Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Haare schneiden mit dem Rasierer – Tipps für stylishe Frisuren

Im Handumdrehen zum coolen Look

Haare schneiden mit Rasierer

Du hast kurze Haare und möchtest sie am liebsten selbst trimmen? Haareschneiden mit dem Rasierer ist eine clevere Idee für alle, die gerne Hand an ihr Styling legen. Doch wie gelingt es, Haare gerade zu schneiden – mit einem Rasierer oder einem Trimmer? Hol dir Tipps, wie du deine Haare mit dem Shaving-Tool selber schneidest und welcher Rasierer für Glatzen besonders geeignet ist.

Haare schneiden mit dem Rasierer – warum ist das praktisch?

Ob dir die Zeit oder die Lust fehlt, zum Friseur zu gehen – mit einem Trimmer oder einem Rasierer schneidest du kurze Haare einfach selbst. So überbrückst du die Zeit bis zum nächsten Styling-Termin oder hältst deine Frisur eigenständig in Form. Das spart Zeit und Geld – und zwar nicht nur Männern. Haare zu schneiden mit dem Rasierer, ist auch für Frauen mit kurzen Haaren eine clevere Option für einen Top-Look nach Wunsch.

Welches Handwerkszeug du dafür brauchst, hängt vom erwünschten Ergebnis ab:
 

  • Trimmer eignen sich für alle Kurzhaarfrisuren. Die Haarschneidemaschinen verfügen in der Regel über verschiedene Aufsätze für Längen zwischen rund einem und zehn Millimetern.
  • Elektrorasierer kommen zum Einsatz, um die Seiten- und Nackenpartien vollständig von Haaren zu befreien oder eine Glatze zu rasieren. Wichtig: Die Haare sollten sehr kurz sein, damit sie nicht im Scherkopf hängen bleiben. Im Zweifelsfall kürzt du sie vorher mit einem Trimmer.
  • Nassrasierer sind erste Wahl für die gründliche Rasur einer Glatze.

TIPP

Auch wenn du lange Haare hast, können Rasierer gute Dienste leisten: Mit einer Rasierklinge Haare zu schneiden, sorgt für einen besonders weichen, natürlichen Fall. Allerdings sind dabei ein wenig Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt. Wende dich im Zweifelsfall an deinen Friseur.

Haare schneiden mit Rasierer: ein Mann, eine Frau, ein Styling

Haare zu schneiden mit dem Rasierer, erfordert nur wenig Vorbereitung. Das ist für den Selfmade-Cut erforderlich:

  • ein Trimmer, eine Haarschneidemaschine oder ein elektrischer Rasierer
  • ein, besser zwei gut ausgeleuchtete große Spiegel
  • ein Handtuch für die Schultern
  • ein Kamm

Bleibt die Frage: Schneidest du die Haare mit dem Rasierer nass oder trocken?

Für Einsteiger ist der Trocken-Haarschnitt oftmals einfacher. Das gilt vor allem bei festen, griffigen Haarstrukturen. Bonus: Du siehst sofort das Ergebnis. Tipp: Schneide die Haare einen oder zwei Tage nach der letzten Wäsche. Dann lassen sie sich meist leichter greifen.

Feuchtes Haar lässt sich beim Schneiden dagegen besser kontrollieren. Hast du eine eher unregelmäßige Haarstruktur oder Locken, kann sich der Nassschnitt empfehlen. Bedenke dabei, dass die Haare sich beim Trocknen etwas zusammenziehen. Das Endergebnis sieht daher kürzer aus als im nassen Zustand.

Haare gerade schneiden mit dem Rasierer – so klappt’s

Eine sichere Methode, die Haare mit dem Rasierer zu schneiden, sind Trimmer mit Aufsätzen für verschiedene Längen. So arbeitest du dich Schritt für Schritt zum gewünschten Styling vor.

Für eine einfache Kurzhaarfrisur gehst du so vor:

  • Setze den Trimmer am Nacken an und führe den Aufsatz von unten nach oben am Hinterkopf entlang. Für eine optimale Sicht nutzt du dabei am besten zwei Spiegel.
  • Wiederhole den Vorgang an den Seiten.
  • Zum Abschluss cuttest du die Vorderpartie.
  • Hebe den Rasierer leicht an, um perfekte Übergänge am Hinterkopf zu kreieren. So bleiben die Haare dort ein wenig länger.
  • Um die Nackenpartie auszurasieren, verwendest du einen Nass- oder Elektrorasierer.

Mit welchem Rasierer eine Glatze rasieren?

Haarlos glücklich: Eine Glatze zu rasieren, gelingt mit den richtigen Tools sicher und komfortabel. Hier kommen Elektro- oder Nassrasierer zum Einsatz. Das solltest du über die verschiedenen Methoden wissen:
 

  • Nassrasierer mit beweglicher Klinge entfernen Kopfhaare schonend und gründlich. Rasierschaum oder -gel sorgt dafür, dass die Klinge sanft über die Haut gleitet, und pflegt dabei die Kopfhaut. So beugst du Rasierpickeln vor.
  • Elektrorasierer sind eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut. Sie arbeiten sehr schonend, allerdings nicht so gründlich wie Nassrasierer.
  • Rasierhobel als Alternative zum klassischen Nassrasierer kommen mit nur einer Klinge aus, was die Anwendung besonders verträglich macht.

Glatze rasieren mit Rasiermesser – geht das?

Nutzt du für Barthaare ein Rasiermesser, spielst du vielleicht mit dem Gedanken, es auch für die Kopfhaare zu verwenden. Selbst wenn du in der Anwendung geübt bist, besteht auf dem Kopf eine hohe Verletzungsgefahr. Setze für eine gepflegte Glatze daher besser auf andere Methoden.

Ist Glatze rasieren gesund?

Glatzen sind bei vielen Männern angesagt. Ob du spärlichen Haarwuchs vollständig entfernst oder dich für einen Radikal-Cut entscheidest – das Rasieren der Glatze reizt die Haut. Damit deine Kopfhaut nach dem Glatze rasieren gesund bleibt, ist Pflege angesagt:
 

  • Verwende nach jeder Shaving-Session ein mildes Aftershave oder einen Balsam.
  • Setze für einen matten Glatzen-Look auf fettarme Pflegemittel.
  • Wasche den Kopf etwa dreimal in der Woche mit einem sanften Shampoo.

TIPP

Verwende täglich Sonnenschutz, auch bei wolkiger Witterung. Glatzen haben ein hohes Sonnenbrandrisiko. Mit einem möglichst hohen Schutzfaktor vermeidest du Irritationen und beugst der Hautalterung vor.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom