
Kleine Babyzimmer einrichten
Clevere Babyzimmer-Ideen: kleiner Raum, großer Spielspaß
Wenig Platz? Dafür gibt es praktische Lösungen! Mit unseren Tipps richtest du ein kleines Babyzimmer im Handumdrehen ein. Unser Ratgeber geht dabei auf Punkte wie Raumaufteilung, Ordnung und kindgerechte Möbel ein. Darüber hinaus zeigen wir dir, wie sich ein Zwillings-Babyzimmer mit ein paar Tricks schön gestalten lässt.
Inspiration für ein kleines Babyzimmer
Wo nur wenig Raum zur Verfügung steht, braucht es kreative Ideen und eine gute Planung. Mit pfiffigen Aufbewahrungsmöglichkeiten, platzsparenden Babymöbeln und weiteren Tricks bringst du selbst ein kleines Babyzimmer groß raus. So schaffst du einen Ort, an dem sich deine Kinder wohlfühlen können und genügend Platz zum Spielen haben.

Wie kann ich ein kleines Babyzimmer einrichten?
Mitwachsende Kindermöbel sind immer eine gute Investition, egal, ob du ein 9 qm kleines Kinderzimmer einrichten möchtest oder etwas mehr Platz hast. Es gibt unter anderem Gitterbetten, die sich später mit wenigen Handgriffen in ein Juniorbett umbauen lassen.
Ein echter Tipp sind außerdem Kommoden mit abnehmbarem Wickeltisch. Damit kannst du die Einrichtung an die neuen Bedürfnisse anpassen und schonst deinen Geldbeutel.
Besonders platzsparend sind Wickeltische mit Faltmechanismus, die sich im Nullkommanichts auf ein kleines Maß bringen lassen. Eine weitere Möglichkeit bieten Wandwickeltische, bei denen du die Liegefläche nach dem Gebrauch hochklappen kannst.
Mobile Möbelstücke auf Rollen lassen sich ruckzuck zur Seite schieben, sodass du den freien Platz anderweitig nutzen kannst. Diese Idee kommt hauptsächlich für Spielzeugkisten, Regale und selbst Babybetten infrage.
Babyzimmer einrichten mit wenig Platz für Stauraum
Nutze die vertikale Fläche im Babyzimmer und bringe Wandregale an, die zusätzlichen Stauraum bieten. Offene Regale lassen den Raum luftiger wirken, während geschlossene Schränke einen aufgeräumten Eindruck machen.
Babymöbel mit integriertem Stauraum schaffen extra Platz, um Spielsachen und dergleichen ordentlich zu verstauen. Eine gute Wahl sind etwa Kinderbetten mit Schubladen unter der Liegefläche.
Eine Hakenleiste außen am Kleiderschrank oder eine Türgarderobe eignet sich zur Aufbewahrung von Kindersachen wie Regenjacken und Schneeoveralls.
Gemütliches Babyzimmer: Ideen für kleine Zimmer
Neben platzsparenden Aufbewahrungslösungen kommt es bei einem kleinen Babyzimmer auf die ideale Innendekoration an. Wandfarben, Möbelstil, Bodenbelag, Beleuchtung und Accessoires können das Wohngefühl in kleinen Räumen positiv beeinflussen.
Mit schlauen Gestaltungsideen lässt sich selbst ein schmales Babyzimmer einrichten und behaglich gestalten.
Schau dir hier einige Ideen an, wie sich ein kleines Babyzimmer einrichten lässt:
1. Skandinavisch inspiriertes Babyzimmer mit weiß lackierten Holzmöbeln, einem weichen Wollteppich und pastellfarbenen Wandfarben. Dazu passen noch ein klassischer Schaukelstuhl und Deko aus natürlichen Materialien.
2. Modern eingerichtetes Babyzimmer in freundlichen, zurückhaltenden Farben wie Beige, Grau und Weiß. Möbel in geradliniger Form und eine minimalistische Deko schaffen Freiraum für die Fantasie der Kinder.
3. Babyzimmer im Landhausstil mit warmen Holzmöbeln, kuscheligen Textilien und erdigen Farbtönen. Wandsticker, Mobiles oder farbenfrohe Stofftiere sorgen für lebendige Akzente.
Babyecke im Schlafzimmer: Ideen und Tipps
Wenn die Geburt eines Kindes bevorsteht, stellen sich so manche Eltern die Frage, ob das Baby im Schlafzimmer oder im eigenen Zimmer schlafen soll. Wie auch bei vielen anderen Aspekten rund ums Kind lautet der wohl wichtigste Tipp: Findet für euch den richtigen Weg, mit dem alle in der Familie glücklich sind.
Denn Familienleben ist eine ganz individuelle Angelegenheit. Für einige funktioniert Co-Sleeping bis hinein ins Vorschulalter am besten. Bei anderen ist es schon früher möglich, den Junior ins Babyzimmer umzuquartieren.
Baby im Schlafzimmer: Wie lange ist es für das Kind besser?
Grundsätzlich raten Experten, dass Babys im ersten Lebensjahr in der Nähe ihrer Eltern schlafen sollten. Das hat einen einfachen Grund: Wenn Eltern ihr Kind nachts in der Nähe haben und die Atemgeräusche wahrnehmen können, ist das Risiko des plötzlichen Kindstodes geringer. Ein eigenes Babybett im elterlichen Schlafzimmer trägt somit wesentlich zur Sicherheit deines Babys bei.
Schlafzimmer und Babyzimmer in einem Raum
Eine Babyecke im Elternschlafzimmer ist da eine gute Idee, um sein kleines Kind bei sich zu haben. Damit bietest du deinem Baby einen sicheren Schlafplatz und hast es nachts nicht weit, wenn dich dein Liebling braucht. Gleichzeitig könnt ihr euch im Ehebett ein Stück Privatsphäre und Zweisamkeit bewahren. Eine Babyecke kann auch für kleine Wohnungen praktisch sein, in denen möglicherweise kein separater Raum vorhanden ist. Neugeborene benötigen ohnehin noch kein eigenes Zimmer für sich.
Wie lässt sich ein Babyzimmer ins Schlafzimmer integrieren?
Eine gemütliche Babyecke im Schlafzimmer schafft den perfekten Ort zum Schlafen, Wickeln und Stillen. Was du dafür alles brauchst und mit welchen Ideen sich der gemeinsame Schlafbereich gemütlicher gestalten lässt, erfährst du hier.
- Möbel: Als Grundausstattung genügen für den Anfang ein Beistellbettchen oder ein Gitterbettchen sowie eine komfortable Babymatratze. Praktisch ist zudem eine Wickelkommode, die Stauraum für Windeln, Pflegeprodukte und Anziehsachen für dein Baby bietet. Ein Schaukelstuhl oder ein Stillsessel ermöglicht es dir, dich zum Füttern bequem hinzusetzen.
- Raumteiler: Mit einem dünnen Vorhang, einem breiten Regal oder einem Paravent lässt sich die Babyecke räumlich abtrennen.
- Beleuchtung: Wenn du nachts stillst oder deinem Baby das Fläschchen gibst, sorgt ein gedimmtes Nachtlicht für eine ruhige Atmosphäre.
Welche Temperatur ist im Baby-Schlafzimmer ideal?
Die optimale Raumtemperatur für Babys beträgt rund 20 bis 22 °C tagsüber und 18 bis 20 °C nachts. Moderne Babyphone haben oft eine automatische Funktion, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur ständig überwacht.
Babyzimmer für Zwillinge einrichten
Wenn Zwillinge ins Babyzimmer einziehen, braucht es naturgemäß etwas mehr Stauraum. Hinzu kommen zwei Betten oder ein spezielles Zwillingsbett, das beiden Kindern eine eigene Matratze bietet. Für Zwillinge gibt es außerdem breite Beistellbettchen, die eine großzügigere Liegefläche haben als das Standardmaß. Diese Variante ist sinnvoll, um ein Babyzimmer im Schlafzimmer einzurichten.
Um dir den Alltag mit Zwillingen leichter zu machen, ist ein durchdachtes Ordnungssystem hilfreich. Kleidungsstücke wie Strampler, Schlafanzüge etc. lassen sich in Boxen unterbringen, die du mit Etiketten und Namensschildern kennzeichnest. Damit haben es auch andere Personen, die dir bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen, einfacher. Weitere Ideen fürs Babyzimmer der Zwillinge sind ein großer Wickeltisch und ein Laufstall. Dort ist ein Dreikäsehoch für kurze Zeit sicher aufgehoben, wenn du dich gerade ums Geschwisterchen kümmerst.
Ideen & Inspirationen zum Babyzimmer:
Shopping Tipps