Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.
*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel und Heimtextilien. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Beauty- & Drogerieartikel, Erotik, Lampen, Haushaltswaren, Elektroartikel, Multimedia, Baumarkt, Artikel der Marke Leguano und mit Bestpreis oder TOP DEALS gekennzeichnete Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet.

Koffer und Flüssigkeiten
Auf einem Flug im Koffer Flüssigkeiten mitführen – was geht, was nicht?
Im Koffer Flüssigkeiten zu transportieren – eine Flasche Spirituosen, Parfüm, Kosmetika –, ist bei Reisen zu Land oder auf Kreuzfahrten kein Problem. Lediglich eine robuste Verpackung ist wichtig, damit nichts ausläuft und Gepäck samt Inhalt durchnässt werden. Besondere Bedeutung hat das Thema Reisegepäck und Flüssigkeiten bei Flugreisen. Warum auf einem Flug im Koffer Flüssigkeiten speziellen Auflagen unterliegen, was du mitnehmen darfst und wie du es verpackst, erklären wir dir hier.
Bei Flugreisen im Koffer Flüssigkeiten mitnehmen
Flüssigkeiten im Koffer sind seit 2006 besonderen Auflagen unterworfen – vor allem im Handgepäck. Der Grund ist die Vereitelung eines Attentats, bei dem flüssiger Sprengstoff in einer Getränkeflasche verwendet werden sollte. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Mitnahme von Flüssigkeiten gänzlich unmöglich wäre. Was erlaubt ist, erläutern dir die Airlines, die Hilfeseiten von Buchungsportalen, dein Reisebüro – und dieser Text.
Im Reisegepäck Flüssigkeiten verstauen
Darf man Flüssigkeiten im Koffer haben? Flüssigkeiten im Koffer, nicht im Handgepäck mitzunehmen, ist in der Regel überhaupt kein Problem. Ausgenommen sind lediglich gefährliche Substanzen, die zur Kategorie Waffen, Spreng- und Brandstoffe gehören. In nicht wenigen Reiseländern werden außerdem sehr strenge Maßstäbe bei Genussmitteln angelegt. Wo ein vollständiges Alkoholverbot vor Ort herrscht, gilt dies oft auch für Touristen. In diesem Fall musst du auf die Mitnahme von Spirituosen – auch beim Koffer verschicken – verzichten. Informiere dich deshalb über die Bedingungen in deinem Reiseland schon im Vorfeld.
Geläufige Flüssigkeiten oder creme- bzw. gelartige Substanzen, die natürlich in das Aufgabegepäck bei Flugreisen dürfen, sind Kosmetika und flüssige Medikamente in größeren Gebinden. In kleinen Behältern, wie sie in vielen Drogerien gezielt für Flugreisen angeboten werden, dürfen die auch ins Handgepäck.
Wie viel Flüssigkeit im Koffer mit darf, ist meist gar nicht vorgeschrieben. Wenn du Flüssigkeiten in dein Aufgabegepäck geben willst, solltest du sie beim Koffer packen in gut schließende, bruchfeste Behälter geben und/oder mit zusätzlichen Mitteln schützen. Eingerollt in dein Strandlaken oder Blasenfolie sind sogar Glasflaschen recht gut geschützt. Da im Cargo-Bereich des Flugzeugs ein Druckausgleich stattfindet, musst du nicht befürchten, dass die Flaschen oder Gläser während des Fluges platzen oder explodieren, und kannst beruhigt deine Gepäck aufgeben. Ein Risikofaktor sind Flüssigkeiten lediglich bei größeren Schäden am Koffer.
Regeln für das Handgepäck: Flüssigkeiten im Beutel
Im Handgepäck nimmst du alles mit, was du auf dem Flug selbst brauchst. Wer praktisch packt, richtet sich auf eine verzögerte Ankunft des Aufgabegepäcks ein und nimmt Wäsche zum Wechseln mit in den kleinen Trolley oder die Reisetasche. Ebenfalls benötigt werden im Handgepäck folgende Flüssigkeiten:
- Kosmetika
- Medikamente
- Babynahrung
All das darfst du mitführen, du musst jedoch die Vorgaben beachten, die hier grundsätzlich greifen. Sind die Flüssigkeiten nicht konform zu den Auflagen der EU bzw. der Fluglinie, bleiben sie nämlich zurück. Die Tabelle zeigt dir, welche Flüssigkeiten du im Handgepäck wie mitnimmst.
Kosmetika | Minis für die Reise gibt es für Cremes, Zahnpasta, Deos und viele andere Artikel. Sie haben eine maximale Größe von 100 ml. Diese besonderen Flüssigkeiten-Behälter fürs Handgepäck sind an Bord erlaubt. Alle Mini-Kosmetika müssen als Handgepäck-Flüssigkeiten in einem Beutel aus Plastik von maximal einem Liter Fassungsvermögen verwahrt werden, der wieder verschließbar ist. Im Handgepäck ist die Flüssigkeiten-Menge dann nur durch die Größe des Beutels begrenzt. |
Medikamente | Flüssige Medikamente, auf die du angewiesen bist, darfst du mit an Bord nehmen, du benötigst allerdings ein Rezept oder Attest, mit dem du den Bedarf belegen kannst. |
Babynahrung | Säuglingsgetränke, Milch und Brei für die Sprösslinge sind nicht den Flüssigkeitsbestimmungen für das Handgepäck unterworfen – und das Kabinenpersonal unterstützt dich gerne beim Aufwärmen. |
Flüssigkeiten aus dem Duty-free-Shop im Handgepäck
An Bord des Flugzeugs darfst du zollfreie Einkäufe mitnehmen – sie werden zudem während des Fluges verkauft. Spirituosen und Parfüms erhältst du hier zu günstigeren Konditionen. Da du sie nach dem Passieren der Sicherheitskontrollen gegen Vorlage deiner Bordkarte kaufst, unterliegen sie nur eventuellen Beschränkungen für die zollfreie Einfuhr. Sowohl im Flughafen als auch an Bord des Fliegers werden deine Duty-free-Käufe in einem Beutel eingetütet und versiegelt. Sie bleiben ungeöffnet, bis du den Flughafen deines Ankunftsortes verlassen hast.
Handgepäck mit Flüssigkeiten auf USA-Reisen
In den USA wird vieles strenger gehandhabt – so ist das Einführen von Lebensmitteln oder Frischmilch-Produkten, aber auch von Pflanzen aus der EU in die USA untersagt. Du darfst nicht einmal einen Teil des Flugzeug-Essens nach der Ankunft in den Vereinigten Staaten mit aus der Maschine nehmen.
Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegen denselben Auflagen wie in anderen Teilen der Welt – auch hier greifst du für Kosmetika zu Reise-Formaten. Bei der Ausreise aus den Staaten wirst du vermutlich feststellen, dass die erlaubten Flüssigkeitsmengen in Unzen angegeben werden. Die drei Unzen, die in US-Drogeriemärkten erhältlich sind, entsprechen etwa 85 ml.
Die Mitnahme von Flüssigkeiten, Cremes, Gels und ähnlichen Substanzen ist also überhaupt nicht problematisch, wenn du die geltenden Bestimmungen kennst und einhältst. Zwar möchte man auf längeren Reisen gerne eine Trinkflasche griffbereit haben, doch die Wasserflasche, die du beim Check-in zurücklassen musst, kannst du sofort in einem der Restaurants im Wartebereich des Flughafens ersetzen.