![Kinder- und Jugendzimmer: Inspiration](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-08%2F01-kinder-jugendzimmer.webp&w=3840&q=75)
Kinder- und Jugendzimmer: Inspiration
Gemütliche Wohnideen für kleine und große Kinder
Das eigene Reich – für Kinder und Teenies ist es wichtig, Platz zum Spielen, Schlafen und Lernen zu haben. Bei der Einrichtung spielen daher jede Menge Aspekte eine Rolle: angefangen bei den Wandfarben über die richtigen Möbel bis zu pfiffigen Stauraumlösungen fürs Spielzeug. In diesem Ratgeber findest du zahlreiche Tipps, worauf es bei der Einrichtung ankommt – vom Kinder- bis zum Jugendzimmer. Lass dich inspirieren!
Inspiration fürs Kinderzimmer
Wie das perfekte Kinderzimmer aussieht, hängt zunächst vom Alter der kleinen Bewohner und ihren individuellen Vorlieben ab. Denn Kinder brauchen einen sicheren, funktionalen und inspirierenden Raum, der ihren jeweiligen Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Es gibt allerdings einige generelle Einrichtungstipps, die für jedes Kinderzimmer gelten:
- Schaffe verschiedene Bereiche, die bedürfnisgerecht eingerichtet sind. Dazu gehören ein behaglicher Schlafplatz, eine Spielfläche zum Toben und eine Zone für kreatives Spielen wie Basteln oder Malen.
- Denke daran, dass sich die Anforderungen an das Kinderzimmer mit der Zeit ändern. Kinder im Grundschulalter spielen mit anderen Dingen als ihre großen Geschwister, die schon in der Schule sind.
- Kinder sollten bei der Einrichtung des Kinderzimmers ein Mitspracherecht Überlegt euch gemeinsam Ideen, wie sich dein Kind in seinem Raum rundum wohlfühlen kann.
- Achte beim Kauf neuer Kindermöbel darauf, dass diese möglichst schadstofffrei hergestellt sind und ein hohes Maß an Sicherheit Dieser Tipp ist auch für Teppiche, Jalousien und weitere Einrichtungsgegenstände wichtig.
- Mach dir beim Einrichten Gedanken, wie sich das Kinderzimmer putzen lässt. Der Raum ist einfacher sauber zu halten, wenn du waschbare Textilien verwendest und der Fußboden nicht komplett vollgestellt ist. Im Kinderzimmer ist es außerdem häufiger nötig, den Teppich zu reinigen. Berücksichtige diese Faktoren daher bei der Wahl der Materialien.
TIPP
Suchst du nach Ideen, um ein Kinderzimmer in mehrere Bereiche aufzuteilen oder ein Geschwisterzimmer daraus zu machen? Erfahre hier, wie du ein Kinderzimmer räumlich trennen oder für zwei Kinder einrichten kannst:
Kinderzimmer trennen: Möglichkeiten für bessere Raumnutzung
Wie viel Spielzeug ist im Kinderzimmer normal?
Ob Kinder viel oder wenig Spielzeug brauchen – zu dieser Frage gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Oftmals haben Kinder ihre Lieblingsspielzeuge, mit denen sie gerne und häufig spielen. Alles andere liegt meistens nur im Kinderzimmer herum. Deshalb empfiehlt es sich, zusammen mit dem Junior regelmäßig aufzuräumen und Dinge auszusortieren. Wo sich weniger Kram ansammelt, ist mehr Freiraum für kreative Ideen.
Wo wir schon beim Thema Spielzeug sind: Im Kinderzimmer herrscht gerne mal ein großes Durcheinander. Für Puppen, Teddys, Puzzles und Co. braucht es daher genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten, damit das Aufräumen leichter fällt.
TIPP
Kinderzimmer einrichten: Tipps und Ideen. So kannst du ein Kinderzimmer schön einrichten und für mehr Ordnung sorgen;
Kinderzimmer einrichten: Ideen
Leseecke im Kinderzimmer gestalten
Eine Leseecke schafft genau die richtige Umgebung, um bei Kindern die Neugierde für Bücher zu wecken. Hier haben sie einen gemütlichen Rückzugsort, wo sie in ihren Büchern stöbern oder auch mit den Großen kuscheln können. Mit einem Kinderteppich und weichen Kissen oder Sitzsäcken sowie einer dimmbaren Leselampe verleihst du der Leseecke eine angenehme Atmosphäre. Wähl außerdem ein geeignetes Kinderregal aus, sodass dein Schatz selbst an die Bücher herankommt.
Eine schöne Deko macht die Kuschel- und Leseecke im Kinderzimmer perfekt. Dafür bieten sich beispielsweise Poster, eine frische Wandfarbe oder Wandtatoos für Kinderzimmer an.
TIPP
Kinderzimmer dekorieren und streichen. Viele kreative Ideen, wie sich ein Kinderzimmer hübsch gestalten lässt:
Kinderzimmer streichen: Motive
Ab wann ist ein Schreibtisch im Kinderzimmer sinnvoll?
Damit sich Kinder gut aufs Lernen und ihre Hausaufgaben konzentrieren können, brauchen sie das passende Umfeld. Ein ergonomischer Kinderschreibtisch bietet dafür optimale Bedingungen und begleitet den Nachwuchs von den ersten Leseübungen für viele Jahre durch die Schule.
Spätestens zum Schulstart in der ersten Klasse ist es daher eine gute Idee, einen Lernplatz einzurichten. Wo der Schreibtisch im Kinderzimmer am besten steht, hängt vom Raumkonzept ab: Das kann zum Beispiel unter einem Hochbett sein oder neben dem Bücherregal.
Inspiration fürs Jugendzimmer
Ein Jugendzimmer spiegelt die Interessen, Träume und den persönlichen Stil von Teenies wider. Wie also gestalte ich ein cooles Jugendzimmer? Hier findest du allerhand Inspiration.
![Inspiration fürs Jugendzimmer](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-08%2F09-kinder-jugendzimmer.webp&w=1200&q=75)
Wie kann ich ein Jugendzimmer gestalten?
Such nach Inspirationen fürs Jugendzimmer, um mehr über verschiedene Einrichtungsstile, Farbschemata und Raumlayouts zu erfahren. Dann könnt ihr zum Beispiel ein Moodboard erstellen und dort eure Ideen sammeln.
Miss den Raum aus und skizziere einen Grundriss. Hier stellt sich die Frage, welche Zonen wo hinkommen (z. B. Schlafen, Lernen, Zusammensitzen mit Freunden).
Wähl Farben aus, die deinem Teenie optisch gefallen und die sich für den jeweiligen Raumzuschnitt anbieten. Dabei kommt es unter anderem auf den natürlichen Lichteinfall und die Raumgröße an.
Entscheide dich für Jugendmöbel die den Vorlieben der Teenies entsprechen und den verfügbaren Platz effektiv nutzen. Berücksichtige neben der Grundausstattung wie Bett, Schreibtisch und Kleiderschrank zusätzliche Möbel, die das Teenie-Zimmer gemütlich machen. Dazu zählen ein bequemes Sofa, ein Schminktisch und ein großer Spiegel.
Dekoriere den Raum mit Fotos, Postern, Sportpokalen und anderen Dingen, die dem Jugendzimmer eine individuelle Note geben. DIY-Dekorationen wie eine glitzernde Lichterkette in einer Glasvase sind ein beliebter Tipp.
Sorge dafür, dass ausreichend Stauraum für Kleidung, Bücher, Schulmaterialien und persönliche Gegenstände vorhanden ist. Dafür kannst du Körbe und Boxen nutzen, um das Innere der Stauraummöbel besser zu organisieren.
Jugendzimmer einrichten und organisieren. Tipps und Ideen, was in ein Jugendzimmer gehört:
Wie lässt sich ein Jugendzimmer verschönern?
Um ein Jugendzimmer optisch aufzupeppen und funktionaler zu machen, gibt es viele Möglichkeiten. Frag bei deinem Teenie nach, welche Inspiration fürs Jugendzimmer seinen Geschmack trifft. Damit hast du schon mal ein paar Ideen, welche Wandfarben infrage kommen und was deinem Kind wichtig ist. Sorge in jedem Fall für ausreichende Ablageflächen und Stauraum, um das Zimmer aufgeräumt zu halten. Regale, Körbe oder Schubladen können dabei helfen, Kleidung, Bücher und persönliche Gegenstände zu organisieren. Textilien wie Vorhänge, Teppiche, Kissen und Bettwäsche geben dem Raum ein gemütliches Ambiente. Denk zudem an die Beleuchtung, die sich idealerweise an die verschiedenen Aktivitäten anpassen lässt.
![Wie lässt sich ein Jugendzimmer verschönern?](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-08%2F15-kinder-jugendzimmer.webp&w=1200&q=75)
Jugendzimmer farblich gestalten. Ideen zur Wandgestaltung:
Ideen für Ordnung im Jugendzimmer
Ein schlau eingerichtetes Jugendzimmer mit ausreichend Stauraum bietet Teenies nicht nur einen Platz, an dem sie ihr eigenes Ding machen können. Mit einem durchdachten Ordnungssystem ersparst du dir auch die eine oder andere Diskussion, was Sauberkeit und Ordnung angeht.
![Ideen für Ordnung im Jugendzimmer](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-08%2F17-kinder-jugendzimmer.webp&w=1200&q=75)