
Ideen mit Tapeten
Inspirationen: Räume mit Tapeten gestalten
Lange Zeit fast totgesagt, erlebt sie inzwischen ein beeindruckendes Comeback in der Raumgestaltung: die Tapete. Und die Auswahl an Farben, Mustern und Strukturen ist so groß wie nie zuvor. Du spielst mit dem Gedanken, einen oder mehrere Räume mit dem trendigen Wandbelag zu verschönern? Lass dich von unseren Ideen mit Tapeten inspirieren.
Weniger ist mehr: Mit Tapeten Akzente setzen
Eine der interessantesten Ideen mit Tapeten besteht darin, sie punktuell einzusetzen. Das bedeutet: Du tapezierst nicht komplette Räume, sondern gezielt einzelne Wände. Dadurch lassen sich oft beeindruckende Effekte erzielen. Angenehmer Nebeneffekt: Es ist deutlich weniger Arbeit. Nicht nur wegen der kleineren Fläche, sondern weil sich als Akzentwände am besten durchgängige Flächen ohne schwierige Stellen eignen. Übrigens: Hier findest du eine Anleitung zum Tapezieren.
Auf konkrete Ideen, mit Tapeten Akzente zu setzen, gehen wir in den weiteren Abschnitten noch ein.
Raumproportionen mit Tapeten beeinflussen
Mit Tapeten kannst du mehr aus ungünstig proportionierten Räumen machen. Durchdacht ausgewählte Muster und Farben schaffen einen optischen Ausgleich. Durch die richtigen Ideen mit Tapeten lassen sich beispielsweise drei typische Probleme abmildern: zu kleine, zu niedrige und schlauchartige Zimmer.
- Kleine Räume größer machen: Tapeten in hellen und eher kühlen Farben sorgen für mehr optische Weite. Welches Tapetenmuster eignet sich für kleine Räume? Am besten bewährt haben sich kleingemusterte Tapeten. Große Muster eignen sich, wenn diese dezent sind und geringe Kontraste aufweisen. Das Paradebeispiel sind Ton-in-Ton-Muster mit unterschiedlichen Schattierungen. Eine weitere Option stellt eine Fototapete mit perspektivischem Blick in die Weite dar.
- Niedrige Räume höher erscheinen lassen: Vertikale Streifen und andere Muster, die die Vertikale betonen, wirken hier streckend. Ist der Raum relativ groß, kann es außerdem hilfreich sein, die Wände deutlich dunkler als die Decke zu gestalten. Er wirkt dann zwar kleiner – aber auch höher.
- Schlauchartige Räume verkürzen: Hier liegt der Schlüssel in der Gestaltung der Stirnseite(n): Tapeten in dunklen, insbesondere warmen Nuancen rücken diese optisch näher an den Betrachter heran. Große und kontraststarke Muster verstärken diesen Effekt. Die Längswände werden in einem hellen Ton gestrichen, wodurch etwa ein schmaler Flur breiter erscheint.
Nach diesen allgemeinen Tipps wird es Zeit für konkrete Beispiele. Im Folgenden findest du Ideen mit Tapeten für einzelne Räume.
Tapeten im Wohnzimmer: Ideen & Anregungen
Das Wohnzimmer ist alles in einem: Medienzimmer, Treffpunkt und ein Ort zum Entspannen. Kreative Ideen mit Tapeten können hier maßgeblich zum gewünschten Ambiente beitragen.
- Möchtest du das Heimkino zum Mittelpunkt machen? Eine Akzentwand hinter dem Screen in eleganten Tönen wie Dunkelblau, Violett oder Bordeaux weckt Erinnerungen an ein echtes Kino. Je nach Geschmack sorgen dezente Muster für einen edlen Touch. Vermeide auffällige und kontraststarke Dessins – diese lenken zu stark vom Screen ab.
- Dir schwebt eine entspannte Loft-Atmosphäre vor, die den passenden Rahmen für einen modernen Möbelmix oder Retro-Stücke bildet? Dann lohnt sich ein Blick auf Tapeten mit der Optik von Sichtbeton, Stein- und Ziegelwänden. Auch ein gezielter Stilbruch hat seinen Reiz – etwa zwischen minimalistischem Sofa und bewusst „kitschiger“ Mustertapete.
- Dein Wohnzimmer soll vor allem ein kommunikativer Treffpunkt sein? Mit der passenden Tapete rahmst du die Sitzgruppe geschmackvoll ein und unterstreichst deinen Stil: Zu glamourösen Samtsofas & Co. machen sich Tapeten mit Metallic-Effekten oder urbanen Mustern wie feinen Streifen Für romantische Naturen bieten sich kleine und große Blumenmuster in Pastellfarben an.
Eine weitere Idee: Du kannst Tapeten nutzen, um den Wohnbereich zu strukturieren. So lässt sich beispielsweise in einem langgezogenen Raum der Essbereich abgrenzen, indem du dort die Seitenwände tapezierst.
Schlafzimmer: Tapeten-Ideen für die Ruheoase
Eine besonders beliebte Idee mit Tapeten im Schlafzimmer besteht darin, hinter der Kopfseite des Betts einen markanten Akzent zu setzen. Sehr gemütlich wirken vor allem dunklere Farben – die komplette Wand wird quasi zu einem riesigen, „schützenden“ Kopfteil. Eine weitere Option sind moderne Muster-, Motiv- und Fototapeten, die das Bett als Highlight des Raumes inszenieren.
Möchtest eine oder mehrere Wände tapezieren, die vom Bett aus im Blickfeld liegen? Dann kannst du dir die unbewusste Wirkung verschiedener Farben zunutze machen:
- Blau- und Grüntöne entfalten eine entspannende Wirkung. Außerdem lassen sie warme Schlafzimmer im Sommer kühler wirken.
- Zeigt das Schlafzimmer nach Norden und hat nur ein kleines Fenster? Bei trübem Licht sorgen helle, warme Farben wie Gelb und Rosé für eine freundliche Atmosphäre.
Vorsicht ist geboten, wenn du im Schlafzimmer Tapeten-Ideen mit Ausführungen in kräftigem Orange oder Rot umsetzen willst: Diese Farben wirken aktivierend – deshalb sind sie nicht ideal, um zur Ruhe zu kommen. Handelt es sich um deine Lieblingsfarben? Dann bieten sich dezentere, dunklere Nuancen an – etwa Bordeaux statt Knallrot.
Welche Tapeten für die Küche und das Badezimmer?
Bei der Frage, welche Tapeten für das Badezimmer und die Küche infrage kommen, geht es vor allem um die Widerstandsfähigkeit. Papiertapeten sind in diesen Räumen nicht zu empfehlen. Optimal eignen sich Tapeten mit Vlies als Trägermaterial und einer robusten, feuchtigkeitsresistenten Vorderseite. Die wohl beliebteste Variante sind Vinyltapeten. Bei diesen besteht die Vorderseite aus dem gleichnamigen Kunststoff. Vinyltapeten erhältst du in zahlreichen Farben und Designs, sodass dir alle Möglichkeiten offen stehen. Etwa für ein romantisches Blumenambiente im Bad oder eine coole Steinoptik in der Küche.
WICHTIG
Auch bei Vinyltapeten und anderen Tapeten mit Kunststoffoberfläche gibt es Unterschiede. Während sich bei manchen Ausführungen Verschmutzungen nur vorsichtig entfernen lassen, sind andere hoch scheuerbeständig.
Flur: Tapeten-Ideen für den Eingangsbereich
Der Flur gilt als Visitenkarte der Wohnung. Leider stellt er auch oft einen „Problemfall“ dar. Hier kommen einige Ideen mit Tapeten, um das Beste aus dem Raum zu machen:
- Bei düsteren Fluren kannst du mit warmen und hellen Farben wie Gelb, hellem Orange oder hellem Pink gegenhalten. Soll es dezenter sein, bietet sich eine Tapete in hellem Beige an. Das extravagante Kontrastprogramm bilden Tapeten mit Glitzer- und Metallic-Effekten, die das Licht reflektieren.
- Muster, vor allem florale, lassen den Eingangsbereich ebenfalls einladender wirken. Idealerweise fällt das Muster eher klein aus und/oder weist geringe Kontraste auf. Ungünstig sind kontraststarke, großformatige Dessins.
- Offene Eingangsbereiche wirken oftmals unordentlich. Das liegt auch daran, dass nicht so genau erkennbar ist, wo der „Flur“ aufhört und der Wohnbereich anfängt. Mit einer Akzentwand im Eingangsbereich lässt sich dieser vom Rest der Wohnung abgrenzen. Dazu bietet sich beispielsweise die Wand mit den Garderobenhaken an: Aufgehängte Jacken und Mäntel machen sich vor einer dekorativen Tapete besser als vor einer kahlen weißen Fläche.
Außerdem lässt sich mit Mustern in ungünstig geschnittenen Fluren das Auge austricksen. Mehr dazu liest die oben im Abschnitt „Raumproportionen mit Tapeten beeinflussen“.
Tapeten-Ideen für das Büro und das Homeoffice
Eine bekannte Situation in kleinen Büros und Homeoffices: Der Schreibtisch steht mit der Längsseite direkt an einer Wand, sodass du diese direkt vor der Nase hast. Und eine kahle Wand im Blickfeld ist nicht gerade attraktiv. Als Alternative zu Bildern oder einer anderen Wanddekoration bietet sich eine dekorative Tapete an. Steht dein Arbeitsplatz mitten im Raum, kannst du das Prinzip umdrehen und die Wand hinter dir tapezieren. Auf diese Weise lässt sich der Schreibtisch repräsentativ einrahmen.
Mit einer Tapete kannst du außerdem ein häufiges Problem bei der Arbeit am Bildschirm lösen: sonnenbeschienene Wände, die sich im Display spiegeln oder direkt blenden. Dieser Effekt lässt sich durch matte Tapeten in dunkleren Farben wirkungsvoll reduzieren.
So weit einige Ideen mit Tapeten. Suchst du mehr Anregungen? Erfahre mehr über die aktuellen Trends bei Wandbelägen.
Inspirationen & Ideen zur Einrichtung:
Shopping Tipps