst du Reinigungsmittel für das spätere Säubern von Pinseln, Düsen oder Rolle bereit.
3. Farbe auftragen
Du streichst die größeren Flächen zuerst und präzisierst dann Zonen wie Fensterrahmen und Türrahmen. Das ist besonders wichtig, wenn du mit kontrastierenden Farben arbeitest. Folge beim Anstrich dem Verlauf der Maserung und achte darauf, dass sich keine Tropfen bilden.
Ist eine zweite Farbschicht erforderlich, wartest du zunächst ab, bis die erste Schicht getrocknet ist. Die Trocknungszeiten kannst du den Angaben des Herstellers entnehmen. Anschließend reinigst du die verwendeten Werkzeuge, denn du wirst sie für spätere Auffrischungsarbeiten wieder benötigen.
Wie lange halten Gartenhaus-Farben?
Da die Außenwände des Gartenhauses den Elementen ausgesetzt sind, müssen sie gelegentlich einen neuen Anstrich erhalten. Wie oft das notwendig ist, richtet sich zum großen Teil nach dem Standort und den Umwelteinflüssen.
Die Art des Anstrichs hat ebenfalls deutlichen Einfluss auf die Haltbarkeit – Lasuren in Holztönen altern regelrecht „gelassen“, manche Besitzer schätzen diesen Alterungsprozess und frischen die Lasur nur selten auf. Holzlacke hingegen verwittern weniger ansehnlich und müssen meist nach drei bis fünf Jahren überstrichen werden.
Gartenhäuser streichen von innen
Das Innere deines Gartenhauses ist natürlich nicht von äußeren Einflüssen betroffen und benötigt daher den Schutz eines Anstrichs nicht. Dennoch spricht vieles dafür, auch die Innenwände von Gartenhäusern zu streichen. Du verleihst dem Raum damit eine individuelle Note und schaffst bei der Umsetzung deiner Einrichtungsideen zusammen mit den Möbeln und den Heimtextilien ein perfektes, harmonisches Ganzes.
Überdies lassen frische, helle Farben den Innenraum größer und großzügiger wirken als manche natürlichen Holztöne. Das Säubern der Wände fällt mit entsprechendem Farbauftrag ebenfalls leichter.
Mit gezielt gewählten und einfach aufzutragenden Farben machst du aus deinem Gartenhaus deinen ganz persönlichen Freiraum im Grünen.
Passend zum Thema Gartenhäuser:
Shopping Tipps