Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel und Heimtextilien. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Beauty- & Drogerieartikel, Erotik, Lampen, Haushaltswaren, Elektroartikel, Multimedia, Baumarkt, Artikel der Marke Leguano und mit Bestpreis oder TOP DEALS gekennzeichnete Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet.

Jetzt shoppen!

Koffergrößen

Koffergrößen

Welche Koffergrößen gibt es – und wofür werden sie verwendet?

Dass das eigene Reisegepäck eine Größe aufweist, die für die geplante Tour ausreicht, und dabei problemlos mitgeführt wird, wünscht sich jeder. Äußere Faktoren, wie die Vorschriften auf Flugreisen, setzen zusätzliche Grenzen, ebenso wie die Art der Reise. Doch anhand von Erfahrungs- und Durchschnittswerten lässt sich recht gut sagen, welche Koffergröße für eine Woche veranschlagt werden sollte. Die wichtigsten Fragen rund um Koffergrößen beantworten wir dir hi

Rund ums Reisegepäck: Größe und Koffervolumen

Für eine Reise über mehrere Tage benötigst du einen Koffer oder eine Reisetasche – darin sollen Kleidung, Artikel der persönlichen Pflege, Schuhe und vielleicht ein Buch Platz finden. Natürlich sind die Koffermaße für eine mehrwöchige Reise andere als für einen Wochenendtrip. Es gibt keine wirklichen Standards für Koffergrößen, doch anhand der Reisegepäck-Größen und Koffer-Volumina kannst du Koffer kategorisieren und ungefähr wissen, welche Koffergröße für 5 Tage oder länger besonders geeignet ist. Die Einteilung von S bis XL zeigt dir die Tabelle.

Koffer-GrößeReisedauerKoffer-VolumenHöhe
Format Sca. 3 Tage35–40 Liter50–55 cm
Format Mca. 1 Woche50–80 Liter65–70 cm
Format Lca. 2 Wochen80–100 Liter75–79 cm
Format XLca. 3 Wochen120–140 Liter80–85 cm

Nun solltest du eine Vorstellung haben, welche Koffer-Maße und welche Größen ungefähr für wie viele Tage in Betracht kommen. Zusätzlich berücksichtigst du weitere Aspekte:
 

  • Für einen Sommerurlaub wird weniger und vor allem weniger voluminöse Kleidung mitgeführt als für Reisen im Winter.
  • An manchen Reisezielen kannst du Kleidung waschen lassen und brauchst deshalb nicht viel – andernorts musst du alles mitnehmen, was eventuell benötigt wird.
  • Reisende sind individuell verschieden – wer anspruchslos ist, kommt mit einem kleineren Koffer aus als Fashionistas, die auch unterwegs stets perfekt gestylt sein wollen.

Welche Koffergröße für welche Reise?

Anhand des Volumens bestimmst du auf einen Blick, wie viel Platz ein Koffer bietet. Mit cleverem Packen – etwa durch das Rollen von Kleidung anstelle des Faltens – nutzt du das Koffervolumen optimal aus. Das Koffer-Volumen berechnen lässt sich mit der einfachen Formel:

Höhe in cm × Breite in cm × Tiefe in cm ÷ 1.000 = Volumen in Litern

Gerade für kürzere Flugreisen ist es ausgesprochen praktisch, mit einem Handgepäckstück zu reisen und sich das lange Warten am Gepäckband zu ersparen. Für größere Koffer ist es wichtig, die Auflagen von Logistikern oder Fluggesellschaften zu kennen und einzuhalten, um das Gepäck ohne Probleme aufgeben oder als Frachtgut verschicken zu können.

Welche Koffergröße für 7 Tage und länger benötigt wird, entnimmst du der folgenden Kurzbeschreibung der Koffer-Kategorien.

Koffer packen
Koffer packen
Zum Ratgeber
Gepäck aufgeben
Gepäck aufgeben
Zum Ratgeber

Koffergröße S: kleine Trolleys für Kurzreisen und als Handgepäck

Koffer der kleinsten Größe haben in der Regel die vorgegebenen Maße für Handgepäck, nämlich 55 x 40 x 20 Zentimeter.

Diese kompakten Koffer oder Trolleys sind perfekt für kurze Trips von zwei bis drei Tagen Dauer und natürlich an Bord des Fliegers.

Koffergröße M: kleine Koffer

Die Koffergröße M ist eins der kleineren Formate, ideal für Aufgabegepäck. Mit Maßen von 60 x 36 x 26 oder 65 x 41 x 26 cm sind derartige mittelgroße Koffer schon deshalb eine gute Wahl, weil sie durchschnittlich etwa 20 bis 23 Kilo Gepäck fassen. Damit bleibst du beim Einchecken unter der Höchstgrenze und musst kein Übergepäck bezahlen. Zudem lässt sich ein Koffer der Größe M auch an Bahnhöfen und im Airport gut handhaben. Er bietet Platz für alles, was du für eine, vielleicht sogar zwei Wochen unterwegs benötigst.

Koffer größe L: großer Koffer

Größere Aufgabekoffer brauchst du für lange oder sehr lange Reisen. Die Koffergröße L kannst du auf Flugreisen aufgeben, eventuell musst du jedoch Übergepäck zahlen, da diese Koffer deutlich mehr als 20 Kilo Gewicht vertragen. Bei Bahnreisen oder unterwegs mit dem Auto ist das natürlich kein Thema.

Koffergröße XL: extragroßer Koffer

Diese Gepäckstücke in der Größe XL haben bereits Übersee-Format und können dich sogar auf eine Weltreise begleiten. Allerdings stellen sie keine normale Koffergröße mehr dar und unterliegen auf Flugreisen oder beim Koffer verschicken besonderen Konditionen, da sie die 158-Zentimeter-Regel überschreiten.

Reisegepäck-Maße: Was ist die 158-Zentimeter-Regel?

Im Flugzeug gelten nicht nur für das Handgepäck Grenzen bei den Maßen. Auch das Aufgabegepäck unterliegt der 158-Zentimeter-Regel – gemeint ist, dass Länge, Höhe und Breite deines Koffers summiert nicht mehr als 158 Zentimeter ergeben dürfen. Wird der Wert überschritten, kommt der Koffer ins (deutlich teurere) Sperrgepäck. Auch Logistik-Anbieter, mit denen du Koffer verschicken kannst, setzen Grenzen bei Maßen und Gewichten.

Die Frage, wie Koffer zu messen sind, beantwortet dir die Formel für das Volumen. Beim Koffermessen addierst du immer die Länge, Breite und Höhe in Zentimetern. Diese Werte findest du in der Produktbeschreibung deines Reisegepäcks – gemeint sind dabei die Außenmaße, einschließlich eventuell leicht vorstehender Teile wie Griffe oder Rollen. Das Eigengewicht eines Koffers ist ein Faktor, der nicht direkt mit der Koffergröße zusammenhängt, sondern stark von der Wahl des Materials abhängt.

Deine Reisepläne und -gewohnheiten gleichst du mit unserer Tabelle ab und entscheidest dich dann für die komfortable Ausstattung mit einem Aufgabegepäck deiner Wahl oder für einen Kurztrip mit einem praktischen Handgepäckstück.