Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.
*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel und Heimtextilien. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Beauty- & Drogerieartikel, Erotik, Lampen, Haushaltswaren, Elektroartikel, Multimedia, Baumarkt, Artikel der Marke Leguano und mit Bestpreis oder TOP DEALS gekennzeichnete Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet.

Handgepäck und Handtasche
Fliegen mit Handgepäck: Tipps und wissenswerte Infos
Portemonnaie, Laptop, Kopfhörer, Handcreme, Buch, Snacks – diese und andere kleine Dinge landen häufig im Handgepäck. Damit hast du alles griffbereit, was du während eines Flugs an deinem Platz gebrauchen kannst. So manche erfahrene Flugreisende nehmen sogar ihr gesamtes Gepäck im Rucksack mit. So kann unterwegs garantiert nichts abhandenkommen. Alle Antworten zu häufigen Fragen rund um das Thema Handgepäck und Handtasche findest du hier.
Zählt die Handtasche als Handgepäck?
Wer kennt das nicht: Der Handgepäckkoffer ist schneller voll, als gedacht – aber du hast noch ein paar zusätzliche Sachen, die unbedingt mit müssen. Glücklicherweise erlauben die meisten Fluggesellschaften ein weiteres kleines Gepäckstück an Bord.
Du kannst daher neben deinem Rollkoffer eine Handtasche oder eine Laptoptasche mitnehmen. Dies trifft auch auf andere Habseligkeiten zu, wie einen Mantel oder eine Einkaufstüte mit Waren aus dem Duty-free-Shop. In der Economy-Class können Reisende üblicherweise ein Handgepäckstück und ein zusätzliches kostenfreies Gepäckstück in der Kabine dabeihaben.
In der Business-Class und in der First Class sind es dagegen zwei Handgepäckstücke plus ein kleines Gepäckstück. Auch für das zusätzliche, kostenfreie Gepäckstück sind Höchstmaße vorgeschrieben. Erkundige dich vor dem Abflug über die Handgepäckregeln.
Im Normalfall ist es also möglich, Handgepäck und Handtasche mit in die Passagierkabine zu bringen. Die Tarife sind allerdings sehr unterschiedlich, und deshalb kann es durchaus sein, dass du für das größere Handgepäck extra bezahlen musst.
TIPP:
Reisende Eltern können aufatmen. Eine Babyschale, ein Kindersitz oder ein faltbarer Buggy gehört in der Regel nicht zum Handgepäck. Diese Gepäckstücke darfst du kostenlos mit ins Flugzeug bringen.
Wie groß darf die Handtasche im Flugzeug sein?
Nicht jede Tasche lässt sich als Handgepäck mit an Bord nehmen. Denn Airlines schreiben hier strenge Handgepäckregel für Länge, Breite und Höhe des Koffers vor. Damit soll sichergestellt werden, dass die Handgepäcktasche unter den Sitz oder ins Staufach passt. Die maximal erlaubte Größe fürs Handgepäck richtet sich nach den Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft.
Die wohl am häufigsten vorgeschriebenen Maße für Handgepäck sind:
55 cm × 40 cm × 20 cm.
Ein Handgepäckkoffer wird mit Griffen und Rollen gemessen. Das gesamte Gepäckstück muss bequem in die Schablone am Flughafen hineinpassen.
Was darf in die Handtasche im Flugzeug?
Im Handgepäck nehmen Fluggäste gerne Sachen mit, die in der Luft und bei der Ankunft nützlich sind. Dein Reisepass, das Flugticket und Geld bzw. Kreditkarten, Schlüssel, wichtige Medikamente und Wertsachen sollten in jedem Fall ins Handgepäck. Denn so kannst du dir sicher sein, dass sie am Reiseziel wirklich ankommen.
Koffer sind auf Flugreisen manchmal verspätet oder gehen komplett verloren. Daher kann es eine gute Idee sein, auch ein paar Wechselsachen und Hygieneartikel in die Handtasche einzupacken. Für Flüssigkeiten im Handgepäck gilt jedoch die Regel: Ein Behälter darf maximal 100 ml Inhalt haben und insgesamt sind nicht mehr als ein Liter erlaubt.
Einige Dinge gehören nicht in das Handgepäck, da sie in der Passagierkabine verboten sind. Darunter fallen gefährliche Gegenstände wie leicht entzündliche Stoffe, Behälter mit Gasen, Explosivstoffe, Werkzeuge, scharfe oder spitze Gegenstände und Waffen. Dann gibt es Produkte, die nur ins Handgepäck dürfen und nicht in das aufgegebene Gepäck. Dabei handelt es sich um E-Zigaretten, Ersatzbatterien und hitzeproduzierende Gegenstände.
Wie schwer darf eine Handtasche sein?
Das Handgepäck sollte nur so viel auf die Waage bringen, dass es dir beim Boarding nicht im Wege ist. Eine kleine Handtasche passt meist gut unter den Vordersitz. Für Bordkoffer stehen wiederum Staufächer über den Sitzreihen zur Verfügung. Deshalb darf die Tasche nicht zu schwer sein, damit du sie in die Höhe stemmen und dort verstauen kannst. Bei vielen Fluglinien ist neben den Maßen ein Maximalgewicht zu berücksichtigen. Je nach Airline darf das Handgepäckstück nicht schwerer als sieben bis zehn Kilogramm sein. Oftmals wird das Höchstgewicht schon beim Check-in oder später am Gate kontrolliert. Denk daran, alle Gepäckstücke einschließlich deines Handgepäcks vorher zu wiegen.
Wie organisiere ich meine Handtasche fürs Flugzeug?
Nimmst du einen Trolley oder Rucksack und eine Handtasche als Handgepäck mit, kannst du schnell die Übersicht verlieren. Wo waren noch gleich die Kopfhörer und in welcher Tasche haben sich die Kekse versteckt? Damit du nicht lange nach diesem oder jenem zu kramen brauchst, gibt es einen einfachen Trick: Verstaue deine Siebensachen geordnet in Zip-Tüten oder durchsichtigen Kosmetiktaschen.
Dadurch siehst du sofort auf einen Blick, wo welche Dinge drin sind. Alles, was du wahrscheinlich nicht im Flugzeug brauchst, kommt weiter nach unten in den Rucksack. Essenzielle Utensilien wie den Reisepass steckst du am besten in ein separates Innen- oder Reißverschlussfach.
Welche Tasche ist als Handgepäck im Flugzeug geeignet?
Beliebt sind vor allem Rucksäcke und kleine Trolleys auf Rädern, da sie sich leicht transportieren lassen. Letztlich kannst du fast jede Art von Tasche verwenden, solange sie nicht die Höchstmaße überschreitet.
Achte darauf, dass die Tasche bequeme Griffe hat und sich sicher verschließen lässt. Wenn du als zusätzliches Handgepäck eine Handtasche mitnimmst, kommt unter anderem eine kleine Henkeltasche oder eine Umhängetasche infrage.