Versandkosten sparen mit Flat & more
15% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*

Deine 20% Rabatt* und 1 Jahr Gratis-Versand werden automatisch im Bestellschritt 5 berücksichtigt.

*Neukunden-Vorteile: Gilt einmalig für Neukunden und Kunden, die seit mindestens 2 Jahren nicht bestellt haben. 20% Rabatt für den Onlinekauf aus den Sortimenten Mode, Schuhe, Möbel und Heimtextilien. Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Beauty- & Drogerieartikel, Erotik, Lampen, Haushaltswaren, Elektroartikel, Multimedia, Baumarkt, Artikel der Marke Leguano und mit Bestpreis oder TOP DEALS gekennzeichnete Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet.

Jetzt shoppen!

Krankenhaus Tasche Geburt

Packliste fürs Krankenhaus: Tasche für die Geburt packen

Hygieneartikel, dicke Socken & Co. – was alles in deine Mama-Tasche gehört

Wenn der Geburtstermin näher rückt, laufen die Vorbereitungen heiß. Jetzt kann es bald jeden Tag so weit sein und damit heißt es: Kliniktasche packen. Doch was gehört da eigentlich alles rein? Die Packliste verrät dir, welche Dinge du während der Geburt und danach gut gebrauchen kannst.

Wann sollte ich meine Tasche für die Geburt packen?

Bringst du dein Kind im Krankenhaus oder in einem Geburtshaus zur Welt, möchtest du natürlich alles Wichtige dabei haben. Am besten packst du deine Mama-Tasche schon einige Wochen vorher.

Denn setzen die Geburtswehen ein, möchtest du wahrscheinlich vorbereitet sein und dich direkt auf den Weg in die Klinik machen können. In der Eile bleibt oftmals ohnehin keine Zeit, noch lange nach diesem oder jenem zu suchen.

Die 36. Schwangerschaftswoche gilt als perfekter Zeitpunkt, um die Kliniktasche bereitzuhalten. Wenn dein Baby dann den Startschuss zur Geburt gibt, brauchst du dir nur noch deine fertig gepackte Kliniktasche zu schnappen.

TIPP

Eine Kliniktasche griffbereit zu haben, ist auch bei einer geplanten Hausgeburt empfehlenswert. Damit gehst du auf Nummer sicher, falls doch Plan B nötig wird.

Welche Tasche ist als Kliniktasche geeignet?

Nimmst du ins Krankenhaus eine Tasche für die Geburt mit, lautet die Faustregel: so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Eine mittelgroße Reisetasche mit einem Volumen von ca. 30 bis 40 Litern ist ideal. Generell kommen verschiedene Arten von Taschen infrage – das kann ein Weekender, ein kompakter Trolley oder eine Sporttasche sein. Die Sachen für dein Baby packst du besser in eine eigene Wickeltasche. Damit behältst du leichter den Überblick über deine Siebensachen.

Ich packe meine Mama-Tasche und nehme mit …

Geht es los ins Krankenhaus, ist eine Tasche für die Geburt ein Muss: Darin hältst du alle Dinge bereit, auf die du während der Entbindung sowie in der Zeit danach nicht verzichten möchtest. Die meisten Mamas bleiben nach der Geburt noch für rund drei bis vier Tage in der Klinik, bei einem Kaiserschnitt sind es einige Tage mehr.

Überleg dir in Ruhe, welche Utensilien dir wichtig sind und den Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer machen. Dazu gehören persönliche Sachen, wie ein bestimmter Lieblingstee oder dein Kopfkissen von daheim. Viele Mamas schwören auch auf Massageöl, um sich mit einer Dammmassage auf die bevorstehende Geburt

Mama-Tasche

Was kommt in die Tasche zur Entbindung?

  • 2–3 Nachthemden, Pyjamas mit Knopfleiste oder Still-Shirts
  • bequeme Kleidung wie z. B. ein Jogginganzug, Leggings und Bademantel
  • Still-BHs und Stilleinlagen
  • warme Socken und Hausschuhe
  • genügend Baumwollslips zum Wechseln
  • Waschtasche mit Shampoo, Duschgel, Zahnbürste, Zahncreme, Feuchtigkeitspflege, Lippenbalsam, Make-up etc.
  • Wochenbett-Binden
  • Handtücher und Waschlappen
  • Snacks für den kleinen Hunger und Kleingeld
  • Ladekabel

Welche Dokumente sollte ich zur Geburt mitnehmen?

  • Mutterpass, Krankenversicherungskarte und Ausweisdokument
  • Geburtsplan (falls du deine Wünsche für die Geburt schriftlich festgehalten hast)
  • zur Beantragung einer Geburtsurkunde für dein Kind in der Klinik: ggf. Kopie der Personalausweise beider Eltern und Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunden der Eltern, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung

Was packe ich in die Wickeltasche für mein Baby?

  • Windeln, Baby-Feuchttücher und Wundschutzcreme
  • langärmelige Strampler, Wickelpullover, Baby-Bodys, Söckchen, Mütze und weitere Kleidungsstücke passend zur Jahreszeit
  • Stillkissen
  • Schlafsack und Nachtwäsche
  • Decke und Strampelsack
  • Spucktücher
  • Fläschchen und Pre-Nahrung
  • Babyschale (passt zwar nicht in die Wickeltasche, gehört aber mit auf die Packliste)

Noch mehr Beratung & Inspirationen:

Homewear passend zum Anlass

Homewear passend zum Anlass

Taschen-Guide für jedes Outfit

Taschen-Guide für jedes Outfit

Kinderzimmer einrichten: Ideen

Kinderzimmer einrichten: Ideen