Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel, Lampen, Wohn-/ Heimtextilien, Geschirr- & Tischaccessoires sowie Koch- & Backzubehör. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung und keine nachträgliche Verrechnung möglich.

Bluetooth Kopfhörer verbinden

Bluetooth Kopfhörer verbinden

So verbindest du drahtlose Kopfhörer mit deinen Geräten

Bei kabelgebundenen Kopfhörern ist die Sache einfach: Stecker rein – und schon wird das Audiosignal vom Lautsprecher auf die Earphones umgeleitet. Bei Bluetooth funktioniert das Ganze etwas anders. Wie, das verraten wir dir hier – und erläutern auch, ob sich zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig verwenden lassen.

Die Basics: Bluetooth-Kopfhörer mit Geräten koppeln

Damit Bluetooth-Kopfhörer sich mit einem Endgerät verbinden lassen, musst du auf diesem die Bluetooth-Funktion aktivieren. So funktioniert es:
 

  • Android: Gehe zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und schalte die Funktion mit dem entsprechenden Schiebeschalter ein.
  • iOS: Auch bei den iPhones und iPads von Apple findest du die Option unter „Einstellungen“ > „Bluetooth“.
  • Windows: Öffne das Startmenü unten rechts und wähle darin „Einstellungen“ > „Bluetooth und Geräte“ aus, um dort die Funktion zu aktivieren.
  • macOS: Klicke in Menüleiste oben links „Apple“ > „Systemeinstellungen“ an. Dort findest du die Option für „Bluetooth“ und kannst es einschalten.

Nachdem Bluetooth aktiviert ist, hältst du den Kopfhörer in die Nähe deines Geräts. Wird er erkannt, zeigt das Gerät ihn auf dem Display an. Wähle den Namen des Kopfhörers aus, um die Verbindung herzustellen.

Der Kopfhörer wird nicht erkannt? Manchmal musst du ihn noch in den Erkennungsmodus versetzen. Meistens reicht es, die Ein-/Aus-Taste ein paar Sekunden gedrückt zu halten. Bei manchen Ausführungen gibt es eine eigene Pairing-Taste. Falls du die Funktion nicht findest, hilft dir die Anleitung deines Modells weiter.

INFO

Besitzt dein Rechner kein Bluetooth? In diesem Fall lässt sich dieses Feature mit einem kleinen Bluetooth-USB-Adapter nachrüsten. Dies ist beispielsweise bei manchen Desktop-PCs mit Windows erforderlich. Moderne Smartphones besitzen serienmäßig Bluetooth, Notebooks meistens.

Meine Kopfhörer verbinden sich nicht: Was tun?

Dein Laptop erkennt die Kopfhörer nicht oder es baut sich keine Verbindung zum Smartphone auf? Folgende Ursachen kommen infrage, wenn die Kopfhörer nicht erkannt werden:

  • Der Abstand ist zu groß. Versuche, die Verbindung herzustellen, indem du die Kopfhörer nah an das Endgerät hältst. Für die Kopplung sollte der Abstand höchstens einen Meter betragen. Im normalen Betrieb beträgt die Reichweite normalerweise zwischen einem und zehn Metern.
  • Der Akku ist zu schwach. Vor allem fast leere Akkus bei den Kopfhörern können dazu führen, dass keine Verbindung zustande kommt. Lade beide Geräte auf und probiere es anschließend noch einmal.
  • Betriebssystem oder Treiber sind nicht auf dem neuesten Stand. Lade alle Updates für dein OS herunter und aktualisiere eventuell bei Windows die Treiber für Bluetooth.

Die Verbindung klappt, aber die Lautstärke ist zu hoch oder niedrig? Finde heraus, wie du deine Kopfhörer einstellst.

Kann ich 2 Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig verwenden?

Mit den meisten Geräten lassen sich defaultmäßig keine zwei drahtlosen Kopfhörer zur gleichen Zeit betreiben. In diesem Fall brauchst du einen sogenannten Bluetooth-Splitter. Dieser verbindet sich drahtlos mit dem Smartphone oder Computer. An den Splitter lassen sich wiederum zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig koppeln.

Es gibt jedoch Ausnahmen. Die Erste: Auf iPhones oder iPads mit iOS bzw. iPadOS 13 oder höher gibt es eine Funktion namens „Audio Sharing“. Damit lassen sich zwei Apple AirPods oder Beats-Kopfhörer gleichzeitig betreiben. Mit anderen Modellen ist die Funktion leider nicht kompatibel. So nutzt du das Feature:

  • Verbinde das erste Paar Kopfhörer auf die gewohnte Weise per Bluetooth.
  • Öffne das iOS-Kontrollzentrum, tippe das AirPlay-Symbol an und aktiviere „Audio teilen“.
  • Halte die zweiten AirPods Max oder Beats-Kopfhörer dann dicht an das Gerät. Normale AirPods und AirPods Pro musst du mit geöffneter Ladebox an iPhone oder iPad halten.

Die zweite Ausnahme stellen Samsung-Modelle mit „Dual Audio“ dar. Diese Funktion verbirgt sich in der Regel unter „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Bluetooth“ > „Medien“. Dort lässt sich einstellen, dass das Signal an mehrere Geräte übertragen wird.

Du möchtest die Kopfhörer im Auto, auf dem Motorrad oder beim Fahrradfahren tragen? Lies hier, was beim Kopfhörer tragen im Straßenverkehr zu beachten ist.

Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen
Kontakt

Schreib uns
service@baur.de

Ruf uns an
09572 5050
  Telekom

täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Standardlieferung 5,95€
  • 24h-Lieferung, Wunschtermin, Versandkostenflatrate u.a. optional.
Unsere Zahlarten
Sicher shoppen
EHI - Geprüfter Online-Shop
BAUR folgen
BAUR InstagramBAUR FacebookBAUR PinterestBAUR Youtube
BAUR App
Apple App Store QR-Code App für Android und Apple
Android Google Play
PAYBACK Button

Partner von baur.de

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

This site is protected by reCAPTCHA and the Google
Privacy Policy and Terms of Service apply.