Anzug mit oder ohne Gürtel & mehr
Tipps zum perfekten Kombinieren von Gürteln

Welcher Gürtel passt zu welchen Schuhen? Und lässt sich ein Anzug nur mit oder auch ohne Gürtel tragen? Wenn dir solche Fragen Kopfzerbrechen breiten, bist du hier richtig: In diesem Styling-Ratgeber erfahren Herren, wann sie einen Gürtel tragen sollten – und welchen. Dazu gibt es Tipps für Damen, die ein Kleid mit einem Gürtel kombinieren möchten.
Tipp 1: Anzug mit oder ohne Gürtel tragen?
Es kommt auf den Anzug und den gewünschten Look an. Bei einem Smoking oder einem Frack scheidet ein Gürtel grundsätzlich aus. Die Hosen dieser Abendanzüge verfügen nicht über Gürtelschlaufen. Sie besitzen stattdessen verstellbare seitliche Riegel oder werden mit Hosenträgern kombiniert. Außerdem gibt es normale Anzughosen ohne Gürtelschlaufen, für die dasselbe gilt. Diese werden vor allem zu Maßanzügen angeboten.
Ansonsten gilt: Zu einem klassischen Look gehört ein Gürtel zu einer Anzughose mit Gürtelschlaufen. In einem konservativen Umfeld mit Dresscode ist es ratsam, nicht von dieser Regel abzuweichen. In einem relaxten Ambiente kannst du je nach Geschmack den Anzug mit oder ohne Gürtel tragen. Am besten funktioniert das bei modischen, eher schmal geschnittenen Sakkos und Hosen. Ebenfalls unproblematisch ist der Verzicht auf einen Gürtel, falls ein Pullover oder ein T-Shirt den Hosenbund bedeckt.
Tipp 2: Welchen Gürtel zu welchen Schuhen anziehen?
Das Accessoire sollte farblich zu den Schuhen passen. Um einen Gürtel richtig zu tragen, ist als Mann auf Folgendes zu achten:
- Zu schwarzen Schuhen gehört ein schwarzer Gürtel. Ein Mix aus Schwarz und Braun beißt sich. Nur im Notfall ist es erlaubt, sehr dunkles Braun und Schwarz zu mischen.
- Bei braunen Schuhen wird es nicht ganz so genau genommen. Hier reicht es, wenn die Töne ungefähr zusammenpassen. Sprich: Hellbraun zu Hellbraun, Dunkelbraun zu Dunkelbraun.
- Bei Sneakern in Weiß, Rot oder anderen Farben sind diese Regeln außer Kraft gesetzt. In diesem Fall stimmst du am besten die Gürtelfarbe auf die Hose und/oder das Oberteil ab. Zu weißen Turnschuhen und schwarzen Jeans sieht etwa ein schwarzer Gürtel gut aus. Falls die Hose blau ist, empfiehlt sich eher ein brauner Gürtel.
Für den perfekten Look ist es außerdem ratsam, die Farbe der Gürtelschnalle der Armbanduhr und eventuellem Schmuck entsprechend zu wählen.
Tipp 3: Welche Gürtelbreite passt zu welchem Outfit?
Um einen Gürtel richtig zu tragen, kommt es außer auf die Farbe auf die Breite an. Welche sich eignet, hängt von der Art der Hose ab:
- Zu Anzughosen passen Gürtel mit einer Breite von 3 bis 3,5 Zentimetern. Letzteres ist die klassische Breite für Anzuggürtel. Schmale Modelle mit 3 Zentimetern wirken zu schmal geschnittenen Hosen noch eleganter.
- Zu Chinos und anderen Casual-Hosen lassen sich ebenfalls gut 3,5 Zentimeter breite Gürtel tragen.
- 4 bis 4,5 Zentimeter ist die Breite reiner Jeans-Gürtel. Deren markante Optik bildet ein schönes Gegengewicht zu Boots. Es lassen sich jedoch auch schmalere Gürtel zu Jeans tragen – vor allem mit Sneakern oder Halbschuhen.
Zusammenfassen lässt sich das in einer einfachen Faustregel: je eleganter das Outfit, desto schmaler der Gürtel.
Tipp 4: Wie kann ich einen Gürtel tragen mit Bauch?
Der Trick liegt in der Wahl der richtigen Hose. Vermeide Modelle mit niedriger Leibhöhe, weil diese den Bauch zusätzlich betonen. Empfehlenswert ist eine Hose mit mittlerem oder hohem Bund. Bei diesen musst du meist einen längeren Gürtel anziehen, aber es sieht besser aus. Hier findest du Tipps zur Auswahl der Gürtelgröße.
Tipp 5: Wie rum einen Gürtel tragen als Mann?
Wie tragen Männer den Gürtel? Traditionell nach links: Die Schnalle befindet sich auf der linken Seite und das durchgezogene Ende zeigt also ebenfalls nach links. Wie rum du einen Gürtel trägst als Mann, ist allerdings weniger wichtig als die richtige Farbe und Breite. Linkshänder ziehen Gürtel manchmal andersherum an, weil sie sich dann leichter schließen lassen.
Tipp 6: Wie rum einen Gürtel tragen als Frau?
Bei einem Damengürtel gilt das Umgekehrte: Hier liegen die Schnalle und das Ende des Gürtels auf der rechten Seite. Auch diese Regel ist jedoch nicht in Stein gemeißelt. Wie du den Gürtel trägst, hängt letztlich davon ab, wie es für dich angenehmer ist
Tipp 7: Wie lässt sich ein Kleid mit einem Gürtel kombinieren?
Mit einem Gürtel lässt sich die Taille betonen. Ein simples Hängerkleid bekommt so einen ganz neuen Look! Du kannst dich an ein paar Grundregeln orientieren, um ein Kleid mit einem Gürtel zu kombinieren:
- Eher kleine Frauen greifen am besten zu einem schmalen Gürtel, der sich farblich wenig vom Kleid abhebt. Dadurch wird die Silhouette nicht unterbrochen, was größer macht.
- Wer recht groß ist, kann sich auch für breite und/oder kontraststarke Gürtel Ton-in-Ton-Kombinationen funktionieren ebenso.
- Kontrastierende Gürtel wirken automatisch stimmig, wenn sie den Farbton (und eventuell das Material) eines anderen Teils aufgreifen: beispielsweise der Handtasche oder der Schuhe.
- Minimalistische oder ausgefallene Schnalle? Es kommt auf das Zusammenspiel mit den anderen Elementen des Outfits an. Zu glamourösen High Heels mit Glitzer etwa empfiehlt es sich, eher einen schlichten Gürtel zum Kleid zu tragen. Andernfalls konkurriert dieser mit den Schuhen und stiehlt ihnen die Show.
Übrigens:
Übrigens: Gürtel müssen nicht immer aus Leder sein und eine Schnalle haben. Entdecke unsere Tipps zum Binden von Gürteln.
Noch mehr Beratung & Ideen rund um Mode:
Shopping Tipps