Kleines Büro einrichten
Tipps & Tricks für die Gestaltung kleiner Büros

Das Arbeiten im Homeoffice findet immer mehr Freunde. Doch was tun, wenn der verfügbare Platz knapp ist? Keine Sorge, es gibt es Tricks und Lösungen, um das Beste aus den Möglichkeiten zu machen. Wir verraten dir, wie du ein kleines Büro einrichtest, sodass Komfort und Funktionalität nicht zu kurz kommen.
Kleines Büro einrichten: Ideen & allgemeine Tipps
Unabhängig davon, wie der Grundriss aussieht: Es gibt ein paar grundlegende Tipps, die sich praktisch immer anwenden lassen, wenn du ein kleines Büro einrichten möchtest. In erster Linie geht es darum, den Raum optimal zu nutzen, ohne dass er vollgestellt wirkt.
- Denke vertikal und nutze die Raumhöhe so gut wie möglich aus. Die naheliegende Option sind hohe Aufbewahrungsmöbel oder sogar Maßanfertigungen, die bis zur Decke reichen. Außerdem kannst du den Platz über halbhohen Möbeln und dem Schreibtisch für Wandregale verwenden.
- Entscheide dich bevorzugt für geschlossene Schränke. Perfekt sind Modelle in hellen Farben mit minimalistischen Fronten. Sie sorgen für ein ordentliches, aufgeräumtes Gesamtbild, wenn du ein kleines Büro einrichtest. Offene Regale lassen durch den sichtbaren Inhalt den Raum voller wirken. Einzelne offene Fächer sind aber durchaus sinnvoll, um das Arrangement optisch aufzulockern.
- Nutze den Platz unter dem Schreibtisch. Das gelingt beispielsweise mit Modellen mit großen integrierten Aufbewahrungselementen. Ansonsten empfiehlt sich der Einsatz von Rollcontainern. Du kannst auch zwei Container pro Tisch verwenden, wenn du ein kleines Büro einrichtest – statt wie normal nur einen.
- Vermeide Kabelsalat. Ein Gewirr aus Kabeln sieht unschön aus und durch die Unordnung wirken kleine Räume noch kleiner. Mit Kabelbindern und Kabelkanälen lässt sich alles ordentlich unter Tischplatten, entlang von Wänden oder auf dem Boden zu verlegen.
- Setze auf Deko, die keinen zusätzlichen Platz beansprucht. So schön eine große Standvase ist: Möchtest du ein Mini-Büro einrichten, ist sie nicht ideal. Mehr zu empfehlen sind in diesem Fall Bilder und kleine Deko-Objekte, die in Regalfächer passen. Grundsatz: Je mehr Bodenfläche frei bleibt, desto besser.
Wenn du ein kleines Büro zu Hause einrichtest, empfiehlt es sich, selten benötigte Akten und Dokumente auszulagern. Dazu bietet sich unter anderem ein (trockener) Keller oder ein Abstellraum an. Dadurch lässt sich der Platzbedarf im Büro meist deutlich reduzieren.
Du möchtest eine kleine Büro-Ecke einrichten, weil kein eigener Raum vorhanden ist? Entdecke unsere Tipps für die Realisierung eines Homeoffice im Wohnzimmer, Gästezimmer oder Schlafzimmer.
Typisches Altbau-Problem: Schmales Büro einrichten
Ein schlauchartiger Raum mit der Tür an der einen und dem Fenster am anderen Ende: ein häufiges Problem in Altbauwohnungen. Möchtest du ein schmales Büro einrichten, ist es normalerweise am besten, den oder die Schreibtische entlang einer Längsseite zu positionieren. Die Aufbewahrungsmöbel kannst du an der gegenüberliegenden Wand aufstellen, wenn in der Mitte ein Durchgang von mindestens 100 Zentimetern bleibt. Ansonsten wird der Bewegungsraum für den Schreibtischstuhl eng.
Der Raum ist zu schmal? Platz sparen lässt sich mit einem Schreibtisch oder einer maßgefertigten Arbeitsplatte mit geringerer Tiefe als dem Standardmaß von 80 Zentimetern. Weniger als 60 Zentimeter sollten es jedoch beim Einsatz eines Desktop-Monitors keinesfalls sein. Ansonsten wird die Distanz zum Screen zu klein. Nur spezielle Notebook-Tische, die eher für kürzeres Arbeiten gedacht sind, dürfen eine geringere Tiefe aufweisen. Tipp: Mit einer Wandhalterung für den Monitor lässt sich der Sehabstand oft noch ein paar Zentimeter vergrößern. Zudem sorgt sie für mehr freien Platz auf der Arbeitsfläche.
Reichen diese Tricks nicht aus, besteht noch die Option, alle Möbel auf einer Seite zu konzentrieren. Zur Aufbewahrung dienen in diesem Fall Wandschränke- und Regale, die du oberhalb des Arbeitsplatzes anbringst. Diese Lösung funktioniert sogar, wenn du ein sehr schmales Büro einrichten möchtest.
Aufgrund der hohen Auflösungen moderner Monitore sind heute theoretisch deutlich geringere Abstände möglich als früher. Allerdings wird dadurch das persönliche Empfinden wichtiger. Teste im Zweifelsfall, bei welchem Abstand zum Screen du entspannt arbeiten kannst, bevor du dein kleines Büro einrichtest.
Kleines Büro mit Dachschräge einrichten: Tipps
Dachschrägen sorgen häufig für Kopfzerbrechen. Perfekte Lösungen lassen sich hier normalerweise nur nach Maß realisieren. Wenn du bereit bist, kleine Kompromisse einzugehen, kannst du aber auch ohne Maßanfertigungen ein kleines Büro mit Dachschräge einrichten. Dazu einige Tipps:
- Je nach Höhe des Kniestocks lassen sich halbhohe Schränke und Regale, Sideboards oder Lowboards unter der Schräge Ideal sind bodennahe Modelle ohne Füße. Sie wirken in dieser Situation am elegantesten und du verschenkst keine Höhe. Eine weitere Option stellen Regalwürfel dar, die sich nach Wunsch aneinanderreihen lassen.
- Für dreieckige Seitenwände gibt es fertige Stufenregale. Wenn du diese mit etwas Abstand zu Schräge aufstellst, fallen eventuelle Abweichungen im Winkel weniger auf. Alternativ greifst du wiederum zu frei kombinierbaren Regalwürfeln.
- Vergiss nicht, dass Bereiche, in denen du dich bücken musst, nicht so bequem zu erreichen sind. Du solltest dort nur Dinge unterbringen, die du relativ selten benötigst.
- Vermeide es, so zu sitzen, dass du gegen die Dachschräge schaust. Dies erzeugt eine drückende Atmosphäre. Idealerweise befindet sich die Schräge hinter oder seitlich zu dir. Hier findest du weitere allgemeine Hinweise zur optimalen Position eines Schreibtisches.
So weit unsere Tipps, wie sich kleine Büros einrichten lassen. Suchst du noch Inspirationen zu Materialien, Farben und Designs der Büromöbel? Entdecke unsere Anregungen zu modernen Einrichtungsstilen für das Office.
Shopping Tipps