Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.
*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel und Heimtextilien. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Beauty- & Drogerieartikel, Erotik, Lampen, Haushaltswaren, Elektroartikel, Multimedia, Baumarkt, Artikel der Marke Leguano und mit Bestpreis oder TOP DEALS gekennzeichnete Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet.

Koffer verspätet: Entschädigung geltend machen
Gepäck aufgeben und Koffer aufbewahren lassen
Das Gepäck aufzugeben, ist bei Flugreisen erforderlich, bei anderen Arten des Reisens sehr komfortabel – ebenso wie die Möglichkeit, bei einem Transit Koffer aufbewahren zu lassen und die Wartezeit unbeschwert zu verbringen. Viele Airlines kommen ihren Kunden sogar mit der Gepäckaufgabe am Tag vor der Abreise entgegen, und die Deutsche Bahn ermöglicht die Gepäckaufgabe über den Logistiker Hermes. Möglich ist natürlich, dass sich der Koffer verspätet – eine Entschädigung hilft, die Zeit zu überbrücken. Alles, was du rund um die Gepäckaufgabe wissen solltest, erklären wir dir hier.
Wo Koffer abgeben bei Bahn oder Flugreisen?
Die Aufgabe von Gepäck bei Flugreisen oder bei der Bahn unterscheidet sich schon aufgrund der Vorgaben – für einen Flug musst du alles, was größer ist als ein Handgepäckstück, aufgeben, wohingegen das bei Bahnreisen lediglich ein Komfortfaktor ist.
Abläufe, Fristen und Preise unterscheiden sich entsprechend, maßgeblich sind für Fluggepäck die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der gewählten Fluglinie, während die Deutsche Bahn auf ihrer Internetpräsenz die aktuellsten Konditionen und Preise aufführt. Allgemeingültige Informationen für Flüge und den Gepäckversand fassen wir hier für dich zusammen.
Wie und wo Koffer abgeben am Flughafen?
In den meisten Fällen gibst du dein Gepäck auf, wenn du für deinen Flug eincheckst – am Tag deiner Reise. Wann du den Koffer abgeben musst vor dem Flug, wird durch das Reiseziel beeinflusst. Da du zumindest in der Economy Class mit einer Warteschlange rechnen musst, wird empfohlen, bei Inlandsflügen spätestens eine Stunde vor dem Abflug am Airport zu sein, bei internationalen Flügen mindestens zwei Stunden vorher. Während du dein Flugticket vorzeigst, wird das Aufgabegepäck auf die Waage gestellt – es darf in der Economy Class maximal 20, bei manchen Airlines höchstens 23 Kilogramm wiegen.
Bleibt dein Gepäck im vorgeschriebenen Rahmen für Freigepäck, gleitet es auf ein Kofferband und wird verladen. Aber was, wenn der Koffer zu schwer ist? Ist dein Koffer zu schwer oder hast du einen Flug ohne Aufgabegepäck gebucht, musst du zahlen, und zwar je Kilo. Die Preise dafür liegen bei vielen Fluglinien zwischen 10 und 20 Euro pro Kilo Aufgabegepäck.
Wo den Koffer abgeben bei Online-Check-in und Vorabend-Check-in?
Die Frage, wann du den Koffer abgeben kannst vor dem Flug, ist damit noch nicht ganz beantwortet. Je nach Fluggesellschaft und Airport kannst du vom Online-Check-in Gebrauch machen. Das heißt, dass du bereits 24 Stunden vor dem Abflug online deine persönlichen Angaben und eventuellen Wünsche bestätigst und dir eine Bordkarte ausstellen lässt, die du dann auf dem Smartphone oder ausgedruckt mitnimmst. Wenn du nur mit Handgepäck reist, passierst du die Sicherheitskontrollen und gehst direkt zum Gate. Möchtest du Gepäck aufgeben, tust du das bei einem der designierten Drop-off-Schalter der Fluggesellschaft – auch hier wird das Gepäck gewogen.
Ähnliches gilt für den Vorabend-Check-in. Nicht an allen Flughäfen ist es möglich, am Tag vor der Reise Gepäck aufzugeben, doch es macht die Abreise entspannter. Auch hier ist ein Online-Check-in Voraussetzung. Alternativ bieten manche Fluggesellschaften sogenannte Gepäckautomaten an, die den Koffer wiegen, entgegennehmen und dir eine Gepäckbanderole sowie den Gepäckbeleg ausdrucken.
Koffer verspätet: Entschädigung bei Verspätungen oder Verlust
Selbst bei erstklassigen Fluggesellschaften ist hin und wieder ein Koffer verspätet. Eine Entschädigung erhältst du in diesen Fällen fast immer. Ist der Koffer verloren am Flughafen, wird dir der Verlust ebenfalls ersetzt.
Ganz gleich, ob Totalverlust, Beschädigung durch Risse oder Flüssigkeiten oder ein Koffer, der zu spät kommt: Die Entschädigung bei Problemen erhältst du, wenn du dich an die Abläufe hältst, die für Schadens- und Verlustmeldungen vorgesehen sind. Dazu gehören die folgenden Schritte:
- Kommt dein Koffer nach dem Flug nicht an, wende dich an den nächstgelegenen Service-Schalter der Fluggesellschaft. Auch in der Ankunftshalle gibt es genau aus diesem Grund Präsenzen.
- Bei Ankünften mitten in der Nacht, wenn kein Service-Mitarbeiter zur Stelle ist, kannst du den Schaden binnen sieben Tagen Bewahre dazu deine Bordkarte und dein Ticket mitsamt dem Gepäckbeleg
- Du hast Ansprüche auf bis zu 1.500 Euro Schadenersatz je Person und Koffer, falls das Gepäckstück verloren geht. Kommt es mit Verspätung an, beispielsweise bei einer Urlaubsreise, wird die Entschädigung auf der Grundlage des Reisepreises prozentual und pro Tag festgesetzt. Nach Angaben des ADAC bewegen sich die Entschädigungen zwischen 15 und 50 Prozent des Reisewerts pro Tag.
Auch eine Reisegepäckversicherung ist in diesem Fall in der Pflicht. Auf jeden Fall hast du Anhaltspunkte dafür, wie viel du ausgeben kannst, um dich für die ersten Tage mit dem Nötigsten einzudecken.
Glücklicherweise geht nur eine vergleichsweise geringe Zahl der Koffer auf Nimmerwiedersehen verloren. Die meisten Gepäckstücke finden sich binnen weniger Tage wieder ein. Dennoch empfehlen erfahrene Reisende, das Nötigste im Handgepäck mitzunehmen – einschließlich Wäsche zum Wechseln.
Gepäck aufgeben mit der Bahn
Bei innerdeutschen Reisen mit der Bahn kannst du unbeschwert durchstarten und dein Gepäck aufgeben. Das Koffer verschicken erfolgt in diesem Fall über den Logistik-Partner Hermes und befreit dich nicht nur vom Tragen der Koffer. Auch Fahrräder oder Sportausrüstung, medizinische Ausstattung wie Rollstühle kommen vor dir am Urlaubsort an und warten auf dich.
Das Gepäck mit DB aufzugeben, ist besonders komfortabel, weil du deine Koffer und sonstige Artikel bei einer Adresse deiner Wahl durch einen Fahrer abholen lassen kannst. In diesem Fall wird es binnen eines Werktags auf dem deutschen Festland ans Ziel gebracht. Für einen Koffer von bis zu 31 Kilo Gewicht zahlst du wenig mehr als 20 Euro, die Koffergrößen und Maße sind insgesamt weniger restriktiv als bei Flugreisen.
Alternativ nutzt du die günstigere Version: Du kannst das Gepäck in einem Hermes PaketShop aufgeben. Die Zustellung nimmt dann zwei Werktage in Anspruch, kostet aber einige Euro weniger. Vor allem für Familien mit mehreren Koffern für Erwachsene und Kinder, Fahrrädern und Freizeitausrüstung ist der Start in den Urlaub auf diese Weise wesentlich angenehmer.

Koffer aufbewahren und Transitzeiten nutzen
Eine Kofferaufbewahrung kann deine Reise angenehmer gestalten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig:
- Du musst früh aus dem Hotel auschecken, dein Flug geht jedoch erst am Abend und du möchtest den Tag aktiv gestalten.
- Du hast eine Transitzeit zwischen zwei Zügen oder Flügen – lange genug, um eine Stadt zu erkunden, aber besser ohne Gepäck.
Wenn dein Aufenthalt zu Ende ist, werden viele Hotels deinen Koffer aufbewahren, auch nach dem Check-out. An Flughäfen oder Bahnhöfen sind die früher üblichen Schließfächer inzwischen ersetzt durch eine Gepäckaufbewahrung. Deren Mitarbeiter informieren dich über die Tarife, die meist pro Stunde berechnet werden, und verlangen für das Hinterlegen des Gepäcks außerdem die Vorlage eines Ausweises. Nach der unkomplizierten Aufgabe deines Koffers bist du unbelastet und kannst die Zeit nutzen, statt bis zur Weiterreise neben deinem Gepäck zu hocken.
Wie du siehst, gibt es sehr viele Wege, dein Gepäck vor und während der Reise clever zu managen und selbst mit einem Missgeschick wie einem verspäteten Koffer umzugehen.