Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
Geräteschuppen einrichten

Geräteschuppen einrichten

Gartengeräte und Werkzeuge optimal aufbewahren

Den Geräteschuppen einzurichten, ist auf den ersten Blick nicht schwierig – schließlich wurde das robuste Häuschen angeschafft, um Gartenmöbel, Werkzeug und Rasenmäher gut geschützt verstauen zu können. Da ein solcher Schuppen allerdings eher begrenzte Dimensionen aufweist, ist es eine gute Idee, mit durchdachten Stauraumlösungen den Geräteschuppen zu organisieren. Erfahre hier mehr darüber, wie du im Geräteschuppen Ordnung schaffst und hältst.

Geräte- oder Werkzeugschuppen einrichten mit dem perfekten Zubehör

Der Geräteschuppen oder Werkzeugschuppen ist ein Kleingebäude, meist aus robustem Kunststoff oder wetterfest lackiertem Metall. Mit einem Geräteschuppen schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe – das Zubehör rund um den Garten ist geschützt vor den Elementen verwahrt und in einem abschließbaren Schuppen auch diebstahlsicher untergebracht.

Damit die Aufbewahrung im Geräteschuppen wirklich alles aufnimmt, was rund um den Garten benötigt wird, hilft ein durchdachtes System. Denn geräumig sind die Schuppen eher nicht – die meisten Modelle weisen eine Bodenfläche von ca. zwei Quadratmetern oder wenig mehr auf. Eine Kombination nützlicher Helfer hält im Geräteschuppen Ordnung, übersichtlich und dauerhaft.

RegaleEin modulares System aus Standregalen passt sich den Abmessungen im Inneren des Geräteschuppens in der Breite und in der Höhe an. Die Breite der Regalböden wählst du so, dass du dich in dem kleinen Schuppen noch immer gut bewegen kannst und auch Stellfläche auf dem Fußboden frei bleibt.
Mit kompakteren Hängeregalen für kleinteiliges Zubehör ergänzt du die Standregale bei Bedarf. Regale für Geräteschuppen sind häufig aus Metall oder belastbarem Kunststoff gefertigt, doch auch Holzregale kommen infrage.
AufhängungenHaken und Ösen an einer der Wände oder an der Rückseite der Tür helfen dabei, alles zu sortieren, was sich aufhängen lässt. Das können Schläuche, Seile oder Ketten sein, ebenso Gartenwerkzeuge wie Spaten, Rechen und Harken. Aufgehängt stellen sie kein Verletzungsrisiko dar. Werkzeughalterungen für kleinere Werkzeuge wie Zangen, Scheren, Schraubenzieher und Hämmer kaufst du in Form von Tafeln, an denen du die Halterungen nach Belieben verstellst.
AufbewahrungsboxenBoxen – am besten mit Deckel – sind beim Einräumen der Regale eine wichtige Ergänzung. Du kannst kleine Teile, aber auch pulverförmigen Dünger in den Boxen verstauen. Transparente Kunststoffboxen lassen den Inhalt auf den ersten Blick erkennen. Wenn sie dicht schließen, bleiben Dünger & Co. bis zum Frühjahr trocken. In einem Geräteschuppen solltest du zu stapelbaren Boxen mit Clip-Deckeln greifen, denn so machst du das Beste aus dem vorhandenen Platz.
KörbeWas häufig gebraucht wird, aber nicht unter die Füße geraten sollte, legst du in offenen Körben ab – dazu gehört Kinderspielzeug ebenso wie die Bälle des Haustiers.
PolsterboxenWenn im Geräteschuppen die Gartenmöbel überwintern, ist die Anschaffung einer Polsterbox ebenfalls eine gute Idee – hier bringst du die mitunter recht kostspieligen Kissen und Auflagen unter, geschützt vor Nässe und ausbleichendem Sonnenlicht.

Geräteschuppen: Innenausstattung nach Maß

Die Aufbewahrung im Geräteschuppen wird dir das Leben und Arbeiten im Garten deutlich erleichtern – und wenn du dich für einen etwas größeren Werkzeugschuppen entscheidest, lassen sich noch andere Gegenstände unterstellen. So finden eventuell die Ersatzreifen des Autos oder das hochwertige E-Bike im Winter dort eine Bleibe.

Auch Pflanzgefäße, große Säcke mit Kompost oder Blumenerde bringst du in einem wirklich gut organisierten Schuppen unter. Denn hier geht es nicht darum, ein geräumiges Ambiente zu schaffen, wie in einem Gartenhaus. Vielmehr willst du den Geräteschuppen so organisieren, dass du jederzeit weißt, wo sich alles befindet, und es mit einem Griff erreichen. Eine funktionale Einrichtung im Geräteschuppen hilft dir dabei.

Nicht ganz nebensächlich ist einem Geräteschuppen, den du häufig nutzt, die gute Beleuchtung im Inneren – so findest du vor oder nach Sonnenuntergang die benötigten Gegenstände.

Den Geräteschuppen einrichten – und sicher verschließen!

In einen gut geplanten Geräteschuppen passt mehr hinein, als du zu Beginn vielleicht denkst. Das führt dazu, dass hier eine Menge an Geräten und Werkzeugen zusammenkommt, für die du einiges Geld ausgegeben hast. Den Werkzeugschuppen einzurichten, genügt nicht: Er muss dann gut und zuverlässig verschließbar sein. Die meisten Modelle sind standardmäßig mit einem Zylinderschloss ausgestattet. Du kannst dies jedoch leicht gegen ein Sicherheitsschloss austauschen, das besseren Schutz vor dem Zugriff Unbefugter bietet.

Die Einrichtung im Geräteschuppen online planen

Nimm zunächst die Maße und beachte dabei, dass die Wände des Werkzeugschuppens für die Anbringung von Haken und anderen Aufhängungen geeignet sein müssen – die Informationen findest du beim gewünschten Zubehör bzw. bei den technischen Angaben des Geräteschuppens.

Anschließend kannst du dir einen Überblick über die Stauraumlösungen verschaffen und die Innenausstattung für den Geräteschuppen passgenau zusammenstellen!

Mehr Inspiration zum Thema Gartenhäuser findest du hier:

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom