![Kleine Jugendzimmer einrichten](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fstorage.googleapis.com%2Fdrupal-images-baurde%2Fproduction%2F2023-08%2F01-kleine-jugendzimmer-einrichten.webp&w=3840&q=75)
Kleine Jugendzimmer einrichten
Clevere Ideen, wie ein kleines Teenie-Zimmer gleich größer wirkt
Wie richte ich ein kleines Jugendzimmer ein? Wenn du mit dieser Frage hier gelandet bist, schwirren dir vielleicht schon einige Ideen im Kopf umher. Ein eigenes Zimmer für Teens möchte gut durchgeplant sein. Denn wo der Platz knapp ist, kommt es auf ein paar Tricks an: angefangen bei multifunktionalen Möbelstücken über eine flexible Raumnutzung bis zur richtigen Wandfarbe. Mit diesen Tipps bringst du ein kleines Jugendzimmer groß raus.
Kleine Jugendzimmer einrichten: 4 Ideen
Die rosa Prinzessinnentapete und das Spielbett mit Rutsche im Kinderzimmer haben irgendwann einmal ausgedient. Dann ist es höchste Zeit, den Raum in ein cooles Jugendzimmer zu verwandeln. Wie du ein kleines Jugendzimmer einrichten kannst und welche Ideen super funktionieren, erfährst du hier.
Idee 1: Hochbett mit Schreibtisch
In kleinen Räumen ist es sinnvoll, den Ruhe- und Schlafbereich nach oben zu verlagern. Damit steht unter dem Etagenbett zusätzlicher Platz zur Verfügung – der sich beispielsweise für einen Schreibtisch eignet. Diese platzsparende Lösung ist gerade für ein Jugendzimmer mit hohen Decken ideal. Wer handwerklich geschickt ist, kann selbst eine Empore mit Leiter bauen und das Jugendzimmer so auf einfache Weise vergrößern.
Idee 2: Ausziehbares Tagesbett
Eine beliebte Alternative zum Hochbett im Jugendzimmer ist ein Tagesbett mit ausziehbarer Liegefläche. Das multifunktionale Möbelstück macht sich tagsüber als bequemes Sofa und nachts als komfortabler Schlafplatz nützlich.
Auf der zweiten Matratze kann gleich noch die beste Freundin oder der beste Freund übernachten.
Idee 3: Kindermöbel neu nutzen
Wenn du ein kleines Jugendzimmer einrichten möchtest, brauchst du nicht direkt alles neu zu kaufen. Einige Kindermöbel lassen sich einfach umfunktionieren oder mit einem frischen Anstrich aufpeppen. Du kannst zum Beispiel den alten Schreibtisch mit einem Regal ergänzen und damit eine praktische Kombination zusammenbauen.
Idee 4: Chill-Zone für Teenies einrichten
Das Jugendzimmer ist ein Ort, an dem sich Teenager zurückziehen können. Oben auf der Wunschliste steht deshalb eine bequeme Sitzecke. Falls es am Platz für ein Sofa fehlt, gibt es eine fabelhafte Alternative: Bean-Bags bieten für den Junior und Freunde eine flexible Sitzgelegenheit. Nach dem Gebrauch lassen sich die Sitzsäcke kurzerhand wieder in der Ecke stapeln. Mit einem kleinen Beistelltisch für Snacks und Getränke ist die Chill-Zone komplett.
Jugendzimmer mit Dachschräge einrichten
Räume mit Dachschrägen sind ein wenig kniffliger – doch auch hierfür gibt es die passende Einrichtung. Such niedrige Möbelstücke aus, die mit der geringen Höhe gut zurechtkommen: Dazu gehören zum Beispiel Lowboards, Kommoden und kleine Regale. Um ein Jugendzimmer platzsparend einzurichten, bieten sich vor allem maßgeschneiderte Einbaulösungen an. Damit lässt sich der Platz unter den Dachschrägen effizient als Stauraum nutzen. Alternativ richtest du hier eine gemütliche Sitzecke ein oder platzierst ein Bett mit niedrigem Kopfteil unter der Schräge.
Ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung eines Jugendzimmers mit Dachschräge ist die Wandfarbe. Wähl helle Farbtöne aus, die den Raum optisch größer wirken lassen. Spiegel sorgen zusätzlich für mehr Weite. Falls dein Nachwuchs eine kräftige Wandfarbe oder auffällige Tapete bevorzugt, gestalte damit nur die Wände und streiche die Dachschrägen in einem neutralen Weißton oder zarten Pastellfarben.
Wie groß muss ein Jugendzimmer sein?
Wenn Kinder zu Teens heranwachsen, ändern sich die Wünsche und Bedürfnisse: Das Kinderbett weicht häufig einem größeren Jugendbett, es kommt ein bequemes Sofa hinzu und es ist mehr Stauraum gefragt.
Damit sich dein Teenie hier sein eigenes Reich einrichten kann, braucht es entsprechend Platz. Einrichtungsprofis empfehlen daher eine Raumgröße von rund 12 bis 15 Quadratmetern – ein größeres Zimmer ist natürlich immer eine prima Sache.
Wesentlich kleiner sollte der Raum allerdings nicht sein. Immerhin wünschen sich ältere Kinder ihren eigenen Rückzugsort, an dem sie sich ungestört mit Freunden treffen oder allein Videos schauen können.