![Kinderzimmer streichen: Motive](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-07%2F01-kinderzimmer-streichen.webp&w=3840&q=75)
Kinderzimmer streichen: Motive
Kreative Ideen und Tipps, wie sich ein Kinderzimmer renovieren lässt
Wenn du ein Kinderzimmer neu gestalten möchtest, findest du dafür eine Vielzahl an Gestaltungsideen und Tipps. Da fällt es nicht immer leicht, sich für das eine oder andere Farbschema zu entscheiden. Was es alles hinsichtlich Deko, Wandgestaltung und Streichen zu beachten gibt, verrät dir dieser Ratgeber.
![Kinderzimmer streichen: Ideen](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-07%2F02-kinderzimmer-streichen.webp&w=1200&q=75)
Kinderzimmer streichen: Ideen
Ob einfarbig, bunt oder Wände mit den Lieblingsmotiven der Kinder – beim Streichen eines Kinderzimmers hast du zahlreiche Möglichkeiten. Uns fallen da auf Anhieb ein paar Ideen ein, wie sich die Wände im Kinderzimmer streichen lassen.
Idee 1: Kinderzimmer mit Unterwasserwelt gestalten
Viele Kinder begeistern sich für das Meer und seine bunten Bewohner. Warum also nicht das Kinderzimmer neu streichen und in einen Abenteuerspielplatz verwandeln? Streiche die Wände dazu in freundlichen Blau- oder Türkistönen oder bring eine Tapete mit maritimen Motiven an. Kinder können die Wände des Zimmers außerdem mit ihren Handabdrücken verschönern und daraus farbenfrohe Tintenfische zaubern.
![Kinderzimmer mit Unterwasserwelt gestalten](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-07%2F03-kinderzimmer-streichen.webp&w=1200&q=75)
Idee 2: Kinderzimmer gestalten: Wand in Akzentfarbe
Für eine Akzentwand eignen sich kräftige Farbtöne, die einen Kontrast zur restlichen Wandgestaltung bilden. Dabei können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Im Schlafbereich rund ums Bett lässt sich die Wand beispielsweise in einem dunklen Blauton streichen und dann mit Leuchtsternen dekorieren. Mit einer rosafarbenen Akzentwand, auf der Kronen, Pferde oder Motive von Disney abgebildet sind, wird die innere Prinzessin deines Sprösslings jubilieren.
![Idee 2: Kinderzimmer gestalten: Wand in Akzentfarbe](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-07%2F08-kinderzimmer-streichen.webp&w=1200&q=75)
Idee 3: Wand oder Möbel im Kinderzimmer streichen mit Tafelfarbe
Kinder malen gerne Dinge an, die eigentlich nicht dafür gedacht sind – wie die Wände im Kinderzimmer oder einen Tisch. Um für deinen Nachwuchs mehr Malfläche zu schaffen, kannst du Tafelfarbe verwenden. Damit lässt sich zum Beispiel die Seite eines Kleiderschranks so gestalten, dass dein Junior darauf mit Kreide kritzeln kann.
![Idee 3: Wand oder Möbel im Kinderzimmer streichen mit Tafelfarbe](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-07%2F13-kinderzimmer-streichen.webp&w=1200&q=75)
Idee 4: Kinderzimmer streichen mit Motiven
Fröhliche Motive wie Tiere oder Lieblingsfiguren aus dem Fernsehen sorgen für gute Laune im Kinderzimmer. Falls du gerne malst, sind selbst gemachte Wandmalereien natürlich eine wunderbare Idee. Wandtattoos und Wandsticker bieten eine einfache Möglichkeit, einem Kinderzimmer neuen Glanz zu verleihen.
![Idee 4: Kinderzimmer streichen mit Motiven](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-07%2F16-kinderzimmer-streichen.webp&w=1200&q=75)
Wie gelingt die Wandgestaltung im Kinderzimmer mit Dachschräge?
Streiche die Schräge in einer hellen Wandfarbe, etwa einem zarten Pastellton. Dadurch wirkt der Raum optisch höher und du schaffst ein einladendes Ambiente. Wenn du die Decke in derselben Farbe wie die Dachschräge gestaltest, erscheint das Kinderzimmer weitläufiger. Für den Bereich unterhalb der Dachschräge bietet sich ein dunklerer Farbton an, um einen Akzent zu setzen.
Kinderzimmer renovieren: Ideen und Tipps
Wenn es darum geht, ein komplettes Kinderzimmer zu renovieren, kannst du neben der Wandgestaltung einige weitere Dinge verändern.
- Der Fußboden als größte zusammenhängende Fläche nimmt enormen Einfluss auf die Raumwirkung und die Atmosphäre im Kinderzimmer. Jede Art von Fußbodenbelag bringt seine eigenen Eigenschaften und Vorteile mit sich. Laminat lässt sich leicht reinigen, Teppichboden bietet hingegen eine warme, weiche Unterlage zum Spielen. Vergleiche daher die Optionen sorgfältig und stimme die Farbe auf die Wandgestaltung ab.
- Wandfarbe vs. Tapezieren taucht immer wieder mal als Frage bei der Renovierung eines Kinderzimmers auf. Tapeten sind in zahlreichen Mustern und Designs erhältlich. Damit lassen sich eine Menge kreativer Ideen umsetzen. Nachteilig ist allerdings der höhere Arbeitsaufwand. Wandfarbe lässt sich dagegen mit einem Pinsel oder einer Rolle schnell auf Wände und Decken aufbringen. Um das Kinderzimmer mit Mustern zu gestalten, brauchst du Schablonen und Fingerspitzengefühl. Welche Art von Wandgestaltung besser geeignet ist, hängt also von deinem handwerklichen Geschick und den Deko-Ideen ab.
- Gardinen dienen nicht nur dazu, den Raum abzudunkeln. Sie geben den Fenstern auch gleich ein individuelles Gesicht, das sich kinderleicht austauschen lässt. Um ein Kinderzimmer zu renovieren und schöner zu machen, reichen manchmal schon kleine Veränderungen wie diese aus.